verzierte Unbekannte

Begonnen von RockandRole, 12. Dezember 2016, 08:50:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RockandRole

Tagchen  :winke:

Hier noch ein Stück Keramik bei der ich nicht weiter komme. Der Fundplatz ist der gleiche wie von der Perlmuttperle. Eine Reinigung habe ich mich noch nicht getraut, möchte sie erst mal trocknen lassen.

Habe mal die Doppelstichreihen nachgezeichnet.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

grünland


Hi, erinnert mich sehr an Keramik der Rössener Kultur.
Also sehr früh. Mal sehen, vielleicht pfeifen mich die Keramikprofis auch schnell wieder zurück.... :winke:

LG
Guido

RockandRole

Hallo Guido,

deine Meinung ist mir herzlich willkommen  :winke: . Mittelneolithikum ist dort zwar nicht gemeldet, ich würde das aber anhand der Beifunde nicht ausschließen wollen. Man kann dort Abendsberger/Arnhofener Plattenhornstein finden, der sehr gerne, aber natürlich nicht ausschließlich,  im Mittelneolithikum verwendet wurde.

Hab auch schon mal in Richtung Gruppe Oberlauterbach geschaut, habe aber noch keinen Treffer. Ich werde sie mal vorsichtig reinigen und dann sehen wir vielleicht mehr.

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Levante

Zitat von: grünland in 12. Dezember 2016, 21:18:53
Hi, erinnert mich sehr an Keramik der Rössener Kultur.
Also sehr früh. Mal sehen, vielleicht pfeifen mich die Keramikprofis auch schnell wieder zurück.... :winke:

LG
Guido

Zumindest etwas Endneolithisches.  :smoke:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Nanoflitter

Ich hab hier ne Menge Fischgräten für dich, wenn du es noch nicht kennst, vielleicht ist ja was dabei? Geht um Rössener. (16MB)
http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2005/790/pdf/diss.pdf
Gruss...

RockandRole

Hallo ihr beiden  :winke:,

wenn Endneolithikum, welches denn? Glockenbecher oder Schnurkeramik? Kann man die überhaupt GUT unterscheiden? Schnurkeramik gibt es bei uns definitiv, von Glockenbecher weiß ich nix. Bis auf die neue Pfeilspitze, die aber von einer anderen Stelle ist, und eine Scherbe habe ich noch keine weiteren Verdachtsmomente gehabt. Schnurkeramik aber noch gar keine selbst gefundenen.

Das PDF ist wirklich klasse. Wusste gar nicht, dass sich Rössen auf so wenige Stiche und Stempel beschränkt, obwohl ich auch ein sehr gutes Büchlein dazu habe und auch mein ganzer Arm damit voll ist  :dumdidum: trau mich nicht zu reinigen, ist bröselig  :schaem:

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Ein Fischgrätenband auf das rechtwinklig Stichbänder zulaufen, war leider auch nicht dabei.  :besorgt: Gruss..