Der mysteriöse Stein meiner Schwester

Begonnen von Fabulas, 24. Januar 2021, 09:39:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hargo

#60
Zitat von: Tomcat in 28. Januar 2021, 17:19:27

Ein sauberer Schnitt an der Diamantscheide, als würde man eine Druse öffnen, mit anschließender Ätzung der Schnittflächen wäre interessant und würde meiner Meinung nach viele Schichten zum Vorschein bringen.
...

Zitat von: Fabulas in 06. Februar 2021, 19:31:30
...
Bin jetzt wieder eher bei der Tonversion oder auch noch beim Sandstein.
...

Immer noch Zweifel?
Lass diesen Stein vom Steinmetz, oder besser von einem Geologen, oder sonst wie geeigneten Person, professionell an der richtigen Stelle zerschneiden und ihr werdet sehen, dass sich die oberflächliche Struktur im inneren fortsetzt.

mfg

Fabulas

@hargo

Bevor mein Schwesterherz den Stein zerschneiden lässt, bleibt es wohl bei der "Glaubensfrage".
(Ich: Ton oder Sandstein | meine Schwester: Sandstein | Andere: gleich oder Fossil oder Limonit)

Aber wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich dazu wieder.

Liebe Grüße!
Fabulas

Fabulas


Zitat: Also lieber erstmal nicht in den Garten stellen 

Hallo Dani,

da der Stein schon über 20 Jahre lang im Haus meines Schwesterchens steht, wird er dort vermutlich auch bleiben. Sie hat Kontakt zu einem Professor im Ries-Museum. Dem wird sie ihn mal mitbringen.
Dort wurde jetzt auch ein Stein von ihr untersucht, den sie für einen Meteoriten hält. Ergebnis: Keltische Schlacke! Wer hat denn sowas schon mal gehört!!!!! :irre:

Liebe Grüße
Fabulas

PS: Irgendwie bekomme ich das mit dem Antworten per Zitat nicht hin.  :nono:

litholeges

Spontan dachte ich an sowas wie auf dieser Seite oben links (ein Element davon): http://www.mikroskopie-ph.de/index-Kreide.html

Allerdings sind Moostierchen winzig. Dennoch tendiere ich auch zum Fossil - also irgendwas wie Moostierchen nur viiiel größer.  :-)

RockandRole

Hallo Leute,

auf einer Halde mit dem abgebrochenen Material von der A3 bei Würzburg, habe ich diesen Stein auflesen können. Es handelt sich um Muschelkalk. Bei der gemeinsamen Begehung, durften wir den mysteriösen Stein meiner Schwester einmal persönlich befummeln. Da hatte ich schon den Eindruck von Kalk und von einer natürlichen Entstehung.
Ich denke mal, hier zeigt sich ein ähnliches Bild, nur, dass mein Fundstück nicht verrundet ist.

Was meint ihr?

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

hargo

Natürliche Entstehung ist naheliegend.

mfg