Violettes Steinzeug

Begonnen von Feldsucher, 24. Dezember 2023, 19:25:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feldsucher

Hallo,
Woher kommt dieses Steinzeug?
Und welche Zeitstellung?
Bitte um Bestimmung.
Fundort Dossenheim Bergstraße BW.
Viele Grüße Marwin Stelzer
Neue Funde bringen neue Erkenntnisse.
Alte Sucherweisheit.

hargo


stratocaster

Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Mucke

Zitat von: Feldsucher in 24. Dezember 2023, 19:25:51Hallo,
Woher kommt dieses Steinzeug?
Und welche Zeitstellung?
Bitte um Bestimmung.
Fundort Dossenheim Bergstraße BW.
Viele Grüße Marwin Stelzer

Hi,
es ist Faststeinzeug aus dem 13 - 14 Jahrhundert.
Das ist hier, Raum Trier, dass von mir am meisten gefundene Material.
Ich denke es ist Rheinisches Faststeinzeug, aber woher es genau kommt weis ich leider nicht.

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Feldsucher

Vielen Dank für die Bestimmung.
An der Stelle sind Waren der Produktionsstätten Dieburg und sehr selten Siegsburg bekannt. Was aber nicht automatisch heißt das es von einer der beiden Orte kommt.
Viele Grüße Marwin
Neue Funde bringen neue Erkenntnisse.
Alte Sucherweisheit.

Levante

#5
Zitat von: Mucke in 25. Dezember 2023, 11:50:09Hi,
es ist Faststeinzeug aus dem 13 - 14 Jahrhundert.
Das ist hier, Raum Trier, dass von mir am meisten gefundene Material.
Ich denke es ist Rheinisches Faststeinzeug, aber woher es genau kommt weis ich leider nicht.

Liebe Grüße
Andreas

Guten Abend,

die Angaben sind leider fast alle falsch.

In der Regel ist der Scherben vollständig gesintert, daher handelt es sich nicht um Fassteinzeug, sondern um Steinzeug. Genauer gesagt Mangan violette Ware. Zur genaueren Zuordnung ist ein Foto der Innenseite bzw. des Scherbens nötig. Sowohl Großalmerode, Duingen als aus Dreihausen sind als Herstellungsorte möglich.

Jedoch wenn man den Fundort berücksichtigt ist Dreihausen als Herstellungsort am wahrscheinlichsten. Das Fragment datiert natürlich nicht in das Spätmittelalter. Eine Datierung vom 17. bis in das 19. Jahrhundert ist sehr wahrscheinlich. Bedauerlicherweise fehlen klare Merkmale die eine nähere zeitliche Einordnung ermöglichen würden.

Es gibt tatsächlich "ähnliches Material" was unter anderem in Trier in großer Zahl gefunden wird. Dieses wird anhand des aktuellen Forschungsstandes, der leider sehr gering ist, den Töpferbereich Speicher / Herforst zugeordnet und datiert vom 13. bis in das 15. Jahrhundert.
Es unterscheidet sich jedoch in allen wesentlichen Merkmalen von dem hier vorgelegten keramischen Fragment.

Anhand der vorliegenden Form lässt sich sogar, mit gewisser Vorsicht die Gefäßform benennen. Typischerweise könnte es sich hier um das Wandfragment eines Einhenkelkrugs handeln. Die in Großalmerode und in Dreihausen in großer Zahl produziert wurden, selbstverständlich in einer gewissen Varianz der Engobe.

Hier ein Link zu einem repräsentativen Beispiel.: https://www.mehlis.eu/de/catalogs/9118/item/3823/

Eine relative Sicherheit zur Herkunft des keramischen Fragmentes ist natürlich nur über eine naturwissenschaftliche Analyse möglich. Wie beispielsweise die XRF (RFA) Analyse. Hierzu findet ihr bei Interesse einiges unter Google. Ihr müsst dazu eigentlich nur Patrick & Dagmar Rauch sowie Dr. Wilke eingeben. Da findet ihr mehrere publizierte Aufsätze zu dem Thema.

MfG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Mucke

Hi Patrick,
da glaubt man mal etwas zu kennen  :kopfkratz: und schon geht es in die Hose  :schaem: .

Es freut mich sehr das du so eine ausführliche Expertise zu diesem Them geschrieben hast.
Wenn ich meine Funde abgebe, reicht meistens die Zeit nicht um die "Masse" der Funde genau zu besprechen.
Dann heist es z.B., typisch 13 -14 Jhd und fertig.
Für mich sah es so aus als wäre es das gleiche Fundmaterial wie hier.
Das ich mich mit dem Faststeinzeug vertan habe, befürchtigte ich ehrlich gesagt mittlerweile auch schon.
Ich häng mal noch zwei Bilder mit Scherben von hier an.

Aufjedenfall weis ich jetzt mehr über meine Funde hier.
Wieder etwas dazu gelernt  :super: .
Vielen Dank  :-)

Liebe Grüße
Andreas



" Mit Geduld und Spucke ...."

Levante

Hi,

das ist leider immer problematisch etwas ausschließlich über Fotos anzusprechen. Bei den zuletzt gezeigten beiden Fragmenten handelt es sich ebenfalls um eine Mangan violette, Engobierte Ware. Diese sind aber eher nicht räumlich zuzuordnen. Derartiges Material wurde in nahezu jeder handwerklich und technologisch besseren Töpferei des 13. bis 15. Jahrhundert hergestellt.

Ich gebe dir mal einen Ausblick auf die keramische Fund Auszählung einer Wüstung im Töpferei nahen Bereich. Hier bei mir im Amöneburger Becken.
Vom Landesamt wird eine solch ausführliche Ansprache der keramischen Funde natürlich nicht gefordert oder erwartet. Im Endeffekt machen wir das ausschließlich für uns und für unsere keramische Forschung, welche die XRF Analysen einschließt.

Fundbereich 1

Vor- und frühgeschichtliche Keramik
3   Wandfragmente, (FZ Nr. 01)

Keramik des 8. Jahrhunderts
1   Bodenfragmente, (FZ Nr. 02)

Keramik des 9./10. Jahrhunderts
5   Wandfragmente, (FZ Nr. 03)
1   Wandfragment, klein, mit Rollrädchendekor, (FZ Nr. 04), (Fotos 1.1; 1.2)
4   Randfragmente, (FZ Nr. 05)
2   Bodenfragmente, (FZ Nr. 06)

Rot-gelb-orange-grau-weiße, weich bis mittelhart gebrannte Irdenware des 12./13. Jahrhunderts
6   Wandfragmente, mit roter Eisenoxidbemalung, (FZ Nr. 07), (Fotos 2.1; 2.2)
20   Randfragmente, (FZ Nr. 08)
6   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 09)
1   Linsenbodenfragment, eines Kugeltopfes (FZ Nr. 10)
6   Henkelansatzfragmente, (FZ Nr. 11)
1   Tüllenansatzfragment, (FZ Nr. 12)



Rot-gelb-orange-grau-weiße, weich bis mittelhart gebrannte Irdenware, 12. bis 15. Jahrhunderts
125   Wandfragmente, (FZ Nr. 13)
20   Randfragmente, (FZ Nr. 14)
6   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 15)
6   Flachbodenfragmente, 13./14. Jh. (FZ Nr. 16)
1   Flachbodenfragment, 14./15. Jh. (FZ Nr. 17)
1   Deckelknauf, 13./15. Jh. (FZ Nr. 18)
4   Deckelfragmente, 14./16. Jh. (FZ Nr. 19)

Rot-gelb-orange-grau-weiße, weich bis mittelhart gebrannte Irdenware des 14./15. Jahrhunderts
22   Randfragmente, (FZ Nr. 20)

Grau-braune, hart bis klingend hart gebrannte Irdenware des 13./15. Jahrhunderts
63   Wandfragmente, (FZ Nr. 21)
30   Randfragmente, (FZ Nr. 22)
6   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 23)
2   Flachbodenfragmente, (FZ Nr. 24)
3   Henkelansatzfragmente, (FZ Nr. 25)
1   Deckelknauf, 13./15. Jh. (FZ Nr. 26)
1   Siebfragment, (FZ Nr. 27)

Frühe Bleiglasur, hart bis klingend hart gebrannte Irdenware des 13./14. Jahrhunderts
1   Wandfragment, braune Bleiglasur, (FZ Nr. 28)

Engobierte Ware, hart bis klingend hart gebrannte Irdenware des 13. bis 15. Jahrhunderts
14   Wandfragmente, (FZ Nr. 29)
1   Randfragment, (FZ Nr. 30)
2   Henkelfragmente, (FZ Nr. 31)

Keramik (Baukeramik)

Ofenkachel
2   Wandfragmente von Spitzkacheln, 12./13. Jh.   (FZ Nr. 32)
9   Randfragmente von Spitzkacheln, 12./13. Jh.  (FZ Nr. 33)

Baukeramik
21   Brandlehmfragmente, (FZ Nr. 34)

Neuzeitliche keramische Funde (möglicherweise töpfereinaher Kontext)

