Ein für mich besonderer Tag (4): Schöner Ceratit

Begonnen von Jondalar, 25. September 2025, 11:58:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Bei der Weiterfahrt fiel mir dann auf einer Baustelle am Elmrand eine Abraumhalde auf. Der Elm ist ein Höhenzug im nördlichen Vorharzbereich, der durch Salztektonik entstanden ist und gänzlich aus Muschelkalk besteht. Die Begehung erbrachte zwei passable Myophorien-Muschelpflaster und einen Ceratiten, der durch seine hervorragend sichtbaren Lobenlinien (dort verliefen die Kammerscheidewände) besticht.

Ceratites sp.

Durchmesser: max. 95mm
Höhe: 22mm
Formation: oberer Muschelkalk
Fundort: Elm


Fortsetzung folgt (chronologisch) dann wieder im Bereich der Steinartefakte...
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Steinkopf

Moin Jomdalar,

Schöne Funde, besonders der Ceratit mit den Lobenlinien.
In Nähe zum Elm hab ich auch einige Jahre gewohnt und gesammelt.

LG
Jan

Jondalar

Hallo Jan,

ahh... interessant! Dann hast Du ja wohl AUCH eine Kollektion von Ceratiten?
 
Ich habe nie intensiv nach ihnen gesucht, aber nach meiner Erfahrung braucht man schon eine ganze Reihe von Exemplaren um ein Stück mit so deutlich sichtbaren, herausgewitterten Lobenlinien darunter zu haben...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo zusammen,

ich habe den Ceratiten noch ein wenig 'zurechtgemacht'. Es war nicht Sinn und Zweck, die Innenwindung komplett freizulegen. Das ist zwar möglich, Resultat und zeitlicher Aufwand (das Gestein 'trennt' schlecht), stehen für mich aber in keinem vernünftigen Verhältnis. Stattdessen wurde nur entfernt, was leicht ging, auch an der kleinen Muschel nahe der Mündung. 

Hinweisen möchte ich noch auf die gut sichtbare Drängung der Lobenlinien unmittelbar vor der Wohnkammer, die nur rudimentär erhalten blieb. Wenn man die von innen nach außen zunehmenden Abstände zwischen den Lobenlinien (=ehemalige Kammerscheidewände) betrachtet, so stellt man fest, dass diese vor der Wohnkammer wieder geringer werden. Dies ist kein Phänomen dieser Art, sondern tritt meines Wissens bei Ceratiten und Ammoniten generell auf.
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Steinkopf

Moin Jondalar,

Das ist ein besonders schön und klar (herausgewittertes?) Exemplar!
Bei meinen Fundstücken ist noch viel im Stein fest verbacken.
Danke für dies schöne Foto.

LG
Jan

Nanoflitter

Ja, Baustellen und Erdhaufen sind immer einen Blick wert.. :zwinker: Da hatte ich mal das Glück. Erstaunlich, wie weitläufig man diese Species doch findet. LG
https://sucherforum.de/mineralien-und-fossilien/ammonit/

Jondalar

Hallo Jan,

sicherlich hat bei diesem Stück die Natur präpariert, die Lobenlinien würde man nicht so schön 'rausbekommen... Die gezeigte Seite lag im Sediment nach unten, die andere Seite ist dann meist, wohl noch vor der kompletten Bedeckung mit Substrat, sehr in Mitleidenschaft gezogen worden... Vermutlich sind Deine Stücke Feldfunde und von der 'normalen' Qualität. Eine Präparation ist da meist mühsam und von zweifelhaften Erfolg...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Nano,

auf der Karte kann man mal die Ausdehnung des Muschelkalkmeeres betrachten: 

Muschelkalk – Wikipedia

In Thüringen sind diese Schichten weit verbreitet. Allerdings stammen die Ceratiten nicht aus dem unteren (siehe Unterschrift der Karte) sondern aus dem oberen Muschelkalk...

Vielen Dank für Deinen link und die hübsche Geschichte! Dafür, dass Du schreibst, dass Fossilien gar nicht so Deins sind, ist die Präparation durchaus beachtlich. Du hast offensichtlich geschickte Hände! Das ist ja auch an anderer Stelle nicht verkehrt...  ;)  
Und ja... Fossilien haben entgegen der landläufigen Meinung die Fähigkeit sich zu vermehren...  ;)
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo zusammen,

ich habe noch eines der Muschelpflaster ein wenig 'zurechtgemacht'. Nun könnte man sagen, was will er denn mit dem ollen Muschelpflaster, aber ich finde, auch ganz gewöhnliche Stücke haben manchmal eine 'Geschichte' zu erzählen...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)