Grabenring

Begonnen von Weihen, 16. November 2010, 20:29:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Weihen

Mein bester Fund vom Wochenende, erst heute beim Reinigen erkannt.

Doch von vorn: am WE habe ich einen Ersten Dauereinsatz mit dem DEUS versucht. Am Ende hatte ich nur ein "wirklich" gutes Signal, in einem Hohlweg in ca 25 cm Tiefe fand ich mit einem Leitwert von "88" einen Ring. Beim Aufheben fiel mir auf, dass der Ring sehr scharfkantig ist, trotzdem habe ich ihn von Gewicht, Verfärbung & Leitwert her als Silber eingeschätzt und in eine kleine Plastikbox gesteckt.

Heute fiel mir wieder ein das ich ja noch etwas gefunden habe, also Ring aus der Box, ne alte Zahnbürste raus und unterm Wasserharn abgebürstet.

Nach dem ich erste Buchstaben auf dem Ring erkannte musste ich doch schmunzeln, erkannte ich doch den Rest einer Kaiserreichsmark.

Ein sehr persönlicher Fund wie ich finde! Meiner Vermutung nach eine Arbeit aus den Schützengräben des 1 Weltkriegs, ein sogenannter Grabenring.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Auf dem Bild habe ich zum Vergleich eine Mark dazugelegt.

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

Goatman

Hi,
ob du mit seiner Vermutung richtig liegst mag
ich nicht beurteilen. Für einen Ring jedoch sehr
ungewöhnlich.  :kopfkratz:
Aber in jedem Fall ein sehr SCHÖNER und sehr AUSGEFALLENER
Fund. Glückwunsch.

Luci Fernatas

Als Fingerring fände ich den Ring etwas unbequem, scharfkantig.
Aber es kann durchaus ein Schmuckstück aus Kriegszeiten sein. Die Vermutung liegt nahe, dass die Münze ausgesägt wurde, das heißt, dass nur noch der Adler und der Außenring stehen geblieben sind. Vielleicht wurde das Teil als Brosche oder Anhänger getragen. Der Adler ist mittlerweile herausgebrochen.

Ich habe eine ähnliche Brosche (oben links im Foto). Ein identisches Stück ist in dem Buch "Lebenszeichen. Schmuck aus Notzeiten" abgebildet.
Dort ist zu lesen:
Zitat
Anstecknadel aus Kopeken (Wert 5, 10, 15 [ausgesägt]). Undatiert (Zweiter Weltkrieg). Privatbesitz Pforzheim.
Der Onkel des Leihgebers, ein gelernter Goldschmied, fertigte während seiner Gefangenschaft in Rußland für seine Frau [...] die kleine Brosche aus Kopeken.

Ich habe auch schon andere ausgesägte Münzen aus dieser Zeit (und jüngeren Datums) gesehen.

Gruß,
Luci

PS: Oder ist der Innenring komplett glatt poliert?

Weihen

Hallo Luci Fernatas ,

den Ring kann man schon bequem am Finger tragen. Selbst ausprobiert  :zwinker:!
Das mit dem Ausgesegten "Geier" war mein erster Gedanke, aber der Ring weisst ist auf der Innenseite und Aussenseite deutliche Tragespuren auf.
Dagegen spricht auch, dass der Aussenrand (Perlrand) komplett mit entfernt worden ist.

Gruß Stephan

P.S.: mein Fund ist ja kein Kunstwerk aber es gibt natürlich die tollsten Schmuckstüche aus Münzen.
(dieses ist leider kein Fund von mir:)
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

mc.leahcim

 :oho: :boh:
ausgesägte Münzen hab ich ja schon öfter gesehen, aber sowas noch nie.

Es ist sehr gut gearbeitet, wie der Kopf von hinten durch die Münze zu kommen scheint.
Genial.  :smoke:

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!