komische Steine und keine Ahnung

Begonnen von Milafix, 12. November 2010, 22:03:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Milafix

Hallo Ihr,

diese seltsamen Steine habe ich auf zwei verschiedenen Äckern gefunden. Der eine sieht aus, als wäre er angemalt und der andere sieht aus, wie ein Kieselstein der recht transparent ist...leider kann ich das fotografisch nicht so festhalten, aber der Stein lag einfach traumhaft schön leuchtend in der Abendsonne...hat einer von Euch Ideen, um welche Steine es sich handelt?

Viele Grüße, Milafix

werter47

Hi,
2.ist ein abgerollter klarer Quarz,Bergkristall genannt.
Gruß Günter

McSchuerf

#2
Hallo Milafix,

ja, sofern der ovale Quarz auf Bild 2 wirklich transparent ist, kann man ihn auch als Bergkristall bezeichnen.

Das Fundstück auf Bild 1 sieht für mich nach einem kantigen Michquarz-Bruchstück (weiß) oder nach Calcit (weiß) aus (dann am besten den üblichen Säuretest mit HCL oder alternativ z.B. auch Zitronensäure durchführen ..wenns aufschäumt ist es ein Carbonat, sehr wahrscheinlich dann Calcit), das möglicherweise teilweise verwitterungsbedingte, oberflächliche Eisen- oder Manganoxide bzw.-hydroxide zeigt (die braunen Säume, die diese Partien umranden deuten evtl. auch auf entprechende Zirkulation von Lösungen hin.) Dadurch sieht das Bruchstück kontrastreich  - ja fast "achatisch" - und damit recht interessant aus.  :zwinker:

Sollte das Stück auf Bild 3 eine gewölbte Oberfläche haben, hätte ich erst mal auf ein Cabochon als Schmuckform getippt (aus der Vogelperspektive auf einem zweidimensionalem Foto kann ich das aber nicht erkennen); ansonsten sieht das nach einem Stück von Menschenhand getrommelten Quarzes für mich aus - evtl. auch nach einem natürlich (?) abgerollten grauen Gestein mit diffusen milchigweißen, evtl. kieselsäurereichen Überzügen. Ob das auch in Richtung Flint (Feuerstein) gehen könnte, vermag ich nicht zu sagen - ich denke aber eher nicht.

Aber alles ohne Gewähr, da Bestimmungsversuche per Foto immer nur einen kleinen Teil der möglichen Identifikation ausmachen können.

Gruß Peter  :winke:

Milafix

Hallo Ihr,

erst mal danke für Eure Antworten! Ich habe gleich mal den Säuretest gemacht : Ich hab´ den Stein in die Autobatterie gesteckt und weg isser !

Neee, ich hab´s mit Zitronensäure versucht : Keinerlei Reaktion !

Der (vermutliche) Bergkristall hat übrigens die Form von einem langestreckten Ei, das läßt sich zweidimensional wirklich schlecht darstellen. Ich denke, daß Bergkristall am zutreffendsten ist.
Viele Grüße, Milafix

McSchuerf

Hallo Milafix,

ja und das erste Foto zeigt dann auch Quarz statt Calcit, da ja der Säuretest negativ war, wie Du jetzt schreibst.  :-)

Gruß Peter  :winke:

Sprotte

Hallo Milafix,

das erste Objekt erinnert mich an Hornstein (o.ä). Ich glaube auch, auf der Aufnahme wenige mm lange Fossilien (?) erkennen zu können.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte