Anhänger aus Ton ???

Begonnen von Siebenpapagei, 22. November 2012, 20:30:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siebenpapagei

Hallo Leute,

mir ist gerade dieses Stück in die Hände gefallen, beim durchforsten und sortieren der noch nicht dokumentierten Absammlungen.
Gefunden habe ich das Stück auf einem neolithischen Siedlungsplatz am 19.10.12.
Ich hatte dem Stück noch gar keine große Beachtung geschenkt, aber jetzt nach dem reinigen... :glotz:

Material ist ein festgebrannter Ton, fein gemagert. Das Loch hat eine raue Wandung. Die Maße betragen 25 x 19 x 17 mm und der Lochdurchmesser beträgt 6mm.
Mir sind Anhänger aus Ton nicht bekannt. Bin mir auch nicht sicher ob es ein Anhänger ist. Aber was soll es sonst sein???
Es gab ja auch Siebe aus Ton, vielleicht ein abgerolltes Bodenstück eines solchen? Aber so Formgenau und mit der Stärke???

Fragen über Fragen, was meint ihr zu dem Stück?

Viele Grüße

Ralf :winke:

thovalo

Lieber Ralf,
das ist mal schwierig!  :glotz:

Ton .....  das würde ich ja immer zuerst an eine weit vergangene Spinnwirtel denken.
Du hast Das Stück ja in der Hand. Kann das verwitterter und weitgehend abgebauter Ton sein?

Erinnert auch an eine "Hirschgrandel" doch sowas kenne ich auch aus Seeufersiedlungen in Süddeutschland und der Schweiz aus Ton nicht.
Muss aber nichts heißen oder besagen, dass das es kein Anhänger sein kann. Zeigen sich denn Tragespuren im Sinne einer Abnutzung im Bereich des Loches an einem Band oder Riemen? So eine "Gebrauchsspur" müsste zumindest bei längerem Tragen zu erwarten sein!

glG thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Siebenpapagei

#2
Hallo Thomas,

vielen Dank für den Hinweis mit dem Hirschgrandel. Das habe ich zum ersten mal gehört und gleich mal gegoogelt. Sehr interessant! Vielleicht gab es ja damals nichts mehr zu jagen für die Stonies aus dieser Siedlung und die haben aus Ton diese begehrten Trophäen imitiert. ...Naja Scherz beiseite...zu Jagen gab es wohl genug.

Also Abnutzungsspuren kann ich keine erkennen, die müssten doch am Rand des Loches erkennbar sein, wo die Schnur gescheuert hat. Obwohl ich gerade denke, dass der Anhänger (wenn es denn einer ist) ja auch ein Teil einer Auffädelung von mehreren Anhängern sein kann, dann dürfte man doch keine deutlichen Abnutzungen erkennen können :kopfkratz:

Für einen Wirtel finde ich das Loch etwas klein im Durchmesser, ob der Ton verwittert ist, kann ich nicht erkennen, könnte aber sein.

viele Grüße
Ralf

CptAhab

Zitat von: Siebenpapagei in 22. November 2012, 20:57:18
Hallo Thomas,

vielen Dank für den Hinweis mit dem Hirschgrandel. Das habe ich zum ersten mal gehört und gleich mal gegoogelt. Sehr interessant! Vielleicht gab es ja damals nichts mehr zu jagen für die Stonies aus dieser Siedlung und die haben aus Ton diese begehrten Trophäen imitiert. ...Naja Scherz beiseite...zu Jagen gab es wohl genug.

Also Abnutzungsspuren kann ich keine erkennen, die müssten doch am Rand des Loches erkennbar sein, wo die Schnur gescheuert hat. Obwohl ich gerade denke, dass der Anhänger (wenn es denn einer ist) ja auch ein Teil einer Auffädelung von mehreren Anhängern sein kann, dann dürfte mann doch keine deutlichen Abnutzungen erkennen können :kopfkratz:

Für einen Wirtel finde ich das Loch etwas klein im Durchmesser, ob der Ton verwittert ist, kann ich nicht erkennen, könnte aber sein.

viele Grüße
Ralf

Kannst Du trotzdem dann einen natürlichen Ursprung ausschließen?
The world is full of crashing bores. - Mozer