Hämatit-Farbstein?

Begonnen von Herlitz, 17. November 2018, 11:16:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herlitz

Hallo,

nun habe ich auch mal einen Hämatit gefunden. Leider ohne Schliffspuren, nur eine eingeritzte Kerbe könnte für eine beabsichtigte Verwendung als Farbstein sprechen.
Gefunden habe ich ihn auf mitteldeutscher eiszeitlich geprägter Hochfläche mit leichtem Süd-Hang, von Lößboden bedeckt. Obwohl ich da schon kiloweise Keramikscherben auflesen konnte, ist nichts eindeutig neolithisches dabei. Alles spätbronze-früheisenzeitlich und Römische Kaiserzeit.
Und jede Menge Silexartefakte, bei denen ich den Verdacht habe, dass sie älter sind.
Aber auch ein Stück Beil- oder Axtplanke, mit außergewöhnlich gut erhaltenem Schliff. Kann ja aber auch noch Bronzezeit sein.
Was sagt ihr dazu?
:winke: Sven

Nanoflitter

Ohne Schliff ist ein Hämatit einfach nur ein Mineral, die Ritze ist sicher vom Pflug. Aber wem sag ich das.. :-) Gruss..

Steinkopf

Moin,

hier im küstennahen Nordwesten hab ich noch keinen Stein gefunden, der
verdächtig wäre Hämatit zu sein. Das Neolithikum beginnt bei uns auch erst
mit der TBK. Ich werde mal bei den regionalen Archäologen nachfragen.

LG

Jan