Siegelringfragment

Begonnen von Toni50, 06. Juni 2020, 15:20:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toni50

Hallo, komme nicht klar mit dem reduzieren der
Bildgröße.
Nachdem ich die unter die geforderten
110 kb gedrückt habe ist es sehr schlecht zu
Erkennen.

Signalturm

Bitte beschneide das originale Bild zuerst einmal auf das unbedingt Notwendige. Keine Tischplatte und wenig Untersetzer. Dann klappt das wunderbar mit dem erkennen.
Du verbraucht ja schon 100 KB für unnötiges Bildmaterial.
:winke:
Finderglück ist Finderlohn genug.

stratocaster

Ich glaube, das Problem ist, dass oft nur noch mit dem Handy fotografiert wird,
und da ist die Makro-Auflösung eher lausig bis nicht vorhanden.

Wegen der Handys werden ja kaum noch DigiCams benutzt oder verkauft.
(Ich meine jetzt nicht Profis und Hobby-Fotografen)
Daher gibt es auf dem Gebrauchtmarkt im Internet genügend sehr preiswerte
und funktionierende DigiCams mit guter Makro-Funktion.
Selbst für meine steinzeitliche Olympus
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64496.0.html
konnte ich neulich noch einen Ersatzakku recht preiswert kaufen. Alles gar kein Problem.

@Toni50: Lies Dich am besten mal hier ein
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64517.0.html

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Toni50

Danke für die Hinweise und links werde mich morgen
Damit ausgiebig beschäftigen.
Lg. Toni

Robert

#4
Servus,

hab das Vergrößern probiert, besser geht's leider nicht.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Toni50

Danke sieht schon besser aus,
Werde das die Tage selber nochmal machen mit dem Orginal.
Das Männchen mit der Kanonone kann man schon erkennen, ist wirklich ein schönes stück.
Hier kommt gerade die Sonne endlich mal raus deshalb erstmal Grillen gehen :-D
Bald kommt noch mehr von mir...

Lg. Toni

Toni50

So jetzt aber... so langsam wirds.
Das made in France war zufall :-)

Toni50

Nach langer Suche um wen es sich handeln könnte bin ich auf ihn hier gekommen : https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Fran%C3%A7ois_Gay_de_Vernon
Da die Rheinarmee bei uns unterwegs war.
Gefunden habe ich es am Waldrand aber leider gab es keine weiteren Funde in diese richtung.

Nanoflitter

Ich hab mal das Bild gespiegelt. Da kann man evtl. was lesen. Es gibt eine Stadt in Frankreich, die Vernon heißt.  Und einen Admiral Vernon. Ob das AD daher kommt, eher fraglich. Gruss..

Signalturm

Na es geht doch. So macht das betrachten Spaß
Finderglück ist Finderlohn genug.

mike 81

Zitat von: Nanoflitter in 13. Juni 2020, 11:02:05
Ich hab mal das Bild gespiegelt. Da kann man evtl. was lesen. Es gibt eine Stadt in Frankreich, die Vernon heißt.  Und einen Admiral Vernon. Ob das AD daher kommt, eher fraglich. Gruss..

Servus,  :winke:

hab ne Bronzemedaille zu einem Admiral Vernon gefunden:
https://www.ma-shops.de/tietjen/item.php?id=237

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

thovalo

#11
Zitat von: Nanoflitter in 13. Juni 2020, 11:02:05
Ich hab mal das Bild gespiegelt. Da kann man evtl. was lesen. Es gibt eine Stadt in Frankreich, die Vernon heißt.  Und einen Admiral Vernon. Ob das AD daher kommt, eher fraglich. Gruss..

AD VERNON würde lateinisch "ZU VERNON" heissen und könnte auch als "VON VERNON" als Namen verstanden werden ...... ein Admiral steht eher nicht an einer Kanone und feuert die ab und dann wäre so ein Stück sicher aufwändiger gearbeitet worden.

Im Fall eines Siegelringes könnten es doch auch die Initialen von zwei Vornamen  z. B.  A(rmand) D(avid) Vernon z.B. sein. Der "Beruf" war Kanonier oder Kommandeur einer Artillerieeinheit (vielleicht hält er ja auch einen Komandostab in der Hand) oder Jemand der Kanonen gegossen hat.

Kann auch sein das Monsieur Vernon in Land geblieben ist, heiratete und seine Petschaft dann so in der Gegend gelandet ist.

Der ergoogelte Professor heisst mit Nachnamen GAY DE VERNON damit ist er schon raus!


Da bleibt noch viel Spielraum und es wäre sicher auch hilfreich mal dem Museum der Stadt VERNON zu schreiben und ein das Bild anzufügen!
Ist das eigentlich GLAS oder ein gravierter STEIN?

lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Toni50

Meine Theorie war eigentlich "zu Vernon" nach Mainz, Frontberichte die damit gestempelt wurden.
Vielleicht mit dem Blut des Feindes :irre:
Naja die Warheit werden wir warscheinlich leider nie erfahren....

thovalo

Zitat von: Toni50 in 13. Juni 2020, 12:07:52
Meine Theorie war eigentlich "zu Vernon" nach Mainz, Frontberichte die damit gestempelt wurden.
Vielleicht mit dem Blut des Feindes :irre:
Naja die Warheit werden wir warscheinlich leider nie erfahren....


NIX! Hau Dich da mal rein ....  :super: schreibe mal dem Museum und es wird in MAYENCE auch Listen der stationierten Militärs geben .... so ein Fund würde mich total moptivieren richtig loszulegen!

Denn der Fund als Fund STÜCK ist weniger spannend als die vielen Geschichten dahinter!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

thovalo



Gebe mal VERNON und KANONE ins www ..... viel Spaß ..... es gab auch eine "Volksgesellschaft zu Vernon" usw ......

Da ist noch viel zu finden .... wenn es nicht nur um schöne Funde gehen soll!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Toni50

Das Recherchieren macht mir ebenso viel Spass wie das suchen, für das Teil habe ich mehrere Tage Investiert.
Aber das Museum anzuschreiben ist eine gute Idee

thovalo



Klasse ..... ich habe so ein Exemplar bislang noch nicht gesehen!  :glotz:


Ich drüke die Daumen  :super:  dass Du was Näheres herausfindenkannst!


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.