Rectum omnia mundi...

Begonnen von kronkorki, 01. April 2006, 23:16:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kronkorki

...steht auf diesem "Trostpreis", denn ich heute fand, bevor mich ein Gewitter mit Hagelschauern zum frühzeitigen Abbruch der Suche veranlaßte.
Das heißt wohl "Recht der ganzen Welt" (?), aber man könnte es auch als Bezeichnung des Fundortes verstehen: "Am A... der ganzen Welt".

Gratian

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

kronkorki

Hallo Gratian,
ja... auf diesen einen und einzigen Link bin ich auch gestoßen. Ein passender Fund für den 1. April.
Aber heute gehe ich noch mal los, vielleicht finde ich noch die volle Flasche.

ChristophNRW

Zitat von: kronkorki in 01. April 2006, 23:16:45
Das heißt wohl "Recht der ganzen Welt" (?),

tut mir leid, das heißt weder Recht der ganzen Welt noch sonst irgendwas sinnvolles, da die Wörter in keinem vernünftigen grammatischen Zusammenhang stehen ... Recht im juristischen Sinne ist zudem eher das Wort ius

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Gratian

rectum=das Gute=aufrecht

omnia=alles=Ganze=Gesamte

mundi = Welt

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

ChristophNRW

es macht aber trotzdem keinen syntaktischen Sinn, weil rectum Einzahl und omnia Mehrzahl ist  :hacker:

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

kronkorki

Hätte ich damals im Latein-Unterricht bloß besser aufgepaßt...aber der Entwerfer dieser Plakette hat ja dann wohl auch ein paar Stunden blau gemacht.
Danke Euch beiden, Christoph + Gratian.

Der Wikinger

Hallo Leute  :-D

Ich versuche es mal:

Rectum (n.2, nominativ, subjekt) omnia (akkusativ pluralis, Richtungs-akkusativ) mundi (genitiv, singularis, knüpft sich an omnia)

Rectum (Das Richtige) omnia (für/an allen) mundi (der Welt)

Das Richtige für alle (Menschen) der Welt.

:winke:

Hase

Klingt ja such ein wenig wie der Ar..... in aller Munde...... :frech:

Sorry, hatte in Latein keine guten Noten.  :-D
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

Der Wikinger

Zitat von: Hase in 05. April 2006, 13:40:11
Klingt ja such ein wenig wie der Ar..... in aller Munde...... :frech:

Sorry, hatte in Latein keine guten Noten.  :-D

Wie waren denn die Noten in Deutsch ????  :teufel: :narr: :narr:

:winke:

ChristophNRW

Zitat von: agersoe in 05. April 2006, 12:40:31
Hallo Leute  :-D

Ich versuche es mal:

Rectum (n.2, nominativ, subjekt) omnia (akkusativ pluralis, Richtungs-akkusativ) mundi (genitiv, singularis, knüpft sich an omnia)

Rectum (Das Richtige) omnia (für/an allen) mundi (der Welt)

Das Richtige für alle (Menschen) der Welt.

:winke:


tut mir leid, das geht nicht, omnia ist Neutrum und Nominativ oder Akkusativ Plural. Wenn man mit für oder an übersetzt, muss im Lateinischen aber ein Dativ oder Ablativ oder zumindest eine Präposition stehen. Menschen sind zudem im Lateinischen maskulin oder feminin (anderswo auch  :irre: ).
Glaube einem Fachmann  :belehr: : das haut nicht hin. Ich werde aber mal Kollegen die Frage stellen ...

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Gratian

Leute,leute so ein Aufwand wegen eines Schnapsflaschenanhängers....aber was solls: wenn wirklich der Anhänger einer Vermouth-Flasche ist, passt doch die Auflösung:

Das Richtige für alle (Menschen) der Welt.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Der Wikinger

Hallo wieder  :-)

Ich muss wohl mein Argument näher erklären !!

Es ist richtig, dass "omnia" Neutrum plural, und ich denke Akkusativ ist !!

Es muss in der Bedeutung auf Deutsch: geografische Stelle,  "nach" verstanden werden.

Dieser Akkusativ (ohne Präposition) bezeichnet "das Ziel, das Ort nach dem man geht"
Die (verborgene) Bedeutung des Satzes sehe ich so:

Wir liefern dieses Produkt (das Richtige) an (nach) allen Stellen der Welt.

Die Nebenbedeutung wird dann wie ich geschrieben habe: Das Richtige für (nach) alle (Gegende / nebenbedeutung Menschen, Völker) der Welt.

:winke:



ChristophNRW

hi agersoe,
es gibt - außer bei wenigen Städtenamen wie "Romam" = "nach Rom" - keinen Akkusativ der Richtung, der ohne eine Präposition wie "in" oder "ad" steht ...

ich habe den Spruch mittlerweile in einem Latein-Fachforum gepostet, die Experten dort sind meiner Meinung, und glaube mir, die haben das studiert (ich übrigens auch , mal so ganz unbescheiden gesagt  :smoke: )


gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Der Wikinger

Hallo wieder !!

