Und was hab ich jetzt da?

Begonnen von Sassanide, 06. Juni 2013, 20:11:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sassanide

Zwischen 2 Abschlägen und 2 mittelalterlichen Grauware-Randscherben habe ich da ein paar Dinge gefunden, die ich nicht einordnen kann.  :kopfkratz:
Ich schätze mal ganz vorsichtig dass zumindest die große schwarze Scherbe vorgeschichtlich ist, bin mir aber über die Herkunft der beiden Löcher nicht im Klaren. Was verursacht 2 so regelmäßige Löcher nebeneinander? Wurde die Scherbe von einem Vampir gebissen?

:hilfe:

Ich lade eine ungenaue Gesamtansicht, und von den Scherben jeweils eine Ansicht der Vorder- und Rückseite hoch.

Sassanide

Upps, die Gesamtansicht fehlt....
:cop:

insurgent

100 0340 kenne ich als bronzezeitlich mit den "Fingernuppen" :super:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Sassanide

dankööööö für die Info!  Ist das erste Mal, dass ich mal was anderes finde als Grauware :)

Silex

343 sieht aus wie Schlacke!
Wenn 341  die Rückseite von 340 ist...dann hast Du eine satte vorgeschichtlich- metallzeitliche Wandscherbe gefunden.
Insurgent könnte Recht haben. Ist die Fundstelle  ein BEKANNTES Bodendenkmal?
gRATULATION VOM
eDI
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Sassanide

Hallo Edi,

bekannt ist es nicht direkt. Circa 300 Meter weiter ist aber eine villa rustica, und Siedlungsstätten der Hallstein/Urnenfelderzeit, der Stichband/Linear---und sämtlicher anderen Zeiten.
Der Acker hat vom Hochwasser 30 cm tiefe Rinnen, da habe ich die Sachen gefunden.

Genau an dieser Stelle sollte aber laut Bayernviewer nichts sein. Ich ging da nur, weil man da gehen konnte, die relevanten Stellen sind mit Weizen bepflanzt.

Schalk23

Herzlichen Glückwunsch, dann hast Du hier einen Volltreffer gelandet!
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Sassanide

Hallo Schalk,

ich habe heute mit dem Bauern gesprochen, und er meinte, bei ihm sei noch nie gegraben worden, es hätte noch nie jemand gesucht, etc.
Nun habe ich wieder einen Haufen Scherben gefunden, und er hat mir erlaubt, zu gehen, wann wo wie immer ich wolle.

Die Funde haben ihm auch noch gefallen, obwohl er mein Hobby wahrscheinlich als Spinnerei abtat. Wenig begeistert allerdings hat ihn die Idee, meine Archäologin anzurufen. Ich konnte ihn aber "beruhigen", a la, dass eh kein Geld da sei, und jetzt nach der Flut erst recht nicht.

Er ließ mich sogar weiter suchen und fuhr erst zu nem anderen Feld.

osman.herberger

Servus,

diese Fingertupfenleisten gab es bereits in der Chamer Kultur (Endneolithikum) und natürlich auch in der anschließenden frühen Bronzezeit. Schönes Fundstück!

Liebe Grüße

Stefan
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

Sassanide

Danke, Stefan.  :smoke:

Hallo, 338, 334 und 336 ist ein und dieselbe Scherbe. Ist das neuzeitlicher Schund?  :kopfkratz:

osman.herberger

Der Vollständigkeit halber muss ich noch ergänzen, dass es diese Fingertupfenleisten auch noch in der Urnenfelderzeit und in der Hallstattzeit gab.
Frau R. in R. würde es genau wissen...;-)

Hier noch ein Link zu einem Fundstück von Edi: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19392.msg107482/topicseen.html#msg107482


Bei der Scherbe ganz oben bin ich mir unsicher. Auf dem Bild 336 schaut es schon eher nach was neuzeitlichem aus.

Liebe Grüße

Stefan
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

Furchenhäschen

Zitat von: Sassanide in 07. Juni 2013, 22:02:46
Danke, Stefan.  :smoke:

Hallo, 338, 334 und 336 ist ein und dieselbe Scherbe. Ist das neuzeitlicher Schund?  :kopfkratz:

Hallo,
keinesfalls Schund,
einwandfreie UK- Keramik

Grüße
Peter

Sassanide

Danke nochmal für die Datierung.

:Danke2:

Nun bin ich gespannt. UK und neuzeitlich- hmmm... Müsste man wohl in der Hand halten.... :nixweiss:

Leider will der Bauer nicht so ganz, dass ich Frau R. in R. anschreibe. Er hat Angst, dass gegraben wird (da bis dato unbekannt) und er sein Feld nicht nutzen kann. Was ich durchaus verstehe.

osman.herberger

Wenn der "Bedah" sagt, dass das Urnenfelderzeit ist, dann glaub ich ihm das.  :-)
Diese Riefen sind schon typisch für die Urnenfelderzeit. Das dritte Foto hat mich unsicher gemacht, aber das liegt vielleicht auch am anderen Licht.

Der Bauer braucht momentan überhaupt keine Angst zu haben, dass da gegraben wird! Solange er sein Feld landwirtschaftlich nutzt, passiert da überhaupt nichts. Wenn dort ein Bodendenkmal eingetragen wird, dann passiert dort später nur was, wenn dieses Bodendenkmal von Zerstörung bedroht wäre, also z.B. wenn er eine allerorts sehr beliebte Biogas-Anlage errichten will oder einen neuen Stall etc. Aber solange er die Fläche wie bisher auch nutzt, wird auch nicht gegraben.

Liebe Grüße

Stefan

"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

Furchenhäschen

Zitat von: Sassanide in 07. Juni 2013, 22:36:25
Danke nochmal für die Datierung.

:Danke2:

Nun bin ich gespannt. UK und neuzeitlich- hmmm... Müsste man wohl in der Hand halten.... :nixweiss:

Leider will der Bauer nicht so ganz, dass ich Frau R. in R. anschreibe. Er hat Angst, dass gegraben wird (da bis dato unbekannt) und er sein Feld nicht nutzen kann. Was ich durchaus verstehe.

wegen ein paar Scherben wird nicht sofort gegraben, keine Angst.  :-D
Würde dies in Bayern, speziell im Donauraum so gehandhabt werden, kämen die Archäologen für Jahrhunderte  :narr: zu nichts anderem. :zwinker:
:winke:

Sassanide

Genau, Bayern, Donauraum-

entweder wir haben Hochwasser, zocken Touristen ab, oder finden grad mal wieder was Römisches/Bajuwarisches/Slawisches..... etc...

:hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:

thovalo

Zitat von: insurgent in 06. Juni 2013, 20:24:11
100 0340 kenne ich als bronzezeitlich mit den "Fingernuppen" :super:


..... auch in der Eisenzeit alles andere als eine seltene Zierweise!

lG thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Sassanide

Hallo Thovalo,

ich gehe jetzt dann noch mal auf den Acker, es ist Starkregen angesagt, und die Regenfurchen auf dem Acker von letzter Woche sind eh schon ewig tief, mir läuft die Zeit davon......  :dog: