Sehr altes Gerät...oder sehr tolles Moränengeschöpf?

Begonnen von arriba, 16. April 2008, 16:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arriba

Ein altes Schaberartiges Gerät  :-)  Oder vielleicht doch nur (Schon wieder) ein Gletscherfänomen  :besorgt:


Der Wikinger

Hallo Rikke  :-)

Ohne Zweifel ein Kratzer !!  :super:

Er scheint aus einem gebrochenen Abschlag hergestellt zu sein, da kein Bulbus zu sehen ist.
Der Typ ist bei mir auch recht gewöhnlich.
Das Alter ist fast unmöglich zu beurteilen. Kann wohl nur mit Sicherheit mit Hilfe der Beifunde datiert werden.

:winke:

arriba

#3
Hej Steen,
Dann bin ich ja erleichtert :zwinker: Ich dachte an "alt" wegen der Patina. Der Schaber ( nicht der Stein, das Objekt oder das Ding  :-D )
hat 3-4 klitzekleine Verletzungen die erkennen lassen das er innendrin bräunlich ist.
:winke:


Ups.....oder Kratzer....what ever  :zwinker:

steinsucher

Hallo Rikke, hallo Forum.

Als ständiger Betrachter von Rijckholt-Flint ist mir erstmal gar nicht aufgefallen, dass da Patina im Spiel ist. Aber klar, ist ja nicht von hier. Dieses leicht Angegraute kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben, Lagerung an der Oberfläche, Sonne, Wind oder auch moderne Chemie. Eine richtig "alte" Patina würde ich da sehen, wo schon wieder eine Rindenbildung eingesetzt hat. Bei dem gezeigten Stück sind die Kanten noch ziemlich deutlich.  Das "Weiße, speckige" fehlt. Da hat noch kein Windschliff eingesetzt.
Ich bin mit dem nordische Typenspektrum nicht so vertraut. Hier im Rheinland würde ich es in das Neolithikum einsortieren, bei euch etwas älter. Die Qualität des Rohstoffes hat da schon früher grössere Exemplare erlaubt. (So meine laienhafte Einschätzung).

Gerätetyp "Kratzer" ist klar, hat Agersoe ja schon gesagt.

Schönes Teil,

Gruß, Fritz.



arriba

Ich Danke euch!!!  :-)

Hier ein Foto von meinen Fundstellen, im Moment ist leider nur Fst.6 begehbar  :heul: Schnappt euch das Bild, vielleicht hilft es euch meine Funde in einem Zusammenhang zu sehen  :kopfkratz:
z.B. dieser Fund stammt von 6 und die letzten 3- 4 Threads auch.....die "wohl Zonhovenspitze" stammt von Fst. 2 fast ganz rechts im Bild.......Die Perle stammt von Fst. 5 mitte-rechts im Bild usw.

:winke: Rikke