Spitze?

Begonnen von Schabersucher, 08. Oktober 2025, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schabersucher

Liebe Leute,
diesen Stein habe ich an der Ostseeküste gefunden (SH). Ein Abschlag nehme ich an, auch wenn auf der Ventralseite keine Schlagbeule vorhanden ist, oder ein bearbeitetes Bruchstück. Auf der Dorsalseite Schlagnegative von proximal nach distal mit Wallnerlinien. Auf beiden Seiten Retuschen, im Bereich der Spitze auf beiden Seiten durchgängig retouchiert. Alle Retuschen von Dorsal nach Ventral. Die Basis ist auch bearbeitet, ich würde schätzen, um es zu schäften oder auf andere Art (eventuell an einem Speer oder einem Pfeil?) zu befestigen.
Was meint Ihr zu diesem Fundstück?
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Sven

Schabersucher

... hier kommen noch Details von der Spitze, ich konnte sie im vorherigen Beitrag nicht mehr anhängen...

Jondalar

Hallo Sven,

an ein Projektil glaube ich ob der Unregelmäßigkeit des Stückes nicht, auch wenn die 'eingezogene' Basis dies nahelegen mag...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Schabersucher

Zitat von: Jondalar in 08. Oktober 2025, 21:07:28an ein Projektil glaube ich ob der Unregelmäßigkeit des Stückes nicht, auch wenn die 'eingezogene' Basis dies nahelegen mag...


Hallo Jondalar,

vielen Dank für Deine Einschätzung! Wie hätte das denn im Prinzip funktioniert mit einer "eingezogenen Basis", steckt dann der (hier linke,) längere Teil im Pfeil- oder Speer-Schaft, oder wird eine Spitze eher von außen daran befestigt, zB mit einem Leder- oder sonstigen Band?

Was man hier vielleicht auch noch hervorheben kann, ist die starke Einkerbung auf der linken Seite, oberhalb des Restes vom Kortex. Diese starke Einkerbung reduziert die Breite des Spitzenbereiches so, dass die obersten 25mm so schmal bleiben, wie es sonst nur die obersten 12mm wären...
Wenn kein Projektil, würde das dann vielleicht zB für einen Bohrer sprechen? Oder vermutest Du eher, dass die Bearbeitung missglückt ist (im Sinn von zu unregelmäßig für ein eine Speer- oder Pfeilspitze ) und dass das Stück dann verworfen wurde?

Viele Grüße,
Sven