Ein gleiches Erscheinungsbild

Begonnen von Ruebezahl, 09. Juli 2005, 10:48:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruebezahl

haben diese Stücke. Bis auf eins sind alle gegossen. (massiv)
Unklar ist für mich noch ob sie einzeln an einer Kette getragen wurden,  Bestandteile eines größeren Gehänge waren oder an der Kleidung (Tracht) angenäht waren.
Wer kennt solche Stück ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Bert

Hallo Ruebezahl,
das Teil rechts aussen ist vermutlich eine barocke Buchschliese (aehnlich wie diese hier ganz unten: http://www.mueller-buch.de/dorn.htm). Das Teil ganz links wuerde ich auch als Buchschliesse ansehen (wie sieht denn die Rueckseite aus?), aber ein ganzes Stueck aelter(16. Jhdt.?).
Die Teile in der Mitte sind m.M. nach Jugendstilschmuck.

Adios, Bert

Merowech

#2
Grüß dich Rübezahl  :winke:,
was den Hinweis von Bert angeht,bezüglich der Buchschliessen -sehe ich das genau so.
Allerdings wiederspreche ich der Aussage das es sich bei den anderen Fundstücken um Jugenstilstücke handelt.
Ich denke es sind Überbleibsel aus dem Spätbarock.
Es könnte sich bei dem mittleren Teil um ein Mittelstück einer Kette handeln.
Die links und rechts befindlichen Stücke könnten Anhänger oder Endstücke einer Kette (Halskette oder Pendelon sein )
Wie ich sehe haben die Stücke Emailreste - oder ?
Ich werde mal schauen ob ich ein paar Bilder ähnlicher Stücke in meinem Archiv habe - zumindest könnten die Abbildungen wenn sie auch nicht identisch sind,darauf hinweisen wie sie benutzt wurden.Tja und ich denke mit Spätbarock liege ich nicht falsch ( Sorry Bert  :engel: )
Bis denne ! :zwinker:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Merowech

So jetza !
Unten seht ihr einen typischen Vertreter der Halskettenkombinationen des Barocks.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen das es sich nicht um ein identisches Stück wie der Fund handelt ( seht ihr ja - ne ? )
Also gut !
Mir geht es darum aufzuzeigen was für Möglichkeiten dieses Schmuckelement hat.
Die Recherche deutet in viele Richtungen. Es kann sich um Bruchstücke eines Brustschmuckes handeln,Teile einer Uhrenkette,Armband oder einfachen Halskette so wie eine Anhänger ( den Anhänger möchte ich bewusst ausklammern) Er wirkt nicht als Einzelstück in dieser Grösse!
Dieses Schmuckelement wirkt nur in Anordnung mehrerer gleichen oder verschiedener Motiven ( wie mir mein Verdacht auf mehreren Zeichnungen bestätigt wurde)Ein Einzelstück geht förmlich unter.
Unten seht ihr noch eine Kombination von mir,die ich so aus dem Bauch raus auf die Schnelle gemacht habe.
Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten sind unzählig- und würde hier den Rahmen sprengen.
Das Beispiel stellt keiner Anspruch auf Richtigkeit ,aber so ähnlich könnte es ausgesehen haben  :zwinker:

Hat's fast vergessen - ich denke die Teile waren in dem Fall alle mit Email verziert,dem Endstück habe ich einen Stein verpasst.
Ich sehe dieses Stück im bürgerlichen Bereich vielleicht Patrizier oder gehobener Stand ?
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Ruebezahl

@Bert
Hast recht, die beiden rechten Stücke sollten Buchschließen sein. Diese Form kannte ich auch noch nicht.

@Merowech
"Er wirkt nicht als Einzelstück in dieser Grösse!"
Genau das ist auch mein Eindruck. Mit Teil eines Brustschmucks kann ich mich gut anfreunden.
Die Überlegung war noch, ob solche Stücke auch an der Kleidung angenäht waren.
Was wohl für die Stücke auf dem zweiten Bild zutrifft ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

vole

Hi Ruebezahl,

ein aehnliches, recht "formloses" Teil habe ich auch schon einmal hier eingestellt. Sind Deine Anhaenger auch aus Kupfer??

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=4073.0

G+GF
vole

Merowech

Zitat von: Ruebezahl in 10. Juli 2005, 08:51:22

Die Überlegung war noch, ob solche Stücke auch an der Kleidung angenäht waren.
Was wohl für die Stücke auf dem zweiten Bild zutrifft ?
Oh ja wird wohl so sein !
Habe mal ein Beispiel - siehe unten.
Die Applikationen sind höherwertige Ausführungen,wirklich schöne Stücke-vorallem das mit den Steinen !
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Ruebezahl

Diese Kleidungs-Applikationen waren sicherlich Bestandteil der Tracht und somit die Verbreitung regional unterschiedlich.
Mich wundert, daß sie nicht häufiger gefunden / gezeigt werden.
Schaut doch mal eure Funde druch, ob da auch solche Stücke bei sind.  :winke:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte