Sigillata mit Dekor ..... in welche Richtung weisen Datierung und Herkunft?

Begonnen von thovalo, 05. Oktober 2014, 14:19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thovalo


Das Fragment stammt von einer rechtsrheinischen germanischen Siedlungsstelle.

Neben der einheimisch-germanischen Keramik finden sich dort Belege von Grobkeramik (Amphoren und Dolien), Mortuarien, Töpfen und Krügen als Gefäßbelege aus provinzialrömischen Töpfereien.

Vielleicht ist in diesem Fall eine nähere Bestimmung möglich.
Bei römischer Keramik bin ich schlicht und einfach "raus".


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

phantomas


StoneMan

Zitat von: thovalo in 05. Oktober 2014, 14:19:45
[...]
Bei römischer Keramik bin ich schlicht und einfach "raus".
...
Moin,

eigentlich bin ich da auch raus...

Nur ein Versuch.

Klick das Bild



Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

thovalo



Lieber Jürgen!

Die Schönheit Du zeigst ist wohl eine Arretinische Sigillata, zumindest wohl auch eine südgallische, eine richtig feine Feinware!


Der Neufund wirkt dagegen eher provinzialrömisch ..... Rheinzabern oder so ..... aber da muss sich Jemand mit auskennen,
ich selber halt nicht!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

StoneMan

Moin Thomas,

Import/Export...  ;-)

Vor allem wollte ich Dir den Mund wässrig machen, das Blatt ist doch stimmig.

Gruß

Jürgen

Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

thovalo

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

TeSi

Das Stück ist am ehesten in mittelgallische bzw. in den ostgallischen Bereich zuzuordnen, möglicherweise Rheinzabern ab etwa der Mitte des 2. Jh.