Kratzer und Pfeilspitze, wer kann die Kultur einordnen?

Begonnen von rolfpeter, 16. April 2008, 23:33:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolfpeter

Servus Freunde,

ich vermag diesen Platz wirklich nicht einzuordnen! Eigentlich sieht alles nach LBK aus, zwar kaum datierbare Keramik aber es gibt Mahlsteine en masse, Dechsel, eine dreieckige Pfeilspitze und fast alle Silices bestehen aus nicht näher bestimmbarem (Schotter) Flint.
In diesem Fundspektrum taucht jetzt die 2. Pfeilspitze auf, die m.E. eindeutig nicht LBK ist. Die Spitze ist bis weit in die Fläche retuschiert. Der Umriß ist etwa tropfenförmig, hergestellt aus einem von mir nicht näher bestimmbaren Feuerstein mit Rindenrest, im Feuchtboden vermutlich braun patiniert. Die andere ähnliche Spitze ist hier zu sehen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29181.0.html
Wenn die Pfeilspitzen etwas größer und aus anderem Material wären, dann würde ich sie ja von der Form her ins Jungneolithikum stellen, aber da paßt einiges nicht.
Die mittelneolithischen Spitzen, wie sie Lutz Fiedler beschreibt, sehen auch anders aus.
Die einzige verzierte Keramik von dort, die ich gefunden habe, erinnert wegen des Wulstes mit Stichelmuster vielleicht an La Hoguette:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27881.0.html
Ihr seht mich ratlos!





Hier ist auch noch ein schöner Abschlagkratzer mit ganz feiner Retusche von dort:





Herzliche Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert