Klingenfragment

Begonnen von Schuhnagel 2, 05. November 2025, 20:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schuhnagel 2

Hier der einzige Fund, der mir heute bei der Begehung eines mesolithischen Lagerplatzes vergönnt war.

Eine Frage zur oberen Bruchkante: Kerbbruchtechnik oder Natur oder beides? Habe damit kaum Erfahrung.

Viele Grüsse

Ulrich

Danske

Hallo Ulrich,

das dürfte Natur sein. Meines Wissens nach wurde die Kerbe immer lateral angelegt.

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Herlitz

Zitat von: Danske in 06. November 2025, 12:27:21Hallo Ulrich,

das dürfte Natur sein. Meines Wissens nach wurde die Kerbe immer lateral angelegt.

LG
Holger

Aber diese hier könnte doch von der Seite kommen? Für mich ist das ein Kandidat für einen  Kerbrest. Ich habe aber zu wenig Erfahrung damit.
 :glotz:  Sven

Danske

Ich sehe auf den Fotos ein Klingenfragment, welches dorsal 2 Grate aufweist, links und rechts die Lateralen. Die Kerbe befindet sich nicht an einer der Lateralen.

LG...
Ignoramus, ignorabimus.

Nanoflitter

Das stellt ja auch ein schon gebrochenes Objekt dar. Die theoretische Kerbe geht von der Lateralen ein ganzes Stück in die Klinge hinein. LG

StoneMan

Moin,

für ein sicher ansprechbares Klingenfragment fehlt ventral eine glatte Abbaubahn.

Die Kerbe befindet sich nicht an der Lateralen, sondern an einer Bruchkante - kein Kerbrest!

Ich halte es für ein Stück Geröll.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry