Spitze oder Stichel oder ?

Begonnen von Schabersucher, 06. September 2025, 14:26:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schabersucher

Diesen Stein habe ich an der Ostseeküste gefunden (SH). Was ist eure Meinung dazu?

Schabersucher

Und hier noch ein zweiter, (in meinen Augen) ähnlicher Fund von der selben Stelle.

Jondalar

Hallo Schabersucher,

bei dem zweiten Stück würde ich auf ein Geofakt tippen, bei dem ersten bin ich mir unsicher. Eine Spitze ist das meiner Meinung nach nicht. Und auch einen Stichel vermag ich nicht zu erkennen. Was bleibt sind denkbare Retuschen, die man vor allem auf dem dritten Bild erkennen könnte. Ich selber musste da aber auch lernen, dass Mütterchen Natur in dieser Hinsicht eine Menge zu Stande bringt. Ob der Form, die keinem mir bekannten Typus eindeutig entspricht, wäre ich daher auch hier skeptisch, ob es ein Artefakt ist...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Fischkopp

Hallo Schabersucher,

deine Funde gehen auf jeden Fall in die Richtige Richtung! Die Grundform wurde schon sichtlich abgerollt durch die Wellenbewegung und Geröllkontakte. Würde die Funde auf jeden Fall behalten und die Stelle im Auge behalten. Dein erstes Stück kann ich mir gut als Abschlag vorstellen. Vielen Dank für deinen Beitrag und gut Fund! Da kommt sicherlich noch eindeutiges von der Stelle.

LG Fischkopp

Schabersucher

Hallo Jondalar und Fischkopp,

vielen Dank für eure Einschätzungen! Das kommt leider auf dem Foto noch nicht so gut raus wie in echt... (hier kommt noch ein Versuch) ... die Absplisse kommen jeweils nur von einer Seite aus und sind auf bestimmte Bereiche der jeweiligen Kante beschränkt, deshalb hatte ich gedacht, das wären Retuschen. Und ich hatte ein Bild einer Kerbspitze gesehen und dachte schon, es könnte so eine sein. Aber wenn ich es jetzt genau nebeneinander halte, sind da natürlich doch ziemliche Unterschiede...
Ich werde als nächstes also jedenfalls was eindeutigeres raussuchen.

Viele Grüße

Schabersucher

PS. im Hintergrund des ersten Bildes im vorherigen Beitrag liegt der Stein auf einer Abbildung, die teilweise zu erkennen ist. Deshalb hier noch der Literaturhinweis auf diesen Artikel:  W. Hein, "Eine kleine Geschichte der Pfeilspitze - Teil 1: Altsteinzeit ", Traditionell Bogenschießen, Ausgabe 77, Seite 70 ff. (2015)

Steinkopf

Moin Schabersucher,

Die Kerbspitzen im Original stammen stammen von Jägerkulturen, die für ihre
excellente Klingen bekannt sind.

LG
Jan

Fabulas

Toller Fund, bin ganz neidisch...
immerhin könnte ich Euch einen versteinerten Seeigel (auch Ostsee) zeigen. Aber das ist ja langweilig gegen solche Funde.
Ehrlicher Glückwunsch!

Viele Grüße
Anita

Schabersucher

Zitat von: Steinkopf in 10. September 2025, 18:41:15Die Kerbspitzen im Original stammen stammen von Jägerkulturen, die für ihre
excellente Klingen bekannt sind.

Hallo Jan,

ja, das hatte ich auch gelesen, und auch, dass das in der Altsteinzeit, gegen Ende der letzten Eiszeit war, wo eigentlich niemand an der Ostsee gelebt hat. Daher wäre es wohl nicht so wahrscheinlich, das dort zu finden. Andererseits habe ich auch gelesen, dass auch in Dänemark schon Artefakte aus der Zeit gefunden wurden und diese im Museum in Kopenhagen auch gesehen. Völlig unmöglich scheint es also nicht. 

Meine Frage in die Runde auch deshalb: hat jemand hier schonmal etwas altsteinzeitliches in Schleswig Holstein oder sogar an der Ostseeküste gefunden, und sind solche Funde vllt auch im Forum vorgestellt worden?

Und super motivierend finde ich auch, dass man hier sogar Faustkeile der Neandertaler gefunden hat, dazu hier ein Artikel von Sönke Hartz:
https://museum-fuer-archaeologie.de/de/neue-erkenntnisse-zur-fruehesten-besiedlung-schleswig-holsteins

Es gibt also Nichts was es nicht gibt ;)

Viele Grüße,
Sven