Ein für mich besonderer Tag (1): 2 Dechsel

Begonnen von Jondalar, 25. September 2025, 11:05:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Hallo zusammen,

den 16.9.2025 werde ich in sehr guter Erinnerung behalten. Zwei- bis dreimal im Jahr mache ich mich, wie schon einmal beschrieben, auf, um nach den Linienbandkeramikern zu sehen.

Sucherforum - Steinartefakte - Bei den Linienbandkeramikern

Und an diesem Tag hatte ich sogar das Handy dabei, um meine ersten Insitu-Fotos (!) zu machen. Die Funde waren für meine Verhältnisse sehr bemerkenswert. Doch seht selbst.
Nach 10 Minuten fiel mir dieses Stück in die Hände. Eine etwas bestoßene, aber sonst komplette Dechselklinge. Die im Laufe der Tagesdokumentation zunehmend dreckiger werdenden Fingernägel bitte ich zu entschuldigen...   ;)

Länge: 58mm
Breite: 44mm
Höhe: 11mm
Gewicht: 49 gr.
Fundort: Landkreis Wolfenbüttel


Fortsetzung folgt...
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Ein paar Bahnen später, ich muss wohl beim Anblick auf die Knie gefallen sein, diese makellose und schön 'gezeichnete' zweite Dechselklinge.

Länge: 65mm
Breite: 51mm
Höhe: 14mm 
Gewicht: 82 gr.
Fundort: Landkreis Wolfenbüttel

Viele Grüße

Jondalar


Fortsetzung folgt...
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Nanoflitter


Birk

Klasse Funde. :super:  Da geht der Herbst ja super los. :zwinker:  Und dann gleich zwei auf einen Streich. Auch schön die Fotos in Situ. Mann muss echt aufpassen,das der Grapsch Reflex nicht schneller ist. :narr:
   Weiter so.
Gruß
  Thomas

Danske

Tolle Funde, super und Glückwunsch :super:

Vollständige Beil- bzw. Dechselklingen erscheinen zunehmend seltener im Fundgut.

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

thovalo



Ein schöner "Lauf" den Du gehabt hast!

Es ist immer etwas Besonderes einen Hiebgeräteeinsatz zu finden, ob Dechsel- oder Beilklinge! Zwei auf einen Sreich ist schon etwas Besonmderes. Die zweite ist wirklich schon gemasert.

Glückwunsch zu den Beiden!  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Jondalar

Hallo Nanoflitter,
danke für den Zuspruch.
Viele Grüße

Jondalar

'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Thomas,

vielen Dank! Ich habe ja vor einiger Zeit die Beiträge hier im Steinartefakteforum, zumindest jene, die mir auf Grund der Überschrift interessant erschienen, gelesen. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann hast Du auch schon einmal zwei Dechsel innerhalb kürzester Zeit gefunden, oder?
Viele Grüße und auch Dir weiterhin gute Funde

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

thovalo

Zitat von: Jondalar in 26. September 2025, 12:03:51Hallo Thomas,

vielen Dank! Ich habe ja vor einiger Zeit die Beiträge hier im Steinartefakteforum, zumindest jene, die mir auf Grund der Überschrift interessant erschienen, gelesen. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann hast Du auch schon einmal zwei Dechsel innerhalb kürzester Zeit gefunden, oder?
Viele Grüße und auch Dir weiterhin gute Funde

Jondalar

Guten Tag!

Ich suche in einem Bereich in dem das Mesolithikum wohl noch über den frühen Beginn des Neolithikums angehalten hatte. Daher ging es in meinen Beiträgen wahrcheinlicher um zwei Beilklingen und oder viele Belege von beschliffenen Abschlägen von Feuersteinbeilkingen in einem Lauf.

In der direkt rechts gelegenen Regeion sind Dechselklingen kaum vorhanden und wenn, gehren sie zur mittelneoltihischen Rössener Kultur. Was als Phänomen mit auftritt ist, dass hier auch neolithische Pralellelbeilklingen manchmela aus Amphibolit hergestellt worden sind und neolithische Dechselklingen aus Feuerstein.

Also eine deutlich anders gegliederte neolithische Gerätefundsituation.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Jondalar

Hallo Holger, 
vielen Dank für Deine Glückwünsche! Für mich sind derartige Stücke die Ausnahmefunde. Da ich noch nicht so lange suche, kann ich nicht beurteilen, wie es 'früher' war, aber natürlich ist klar, das mit jedem derartigen Fund die Wahrscheinlichkeit für den Nächsten geringer wird...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Thomas (Thovalo),

sorry, da habe ich nicht beachtet, dass in den Antworten zwei 'Thomase' schrieben. Die nun von Dir zitierten Zeilen waren an Thomas 'Birk' gerichtet. Dir wollte ich gerade schreiben. Du bist mir zuvorgekommen.

Vielen Dank für Dein Feedback und nun die Erläuterungen zu Deiner Fundregion. Auch in meinem Bereich ist es mit den Linienbandkeramikern wohl nicht der 'Normalfall', da sie hier, bis auf einige 'Grenzüberschreitungen' gen Norden, auf Grund der Lößgrenze an ihrer Ausdehnungsgrenze angekommen waren und -zumindest in meiner Fantasie- auf die 'alteingesessenen' Jäger- und Sammlerkulturen trafen...

Was zwei Funde von 'Hiebgeräteeinsätzen', wie du sie nennst, anbetrifft ist das sicher und schon gar für mich ein singuläres Ereignis. Und ich habe gestern an den Bildunterschriften bemerkt, dass ja nicht nur das Datum angegeben wird, sondern auch die Uhrzeit. Ich habe die beiden Stücke also innerhalb von nicht einmal 10 Minuten gefunden. Irre!!!
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)