"Omnia Mundi" kann auch als einen festen Ausdruck betrachtet werden, und bedeutet dann "alle Dinger der Welt / alles irdische" !!

Ist dann Subjekt, und Rectum wird Subjektsprädikat:

"Rectum omnia mundi" wäre dann "Alles irdische ist recht / Richtig"

Immernoch in etwa die gleiche Bedeutung wie zuvor  :-D

Was sagen denn deine Experte, Christoph ??


Der Wikinger


Habe da ein Beispiel im Net gefunden:

Hier eine Seite mit einem römisch-venezianischen Tor mit der Inschrift "Omnia mundi fumus et umbra" (Alles in der Welt ist Rauch und Schatten)

http://www.pure-places.de/Kreta/_Inselinfos/Umgebung/Argiropolis.htm

ChristophNRW

Subjekt und Prädikatsnomen müssen in Kasus, Numerus übereinstimmen, also müsste es recta heißen, keinesfalls rectum  :nono:, fumus et umbra sind zwei Wörter, Singular + Singular = Plural

Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Ölfinger

Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

Hase

Agersoe: Das kann ich gar nicht geschrieben haben.... was soll denn bloß "such" sein.....?
Deutsch war ok, aber Schreibmaschine hatten wir nicht. :narr:
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

Der Wikinger

Zitat von: Hase in 05. April 2006, 22:05:45
Agersoe: Das kann ich gar nicht geschrieben haben.... was soll denn bloß "such" sein.....?
Deutsch war ok, aber Schreibmaschine hatten wir nicht. :narr:

:narr: :narr: :narr: :super:

Der Wikinger

Zitat von: ChristophNRW in 05. April 2006, 21:35:36
Subjekt und Prädikatsnomen müssen in Kasus, Numerus übereinstimmen, also müsste es recta heißen, keinesfalls rectum  :nono:, fumus et umbra sind zwei Wörter, Singular + Singular = Plural



Christoph, ich weiss du hast recht, aber "omnia mundi" wird offensichtlich auch als singularis gebraucht / verstanden !!!
..oder jedenfals als eine Art genitiv !!  :belehr:

Wenn ich NICHT recht habe, dann erkläre mir bitte dieses !!
Hier wird es mit einem Singularis-Wort "lux" zusammen verwendet !!

Schau dir mal bitte dieses Zitat an:

Laudate dominum qui est lux omnia mundi. - Lobe den Herrn der das Licht der ganzen Welt ist.

Lux omnia mundi est = Er ist das Licht der ganzen Welt.
Rectum omnia mundi est = Es ist das Richtige der ganzen Welt.

:winke:

Valens

Zitat von: agersoe in 05. April 2006, 22:23:47


Laudate dominum qui est lux omnia mundi. - Lobe den Herrn der das Licht der ganzen Welt ist.

Lux omnia mundi est = Er ist das Licht der ganzen Welt.
Rectum omnia mundi est = Es ist das Richtige der ganzen Welt.

:winke:


Dazu sollte man aber anmerken, dass Google diesen Spruch nur ein einziges Mal findet und der Autor zuvor schreibt:

Zitat
Und hier noch welche ohne Übersetzung des Autors (und auch mit ein paar grammatikalischen "Kanten" denk ich), kümmer mich aber darum sobald ich wat Zeit hab:

Vielleicht ist das Zitat ja auch Vulgärlatein, aus der Antike dürfte es wohl eher weniger stammen.

Zu meiner fachlichen Qualifikation: ich habe in Latein mit einer Eins maturiert, nicht zuletzt weil wir die Textstelle zuvor herausgefunden haben und dann alle mit der fertigen Übersetzung drinnensaßen  :narr: :narr:

GF Valens  :prost:

ChristophNRW

Zitat von: agersoe in 05. April 2006, 22:23:47

Wenn ich NICHT recht habe, dann erkläre mir bitte dieses !!
Hier wird es mit einem Singularis-Wort "lux" zusammen verwendet !!

Schau dir mal bitte dieses Zitat an:

Laudate dominum qui est lux omnia mundi. - Lobe den Herrn der das Licht der ganzen Welt ist.

Lux omnia mundi est = Er ist das Licht der ganzen Welt.
Rectum omnia mundi est = Es ist das Richtige der ganzen Welt.

:winke:


einfach erklärt: ein Fehler, entweder ein Denkfehler oder ein Schreibfehler (omnia statt omnis)
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Der Wikinger


Hmm, war wohl ein lausiger Beispiel !!!  :heul:

Gratian

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Hase

Eines noch: gestern abend sprach ich meine Frau darauf an, nun ratet mal, was sie frei übersetzte...... Die Frau passt zu mir, endgültig und eindeutig!
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

Gratian

Zwei Seelen - ein Gedanke...das zeichnet eine Gute Beziehung/Partnerschaft aus.... :super: :super: :super:
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.