Bitte um Bestimmung

Begonnen von 0815sucher, 10. Oktober 2010, 23:45:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0815sucher

Hallo allerseits,

habe heute den Acker gewechselt und auf dem neuen Feld finde ich (auffallend häufig) diese Stücke von Ziegeln oder Mauersteinen. Hab noch nicht gesondelt sondern nur ein paar Scherben mitgenommen...

Kann jmd. sagen, ob es sich hierbei um...

a) neuzeitlichen Bauschutt handelt
b) Ziegelstücke (noch nicht so alt)
b) Ziegelstücke (Römer)

...handelt?

Ich weiss nicht in wie weit man das Alter (z.B. an der Struktur) erkennen kann, wollte aber mal den Versuch hier starten.

Das Feld liegt weit ab der Strasse, so dass eigentlich das Abladen von Bauschutt unwahrscheinlich ist, sofern es der Bauer nicht selber hingekippt hat...bzw. dessen Vorfahren...

Vorab danke an alle  :winke:

0815sucher

...hier noch 2 Keramikscherben, die ich dort gefunden habe...kann jmd. diese zeitlich einordnen?
(ich hoffe die Bilder sind o.k.)

thovalo

Gut, die letzte Nummer kann ich eher ansprechen: Randfragment eines "Topfes"; glasiert (Salzglasur und Kobaltsmalte); Produktion vermutlich im Westerwald. Datiert von etwa der zweiten Hälfte 19. bis in die ersten zwei bis drei Jahrzehnte des 20. Jh. n. Chr.!

Im Grunde gibt es diese Gefäße auch Heute noch als bewährte Dekorationsware!

Die Ziegel sind farblich zu gelbstichig fotografiert und bei so kleinen Fragmenten ist eine Ferndiagnose kaum zu vertreten! Wo Ziegel sind müsste auf einer römischen Fundstelle auch Gefäßeramik zu finden ein!


Funde aus dem Bereich einer römischen Ziegelei (Tegulae, Imbrecien, Hohlziegel der Wandheizungen, Rundziegel für die Stützen in einem Brennraum der Fussbodenheizung usw.) sehen im erhaltenen Format und in der Fundmenge doch meist anders aus!


LG thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.