Steinzeug, Faststeinzeug, Dreihäuser Art, 17. bis 20. Jh.
17   Wandfragmente von Töpfen, (FZ Nr. 35)
20   Bodenfragmente von Töpfen, (FZ Nr. 36)
7   Randfragmente von Töpfen, 19./20. Jh. (FZ Nr. 37)

Brennhilfen
1   Brennhilfenfragment, Stapelhilfe, sogenannter ,,Maulaffe", (FZ Nr. 38)

Ofenkeramik vom Töpferofen
6   Ofenwandfragmente, mit der üblichen teilweise verglasten Oberfläche, (FZ Nr. 39)

Metallfunde

Buntmetallfunde
1   Grubenschmelzfibel, in Resten erhaltenes Email, 9./10. Jh. (FZ Nr. 40), (Fotos 3.1; 3.2)
1   Fingerhutfragment, neuzeitlich, (FZ Nr. 41),

Eisenfunde
6   Eisenfragmente, ohne Ansprache nicht konserviert, (FZ Nr. 42),
Bleifunde
2   Bleireste, ohne Ansprache (FZ Nr. 43)

Organische Funde

Knochen
6   Knochenfragmente, (FZ Nr. 44)
1   Pferdezahn, (FZ Nr. 45)
1   Zahn, (FZ Nr. 46)
1   Beinmesser, Griff, Griffplatten aus Bein, 17./18. Jh. (FZ Nr. 47)

Steinzeitliche Funde:

Chalcedon, (Jaspis)

Abschlaggeräte, (mit teilweiser Bearbeitung bzw. teilweisen Retuschen)
1   Abschlag, klein, mit Bearbeitungsspuren, (FZ Nr. 48)

Flußkies

Schleifstein
1   Schleifstein? (FZ Nr. 49)
1   Quarz, Chopping-Tool ähnlich, (FZ Nr. 50)

Lydit, Kieselschiefer

Abschläge, Werkzeuge
3   Abschlagstücke, mit teilweisen Gebrauchsretuschen, (FZ Nr. 51)
9   Reststücke, ohne Bearbeitungsspuren, Materialproben, (FZ Nr. 52)

Fundbereich 2

Rot-gelb-orange-graue, weich bis mittelhart gebrannte Irdenware des 12./13. Jahrhunderts
10   Randfragmente, (FZ Nr. 56)

Rot-gelb-orange-graue, weich bis mittelhart gebrannte Irdenware des 13. bis 15. Jahrhunderts
64   Wandfragmente, (FZ Nr. 53)
17   Randfragmente, (FZ Nr. 54)
2   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 55)

Grau-braune, hart bis klingend hart gebrannte Irdenware des 13. bis 15. Jahrhunderts
42   Wandfragmente, (FZ Nr. 57)
4   Randfragmente, (FZ Nr. 58)
2   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 59)
4   Henkelansatzfragmente, (FZ Nr. 60)

Engobierte Ware, hart bis klingend hart gebrannte Irdenware des 13. bis 15. Jahrhunderts
8   Wandfragmente, (FZ Nr. 61)
1   Wandfragment einer Feldflasche, (FZ Nr. 62), (Fotos 4.1; 4.2)
17   Randfragment, (FZ Nr. 63)
2   Wellenbodenfragmente, (FZ Nr. 64)

Keramik (Baukeramik)

Ofenkachel
3   Randfragmente von Spitzkacheln, 12./13. Jh. (FZ Nr. 65)
2   Randfragmente von Napfkacheln, 14./15. Jh. (FZ Nr. 66)
1   Blattkachelfragment, Rahmen, grüne Bleiglasur, 16./17. Jh. (FZ Nr. 67)

Ziegel
22   Ziegelfragmente, Dachziegel, neuzeitlich (FZ Nr. 68)

Neuzeitliche keramische Funde (möglicherweise töpfereinaher Kontext)

