Armreif Sapropelit Urnenfelderkultur?

Begonnen von Buddelfisch, 04. Juni 2012, 18:30:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Bis wann haben sie denn das Ende der Erdarbbeiten vorgesehen?

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Wutach

Klasse Ralph,

ich fiebere mit dir mit! Eine schöne endretuschierte Klinge, die sich ja hervorragend in den bandkeramischen Kontext einfügt. Ich habe selbst schon oft unter ähnlich problematischen Bedingungen prähistorische Befunde ausgegraben und dokumentiert z.B. bei linearen Projekten wie Pipelinebau und kann daher sehr gut mitempfinden, wie sich das anfühlt neben den Baggern zu stehen und zu versuchen, zu retten, was zu retten ist bei jedem Wetter.

:winke: :super: :smoke:  Marc.

Buddelfisch

 :winke: Danke für das Mitgefühl und Interesse!
Heute war es ziemlich ruhig, da keine weiteren Befunde im Graben auftauchten und mangels Tachy nur alte, fundleere Profile zu schlachten waren.
Nachdem die Schächte und Durchfahrten endlich fix waren, konnte ich anhand der provisorischen Markierungen Lageskizzen anfertigen.
Morgen werden wir wieder in voller Besetzung ans Werk gehen und u.a. einen spannenden, keramikgespickten Befund ausräumen.
Und dann werden wir irgendwann im Laufe der Woche an die erste Sondierung auf einer Baufläche gehen - außer die große Besprechung bringt neues Durcheinander :platt:
@Daniel
So einen klaren Plan kann ich nicht erkennen; der Grabungstechniker sitzt vor lauter Multitasking mehr im Auto. Wenn das A-Team den Bauwagen abtransportiert, wird sich die Aktion wohl vorerst dem Ende neigen :heul:

Aber noch gehts weiter
Ralph

Buddelfisch

.....the End :heul:
Die restlichen Befunde waren fast schon langweilig, da nix oder kaum was drin war.
Auch die Baggersondage brachte nur einige wenige Befunde mit ein paar Scherbchen und etwas Hüttenlehm - was bei nur einer Schaufelbreite eigentlich auch kaum verwunderlich ist. Jedenfalls ist da jetzt erstmal Ruhe, bis die Bebauung in Gang kommt.
Anbei noch ein paar Impressionen vom Ende.

Danke fürs Mitfiebern

Ralph :winke:

Daniel

Zitat von: Buddelfisch in 18. Juli 2012, 17:34:40
Danke fürs Mitfiebern
Ralph,ich danke Dir,dass wir daran teilhaben durften. :super:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Buddelfisch

....und da es so schön war, hab ich gleich die nächste Einladung ein paar Kilometer weiter südlich zu einer kleinen, feinen Baugrube mit römischen Töpferöfen, Graben und vorgeschichtlichen Gruben. Aber das ist eine andere Geschichte, die soll ein anderes Mal erzählt werden - sonst läuft dieser Trööt noch mehr aus dem Ruder :narr:
Wobei es vielleicht zu überlegen wäre eine Rubrik für Grabungsberichte einzurichten :zwinker:

Bis denn
Ralph :winke:

mc.leahcim

#36
Zitat von: Buddelfisch in 18. Juli 2012, 17:47:28
....und da es so schön war, hab ich gleich die nächste Einladung ein paar Kilometer weiter südlich zu einer kleinen, feinen Baugrube mit römischen Töpferöfen, Graben und vorgeschichtlichen Gruben. Aber das ist eine andere Geschichte, die soll ein anderes Mal erzählt werden - sonst läuft dieser Trööt noch mehr aus dem Ruder :narr:
Wobei es vielleicht zu überlegen wäre eine Rubrik für Grabungsberichte einzurichten :zwinker:
Bis denn
Ralph :winke:

Hallo Buddelfisch,
auch von mir ein Danke fürs Teilhaben lassen.
Die Idee von den Grabungsberichten finde ich klasse. Es gibt ja schon die Rubrik "Bilder von historischen Plätzen" Hier sollen die Grabungsberichte momentan rein. Aber vielleicht macht es wirklich Sinn da eine Unterrubrik <Grabungsberichte> einzuführen?
Ich find diese Berichte spannend und denke das sie sich etwas absetzen sollten um nicht, ja, quasi nach unten rausgeschoben zu werden. Ich halte es auch für wichtig "Neulingen" zu zeigen das bei einer Zusammenarbeit mit den Archäologen spannendes auf sie warten kann und hier kann man zeigen wie das dann ausehen könnte.

Mods und Admins macht mal einen virtuellen Thing und :kopfkratz: :dumdidum:

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Furchenhäschen

Servus Ralph,
deine Grabungsberichte habe ich mit großem Interesse verfolgt.
Ich möchte Dir hiermit für dein großartiges Engagement meine Hochachtung aussprechen.
Ich bitte Dich weiter zu berichten.

Grüße
Peter :winke:

Esmoker

Schließe mich meinem Vorredner vol ung ganz an  :super: