Mal etwas vorweg:
Ich hatte in den letzten Jahren einige vergoldete Fundstücke aus karolingischer Zeit reinigen können
und war dadurch schon fast etwas verwöhnt.
Aber dieses Fundstück von St. Subrie ist der echte Hammer,
und ich bin – das klingt jetzt etwas sentimental – wirklich dankbar,
dass ich diese herrliche Schnalle in den Händen halten und reinigen konnte.
Ich fange immer mit einem Skalpell an der Rückseite an und hatte nach einiger Zeit das Gefühl,
dass die Schnalle nicht aus Bronze sondern aus Silber besteht.
Mit dem Zahnstocher etwas Vitamin-C-Lösung auf eine kleine Stelle geträufelt,
etwas gewartet und mit Kaisernatron abgerieben. Klare Sache: Silber !!!
Dann mit dem Skalpell die Verkrustungen der Vorderseite entfernt, vor allem aus dem Kerbschnitt.
Das ging gut, und immer mehr Gold kam zum Vorschein.
In den Kerben war auf der Vergoldung der typische hartnäckige Zementschleier,
der sich immer nur mit viel Mühe und Zeitaufwand entfernen lässt.
Mir war nun klar, dass der Schnallenrahmen nur aus zwei Metallen besteht: Silber und Gold.
Daher nach längerem Überlegen mein Entschluss, die komplette Schnalle für ca. 10 min. in ein Vitamin-C-Bad zu legen.
Abgespült, die Rückseite mit dem Daumen und Kaisernatron abgerieben
und die Vorderseite mit etwas Kaisernatron und Zahnbürste ohne Druck gesäubert.
Das Ganze einige Male wiederholt, wobei sich durch das Vitamin-C-Bad der Zementschleier
sehr gut aufgelöst hatte. Das hat mir stundenlanges Abkratzen (nass und trocken) unter der Lupe erspart.
Weitere Entscheidung war, das Silber nicht komplett glänzend freizulegen, sondern oxidierte Bereiche
(auch Hornsilber ?) zu belassen; d.h. keine Über-Restaurierung,
was diesem herrlichen mittelalterlichen Fundstück bestimmt auch besser zu Gesicht steht.
Die beiden äußeren der 4 Silberknubbel zeigen eine scharnierartige Struktur (letztes Bild), die ich nicht zu deuten weiß.
Viel Spass beim Betrachten.
(Die sichtbaren dunklen Stellen in den Kerben sind nicht etwa übriggebliebener Dreck sondern nur Schatten vom Lichtwurf.
Gold ist wirklich schwer zu fotografieren, weil es so sehr glänzt.)
Gruß
