Bleischlacke mit Holz u.a. Schlacke?

Begonnen von Fabulas, Heute um 11:37:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabulas

Hallo,
bislang habe ich mich wenig um Schlacke gekümmert. Nun habe ich mich etwas ins Thema eingelesen und festgestellt, auch Schlacke kann sehr interessant sein. Ich zeige hier zwei Stück Schlacke, von denen mir eines davon wie Blei vorkommt und wie man sieht, scheint es da auch eine Anhaftung von Holz zu geben, das andere, kleinere Stück ist wesentlich leichter und fühlt sich insgesamt auch rauher an.
Ich habe den leisen Verdacht, dass 1. noch viel mehr davon dort liegt, 2. evtl. dort ein Rennofen gewesen sein könnte. Ich versuche festzustellen, ob ich eine NFG beantragen sollte. Kann bei solchen Stücken diese Vermutung stimmen? Oder ist es eher möglich, dass eine Verfüllung oder ähnliche Eingriffe der Grund sind? Eure Meinung ist gefragt und ich bin sehr gespannt!
Viele Grüße
Anita

Nanoflitter

Sieht nicht aus, wie Schlacke, die ich kenne. Mit dem Holz drinn könnt es auch Hüttenlehm sein. Vielleicht ist da was abgebrannt und der Lehm dann verziegelt?
Wie ist denn die Situation vor Ort? Ackerfläche oder was anderes. Hast von ner Quelle geredet. Was da passiert ist, ob aufgefüllt oder abgekippt, abgebrannt musst du nun herausfinden. :zwinker: Kannst ja auch ohne NfG mal dem Amt zeigen. Zufallsfunde kannst da natürlich vorstellen. LG

Fabulas

#2
Zitat von: Nanoflitter in Heute um 12:01:37Sieht nicht aus, wie Schlacke, die ich kenne. Mit dem Holz drinn könnt es auch Hüttenlehm sein. Vielleicht ist da was abgebrannt und der Lehm dann verziegelt?
Wie ist denn die Situation vor Ort? Ackerfläche oder was anderes. Hast von ner Quelle geredet. Was da passiert ist, ob aufgefüllt oder abgekippt, abgebrannt musst du nun herausfinden. :zwinker: Kannst ja auch ohne NfG mal dem Amt zeigen. Zufallsfunde kannst da natürlich vorstellen. LG


Danke Nanoflitter, Du hast es genau richtig erkannt. Jetzt muss ich mich in "verziegelten Lehm" reinlesen... :-). Die Situation habe ich diese Tage theoretisch erkundet: Es handelt sich um einen Erdfall, was ja ziemlich interessant ist. Mitten auf den Feldern ein alter, bekannter Erdfall, um den herum ein paar Bäume wachsen, ansonsten Wiesen und Felder. In dem Erdfall ist ein Rohr, aus dem stetig sehr wenig Wasser fließt. Der Boden wurde mal mit Steinen ausgelegt und die Bauern haben dort früher ihre Getränke für die Feldarbeit gekühlt. Es ist ein magischer Lieblingsplatz von uns. Und da die Steine am Boden schon jahrelang nicht mehr zu sehen waren, hat mein Sohn das gesäubert. Während ich rumstand bzw. alles mal genauer angeschaut habe. Früher standen dort auch ein Tisch und zwei Bänke. Mittlerweile leider verrottet. Aber um noch mal auf die Sache an sich zu kommen: Vermutlich gibt es den Erdfall durch geologische Einflüsse (und Wasser). Andere Gründe kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Dennoch: Wie kommt die Schlacke dahin, oder was immer es ist. Ich kann leider keinerlei Anzeichen von verziegeltem Lehm mit bloßem Auge erkennen - kein bisschen orange Verfärbung, alle Graustufen, keine Ähnlichkeiten mit Abbildungen im Internet (ich suche immer mit dem Hinweis zum Thema Archäologie). Anscheinend gibt es viele Möglichkeiten... Ich danke Dir!
Viele Grüße!
Anita

Nanoflitter

In Löcher aller Art wurde halt früher gerne alles mögliche verklappt, das musst im Hinterkopf behalten.  LG