Steinzeug, Faststeinzeug, Dreihäuser Art, 17. bis 20. Jh.
66   Wandfragmente von Töpfen, (FZ Nr. 69)
10   Wandfragmente von Krügen, (FZ Nr. 70)
9   Wandfragmente mit Liniendekor, (FZ Nr. 71), (Fotos 5.1; 5.2)
6   Wandfragmente von Krügen, mit Rollrädchendekor, (FZ Nr. 72), (Fotos 6.1; 6.2)
11   Bodenfragmente von Töpfen, (FZ Nr. 73)
1   Randfragment eines Topfes, mit Wellenliniendekor, (FZ Nr. 74), (Fotos 7.1; 7.2)
20   Randfragmente von Töpfen, 19./20. Jh. (FZ Nr. 75)
2   Randfragmente eines Kruges, mit Rollrädchendekor, (FZ Nr. 76), (Fotos 8.1; 8.2)
1   Randfragment eines Kruges, (FZ Nr. 77), (Fotos 9.1; 9.2)
2   Randfragmente von Deckeltöpfen, (FZ Nr. 78)
4   Bodenfragmente von Krügen, (FZ Nr. 79)
1   Bodenfragment eines Kruges, mit Rollrädchendekor, (FZ Nr. 80), (Foto 10)
14   Deckelfragmente, teilweise ggf. auch Brennhilfen, (FZ Nr. 81)
1   Deckelknauf, (FZ Nr. 82)
5   Henkelfragmente von Doppelhenkeltöpfen, (FZ Nr. 83)
1   Henkelansatzgarnierung eines Kruges (FZ Nr. 84), (Fotos 11.1; 11.2)

Fein geschlemmter Scherben, Irdenware des 17./19. Jahrhunderts
4   Wandfragmente von Sieben, (FZ Nr. 85)
1   Randfragment eines Siebes, (FZ Nr. 86)

Getauchte Ware mit Lehm Engobe, Irdenware des 18./19. Jahrhunderts
10   Wandfragmente, (FZ Nr. 87)
2   Wandfragmente von Krügen (FZ Nr. 88)
6   Randfragmente, (FZ Nr. 89)
2   Rand-Henkelansätze, (FZ Nr. 90)
4   Bodenfragmente von Töpfen, (FZ Nr. 91)
1   Bodenfragment eines Kruges (FZ Nr. 92)

Bleiglasierte Irdenware, Malhornware, 18./20. Jahrhunderts
21   Fahnenfragmente (Wandung) von Tellern und Schüsseln (FZ Nr. 93)
2   Fahnenfragmente mit Springfederdekor, von Tellern und Schüsseln (FZ Nr. 94)
4   Rand-Henkelfragmente von Tellern und Schüsseln (FZ Nr. 95)
31   Randfragmente von Tellern und Schüsseln (FZ Nr. 96)
18   Bodenfragmente von Tellern und Schüsseln (FZ Nr. 97)
4   Grapenfußfragmente, 17./18. Jh. (FZ Nr. 98)
1   Fußfragment, von einer Figurine? (FZ Nr. 99)

Tonpfeifen, Tabakspfeifen, 18./19. Jahrhunderts
16   Stilfragmente (FZ Nr. 100)

Keramische Importwaren

Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald, 18./19. Jahrhunderts
3   Wandfragmente, (FZ Nr. 101)
1   Randfragment, mit kobaltblauen Punkten am Rand, (FZ Nr. 101)

Neuzeitliche keramische Funde (mit möglichen Fehlbrandmerkmalen)

Steinzeug, Faststeinzeug, Dreihäuser Art, 18. bis 19. Jh.
1   Wandfragment, mit Glasurschaden, (FZ Nr. 102)
2   Bodenfragmente, mit Verschlusungen innen, (FZ Nr. 103)

Malhornware, 17. bis 18. Jh.
1   Randfragment, stark überfeuert, zu Steinzeug gebrannt, (FZ Nr. 104)

Anorganische Funde

Glas
1   Glasfragment, braun, zusammengeschmolzen, Bierflasche, rezent? (FZ Nr. 105)


MfG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Mucke

Hi Patrick,
was für eine Masse an Funden und welch ein Einblick in die Geschichte und das Leben dort am Fundort.
Und was für eine Arbeit das alles aufzunehmen und zu verarbeiten, Hut ab  :staun:  :super:

Allein um so einen Text hier ins Forum zusetzen bräuchte ich schon Stunden  :kopfkratz:  :-) .

Ich habe hier eine größere Fundstelle, Wüstung, wo ich (für meine Verhältnisse) viele Scherben, wohl hauptsächlich aus dem 14 - 17 Jahrhundert finde.
Wohl aus dem Verbrauchermilieu.
Dort ist diese Mangan violette Ware am stäksten vertreten.
Leider gab es von Seiten des Museums noch keine Bewertung dazu.

Bei einer Begehung dort, könnte ich jemanden wie dich gut gebrauchen  :-)

Vielen Dank für deine Mühe und die interessanten Informationen.

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Feldsucher

Hallo,
Vielen Dank für die Korrektur.
Sehr interessant. Dreihausen wäre dann neu als Handelsbeziehung. Wenn es stimmt. Ich würde auch nochmal dazu schreiben wenn es Forschung mit diesem Artefakt gibt.
Grüße Marwin
Neue Funde bringen neue Erkenntnisse.
Alte Sucherweisheit.