Kegel-oder Pyramidenförmiger Kern

Begonnen von Schabersucher, 15. September 2025, 23:14:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schabersucher

Liebe Leute,

dieser kleine Kern ist kegel- oder pyramidenförmig. Zwei der Kanten an der Grundfläche sind abgesplittert oder retuschiert. Vielleicht ist er noch als Kratzer benutzt worden? Wieder schön schwarz patiniert :smoke: was - wie ich vom Jan Steinkopf :winke: gelernt habe - an einer langen Liegezeit zwischen Algen im Salzwasser der SH Ostsee liegen kann.

Viele Grüße,
Sven

Nanoflitter

Ich kann keine klaren Negative am Stück erkennen. Für Küstenverhältnisse wäre das für mich kein Artefakt. LG

Steinkopf


Schabersucher

Vielen Dank für Euer Feedback, Nanoflitter und Jan!

Nur der Vollständigkeit halber kommen hier noch ein paar Fotos in besserer Auflösung. Man erkennt hier besser: zwei der Kanten sind stark abgesplittert, jeweils von der "Grundfläche" der Pyramidenform weg, d.h. die Grundfläche ist überhaupt nicht abgesplittert, sondern die Absplitterungen ziehen sich in die Seitenflächen. Ausserdem sieht man in einigen der Flächen Wallnerlinien.

Habt ihr eigentlich schon mal Kerne aus der Produktion von Flintensteinen gefunden? Ich habe gerade im Floss die Abbildung eines solchen Kernes gesehen, der auch eine plane Grundfläche hat ("Flintensteine", S. 966). Ist es möglich, dass wegen der anderen Werkzeuge in einem solchen Fall auch die Oberfläche eines Kernes erstmal einen anderen Eindruck vermitteln würde als bei steinzeitlichen Kernen?

Viele Grüße,
Sven