Kern aus Hälleflint

Begonnen von palaeo1, 17. Juni 2024, 18:06:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

palaeo1

Moin !
In Ergänzung zu meinem letzten Thema "Keilmesser aus Hälleflint" möchte ich hier einen neuen Fund aus diesem Material vorstellen. Er stammt aus  einer nahe gelegenen Kiesgrube und ist als Kern anzusprechen. Er ist unbeschädigt, was auf das zähe Material zurückzuführen ist. Dagegen sind Flintartefakte aus den Überkornhalden fast immer beschädigt, da sie viel spröder im Bruchverhalten sind.
Ich zeige hier mal die aussagekräftigste Seite, auf der deutlich drei Neagtive zu sehen sind. Maße etwa 100 x 75 x 50 mm
LG Klaus

palaeo1

Ich zeige hier doch  noch einmal die zweite Seite, wobei man unten rechts einen größeren steckengebliebenen Abschlag sieht und mehrere kleine weitere.
LG Klaus

hargo

Zitat von: palaeo1 in 17. Juni 2024, 18:06:43Moin !
In Ergänzung zu meinem letzten Thema "Keilmesser aus Hälleflint" möchte ich hier einen neuen Fund aus diesem Material vorstellen. Er stammt aus  einer nahe gelegenen Kiesgrube und ist als Kern anzusprechen. Er ist unbeschädigt, was auf das zähe Material zurückzuführen ist. Dagegen sind Flintartefakte aus den Überkornhalden fast immer beschädigt, da sie viel spröder im Bruchverhalten sind.
Ich zeige hier mal die aussagekräftigste Seite, auf der deutlich drei Neagtive zu sehen sind. Maße etwa 100 x 75 x 50 mm
LG Klaus

Moin,

kein Zweifel, aber würdest du bitte nochmal die Schlagrichtung der Drei mit Pfeilen markieren.

mfg

palaeo1

#3
Hier das Stück noch einmal richtig ausgerichtet mit den Markierungen zur Schlagrichtung.

Ich muss hier noch einmal anmerken, dass die Ansprache als "Artefakt" bei diesem Rohmaterial nicht einfach ist, da die Schlagmerkmale häufig nur diffus ausgeprägt sind. Primärabschläge lassen sich bei Kiesgrubenfunden nicht verifizieren, da der archäologische Kontext nicht gegeben ist. So habe ich heute einen Primärabschlag (dorsal 100 % Kortex), der keine weiteren Modifikationen besaß, zwar mitgenommen, aber nicht als Artefakt bestätigen können. Es müssen immer mehrere Merkmale sein, die eine natürliche Entstehung durch den Kiesgrubenbetrisb ausschließen.
LG Klaus
die Basis des Kern zeigt noch einen Abschlag zur Schaffung einer neuen Schlagfläche