Jadeit vom Monte Viso, Piemont, Italien

Begonnen von Wiedehopf, 15. Januar 2025, 13:11:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiedehopf

Moin,

hier dann noch ein weiteres interessantes Mineral, der in der Jungsteinzeit hoch begehrte und in Westeuropa weit verhandelte Jadeit. Bei dem gezeigten Stück handelt es sich eine Vergesellschaftung von Omfacit (das grüne Jade-Material), Gedrit und Granat aus dem Val Pellice des Monte Viso Massivs.

Bild 1 zeigt eine aus einem Geröll geschnittene und polierte Scheibe des Materials.

Bild 2 eine Detailaufnahme der gleichen Scheibe.

Auf den Bildern 3 und 4 kann man am Rand der Scheibe erkennen, wie das Geröll von aussen aussieht (Bilder 3 und 4) wenn es aus den Gebirgsbächen oder Moränen aufgelesen wird. 

Viele Grüße
Michael

 

hargo

#1
Wow!
Sehr cool.
Was für ein tolles, wenn auch seltenes,  Material.

mfg

thovalo

#2

Moin!


Die Mineralkombination ist sehr beeindruckend in ihrer Farbigkeit!

Die angehangene kleine, "tropfenförmige" Beiklinge vom Typ "Durrington" wurde während der Anlage eines Regenwasserrückhalebeckens mit dem Nacken nach Unten und der Schneide nach Oben im Boden ausgerichtet, in Ratingen-Lintorf (Kreis Mettmann), südlich von Duisburg gefunden. Das Artefakt besteht aus Eklogit, das nach radiospektronomischer Untersuchung am mineralogischen Institut in Tervuen (Belgien), aus der Lagerstätte "Oncino Bulé" auf dem Monte Viso stammt.

Eklogit hat eine intensive grüne Farbe und ist in großer Tiefe unter hoher Druckeinwirkung, bei gleichzeitg hohen Temperaturen entstanden.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

stratocaster

Das Mineral vom Wiedehopf sieht ja wirklich wunderschön aus  :glotz:  :super:

Aber bitte nicht prügeln:
Ich muß bei den Bildern immer an eine verschimmelte dicke Scheibe Speck / Dörrfleisch denken  :dumdidum:  :friede:

Gruß   :-)
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiedehopf

#4
Hallo Strato,

ich hatte mir die Scheibe sozusagen selbst zu Weihnachten geschenkt.

Reaktion meiner Lieben: 'Sieht aus wie vergammelter durchwachsener Speck'.

Trotzdem bin ich froh, so ein Stück vom Monte Viso zu haben.

Auf Italienisch ist es bezeichnet: Giada tricolor (dreifarbige Jade). 

Viele Grüße
Michael

McSchuerf

#5
Hier mal eine polierte Platte im Kleinstufenformat aus meiner Sammlung inkl. Vergrößerungen unter dem Mikroskop .. etwas Chrom-Jadeit in Begleitung von Kosmochlor in Maw Sit Sit, allerdings nicht aus Italien sondern aus Myanmar (ehem. Burma). 
Das war ein Kauf auf einer Mineralienbörse .. :zwinker:

Hinweise:
Chrom-Jadeit - chemisch ein Natrium-(Aluminium, Chrom)-Silikat
Kosmochlor - chemisch ein Natrium-Chrom-Silikat

,,Maw Sit Sit" ist ein polymineralisches Material (ein ,,Gestein") aus Myanmar (Burma), das sowohl als Edelstein als auch als Schnitzmaterial eine gewisse Bekanntheit erlangt hat. Während einige es als ,,Jadeit" klassifiziert haben (und es als ,,Chromjade" bezeichnet wurde), ist die Farbe in Wirklichkeit auf einen anderen Klinopyroxen, Kosmochlor (NaCrSi2O6), zurückzuführen, weshalb es nicht als eine Variante von Jadeit angesehen werden sollte. Es wurde erstmals in den frühen 1960er Jahren vom berühmten Schweizer Gemmologen Eduard J. Gübelin während Feldforschungen in Burma entdeckt

Quelle: mindat.org - ins Deutsche Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)



Jondalar

Zitat von: Wiedehopf in 19. Januar 2025, 20:48:42Reaktion meiner Lieben: 'Sieht aus wie vergammelter durchwachsener Speck'.

Tja Michael, ich glaube, mit derartigen Reaktionen müssen sich die meisten Forumsmitglieder herumschlagen:

'Wie, schon wieder ein Stein? Aber Du hast doch schon so viele... Wo willst Du denn mit denen noch hin?'   ;)

Ich glaube, mit dem Zitieren derartiger Sprüche ließe sich ein eigener Beitrag füllen...
Bin mir aber relativ sicher, dass Du es mit Gelassenheit ertragen hast.
Viele Grüße

Jondalar


p.s.: Natürlich ein wirklich spannendes Stück!
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Wiedehopf

ZitatWie, schon wieder ein Stein? Aber Du hast doch schon so viele... Wo willst Du denn mit denen noch hin?'   ;)

Ich glaube, mit dem Zitieren derartiger Sprüche ließe sich ein eigener Beitrag füllen...
Bin mir aber relativ sicher, dass Du es mit Gelassenheit ertragen hast.

Hallo Jondalar,

da sprichst du mir aus der Seele ! Mein Motto inzwischen: 'Steine kann man immer gebrauchen'.

Vielleicht erkläre ich irgendwann mal was es mit diesem Spruch auf sich hat  :narr: .

Viele Grüße
Michael     

StoneMan

Zitat von: Wiedehopf in 17. August 2025, 21:00:35Vielleicht erkläre ich irgendwann mal was es mit diesem Spruch auf sich hat

Moin,

wenn ich Outdoor mal 'ne Kerbe im Fingernagel habe, finde ich schnell den
passenden Stein für die Maniküre.
 :kunst:

Gruß

Jürgen

PS

Rohmaterial an der Quelle des Po eignet sich auch. :dumdidum: 
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Steinkopf

Moin Jürgen,

durch diesen Maniküre-Einsatz wird der Stein dann doch zum Artefakt?

LG
Jan