Bei der Weiterfahrt fiel mir dann auf einer Baustelle am Elmrand eine Abraumhalde auf. Der Elm ist ein Höhenzug im nördlichen Vorharzbereich, der durch Salztektonik entstanden ist und gänzlich aus Muschelkalk besteht. Die Begehung erbrachte zwei passable Myophorien-Muschelpflaster und einen Ceratiten, der durch seine hervorragend sichtbaren Lobenlinien (dort verliefen die Kammerscheidewände) besticht.
Ceratites sp.
Durchmesser: max. 95mm
Höhe: 22mm
Formation: oberer Muschelkalk
Fundort: Elm
Fortsetzung folgt (chronologisch) dann wieder im Bereich der Steinartefakte...
Moin Jomdalar,
Schöne Funde, besonders der Ceratit mit den Lobenlinien.
In Nähe zum Elm hab ich auch einige Jahre gewohnt und gesammelt.
LG
Jan
Hallo Jan,
ahh... interessant! Dann hast Du ja wohl AUCH eine Kollektion von Ceratiten?
Ich habe nie intensiv nach ihnen gesucht, aber nach meiner Erfahrung braucht man schon eine ganze Reihe von Exemplaren um ein Stück mit so deutlich sichtbaren, herausgewitterten Lobenlinien darunter zu haben...
Viele Grüße
Jondalar