Ein für mich besonderer Tag (2): (Teil vom) Unterlieger ?

Begonnen von Jondalar, 25. September 2025, 11:21:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Wenig später kam mir dieser Stein verdächtig vor. Ich zog ihn aus der Erde und war mir sehr unsicher, da ich so etwas bisher noch nicht gefunden hatte. Legte ihn zunächst am Feldesrand nieder, nahm ihn aber beim Verlassen des Feldes mit. Ich sehe darin ob der Form und der porösen, leicht gebogenen Oberfläche den Teil eines Unterliegers. Liege ich damit richtig?
Ein Schlagstein kam im Laufe der Begehung auch noch zum Vorschein...

Länge: 175mm
Breite: 159mm
Höhe: 70mm
Gewicht: ca. 2 kg


Schlagstein:

Länge: 60mm
Breite: 43mm
Höhe 38mm
Gewicht: 70 gr.
Fundort: Landkreis Wolfenbüttel

Fortsetzung folgt...
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Nanoflitter

#1
Das ist ein Läufer, Unterlieger sind sehr unhandlich.. :-D Der Klopfer ist super. Hier mal ein Beispiel für einen Unterlieger, es geht aber noch grösser. LG
https://sucherforum.de/steinartefakte/unterlieger/

So sieht das dann gemeinsam aus. Läufer und Unterlieger. LG

Danske

Anhand der Fotos, insbesondere Foto 3, sehe ich auch einen Läufer, und zwar einer Schiebemühle vom Typ 1. Bei diesem Typ ist der Unterlieger in Längsrichtung plan und quer konvex. Der Läufer ist dann längs plan und quer konkav. Diese Form ist charakteristisch für das Früh- und Mittelneolithikum.

Schöner Fund!

LG
Holger 
Ignoramus, ignorabimus.

thovalo

Zitat von: Danske in 25. September 2025, 18:29:16Anhand der Fotos, insbesondere Foto 3, sehe ich auch einen Läufer, und zwar einer Schiebemühle vom Typ 1. Bei diesem Typ ist der Unterlieger in Längsrichtung plan und quer konvex. Der Läufer ist dann längs plan und quer konkav. Diese Form ist charakteristisch für das Früh- und Mittelneolithikum.

Schöner Fund!

LG
Holger 

Somit ist schon Alles erklärt! Der Klopfstein ist ein schöner Klassiker!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Jondalar

Hallo Nanoflitter,

Deinen Beitrag mit dem riesigen Unterlieger kenne ich! Ich habe mich beim Lesen damals schon gefragt, ob das Fahrrad den Schwerlasteinsatz schadlos überstanden hat   ;)

Vielen Dank auch für die neuen Fotos von Unterlieger UND Läufer. Sehr 'sprechend'....
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Holger,

vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, die meine Frage beantworten, wie das mit zwei konkaven Flächen funktioniert haben kann. 
Ist das von mir gefundene Stück als komplett anzusprechen oder ist es ein Bruchstück? Die mögliche, gezackte Bruchkante wäre dann auf jeden Fall alt und nicht modernen Ursprungs...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Thomas,

die Größe der Klopfsteine an diesem Fundort scheint ziemlich normiert gewesen zu sein.
Vielleicht schreibe ich über die Größe von Klopfsteinen mal einen Beitrag.
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Nanoflitter

Dein Stück ist ein Fragment. Die Hälfte, max. 2 Drittel. Meist sind diese alt gebrochen. Viele sind an der Bruchstelle so dünn abgearbeitet worden, bis es knackt.. LG

Danske

Hallo Jondalar,

zur Frage der Vollständigkeit deines Fundes hat Nano bereits geantwortet. Auch ich halte das Stücke für ein Fragment. Bei der höchstwahrscheinlich hier vorliegenden Form der Schiebemühle ist der Läufer länger als der Unterlieger breit, d.h., die Enden des Läufers ragen seitlich heraus und der Läufer arbeitet sich sattelförmig in den Unterlieger ein. Die vorliegende Länge deines Fundstücks von 17,5 cm ist ist für einen vollständigen Läufer zu gering.

Aber was meinst du mit "wie das mit zwei konkaven Flächen funktioniert haben kann."? :kopfkratz:
Welche zwei Flächen meinst du?
Die Arbeitsfläche des Unterliegers ist konvex, die des Läufers konkav.

Habe mal eine Ausarbeitung beigefügt, dein Läufer würde zur Form 1 passen.
https://www.academia.edu/2331689/Mahlsteine_Funktion_Fertigung_und_Verbreitung

LG
Holger 
Ignoramus, ignorabimus.