Manschettenknopf

Begonnen von Weihen, 09. Juli 2005, 20:26:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Weihen

Dieser Silberne Manschettenknopf war heute auch noch für mich dabei.

Kann jemand anhand der Punzierung ungefähres Alter und die Manufaktur bestimmen ?

Gruß & Gut Fund
Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

Merowech

Grüß dich Stephan,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen im Moment.
Mein Manschettenknöpfearchiv habe ich im Augenblick nicht verfügbar.
Vielleicht nächste Woche - aber eins gleich vorab,das wird ne harte Nuss,ob ich da was finde ?
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Weihen

Merowech ich zähl auf dich !

Als Ortseingrenzung kann ich dir nur mit auf den Weg geben: südwestlichs Osnabrücker Land, was allerdings nicht viel aussagt weil es dort viele Kurgebiete gibt.

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

Merowech

Hi Stephan ,
wärst du so nett und würdest ein Bild der Seitenansicht posten.
Ich möchte gerne die Verbindung ( Mechanik ) zwischen dem Vorder und Rückteil sehen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Michael

Hi

Das Motiv habe ich schon irgendwann auf einen dieser Arsenbronze-Scheiben/Schildbuckel-Knöpfe gesehen und die stammen soviel ich weiß aus dem 18. Jhd.
        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

Merowech

Richtig Michael,
ich glaube es war sogar von Thor oder Matze.
Aber über die Mechanik kann ich die Datierung noch etwas mehr eingrenzen :zwinker:
Mit 18.Jhd.könntest du verdammt gut liegen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Weihen

Hallo Merowech

es gibt bei dem Manschettenknopf keine Mechanik nur einen runden ca. 8 mm langen Stift der die beiden Platten verbindet.

Und ja Michael Knöpfe aus Arsenbronze mit diesem Muster habe ich schon ohne Übertreibung ca. 60 Stück in einer von meinen Knopfkisten. Daher weiß ich auch das sie aus dem 18 Jahrh. stammen, nur hoffe ich diesen Manschettenknopf anhand der Stempelung näher eingrenzen zu können.

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

Merowech

Grüß dich Stephan,
leider kann ich anhand des Sternes der wahrscheinlich der Herstellerstempel ist das Stück nicht indentifizieren.
Ich finde in meinem Archiv nichts darüber.
Aber der andere Stempel ( Reichskrone ) deudet auf eine Herstellungszeitraum ab 1888 hin.( Stempelgesetz )
Sorry mehr war nich drinne . :besorgt:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Weihen

Tja dann trotzdem Danke Merowech für deine Bemühung !

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück