könnte das eine Pfeilspitze sein?

Begonnen von Catweazle, 19. Juli 2025, 10:20:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Catweazle

Moin zusammen,

vorgestern hatte ich mal wieder Finderglück  :-D . Deute ich es richtig, dass ich mal wieder eine Pfeilspitze finden durfte?

Länge: 2,7 cm
Breit: 2,1 cm
Dicke: ca. 0,2 cm
Fundort: Flussnähe im Münsterland / NRW
Material: Feuerstein

Von der Form und den Retuschen macht es durchaus den Eindruck, dass es sich um ein Spitze handel könnte, auch wenn das Artefakt nicht sehr spitz zuläuft. Auf Grund der sichtbaren Schlagmarke, wird es vermutlich auch nicht viel länger und somit spitzer gewesen sein.
Beim Abgleich mit Typentafeln oder auch sonstiger Literatur habe ich keine vergleichbare Spitze gefunden.
Oder liege ich mit meiner Einschätzung daneben und handelt es sich um eine andere Art von Werkzeug (Schaber...)?
Ich bin auf eure Hinweise schon mal sehr gespannt.Falls es wirklich eine Pfeilspitze ist, welcher Zeitstellung / Kultur könnte sie zugeordnet werden.

Danke für eure Hinweise vorab  :winke:

Viele Grüße
Christian

,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Neos

Moin, Christian,

dein Fundstück ist leider (!) keine Pfeilspitze. Hier fehlen die formgebenden Retuschen, die hier - so mein Eindruck - gänzlich zu fehlen scheinen. Somit wäre es eventuell ein Abschlag, aber leider auch nicht mehr. 

Lass dich davon bitte nicht entmutigen, sondern einfach weitersuchen! Das klappt schon noch!

Viele Grüße 

Frank 

Nanoflitter

#2
Spekulativ könnte ich mir eine Vorarbeit für eine gestielte BZ Spitze vorstellen. Man fängt am Bulbus mit den Retuschen für die Spitze an, was hier edit: (bei deiner) gut zu sehen ist. LG
https://sucherforum.de/index.php?msg=491968

Shard

Servus,

ist etwas schwer zu sehen wegen der Feuersteinfarbe, aber sind da nicht Retuschen? Siehe rote Markierung.

Gruß Shard

Nanoflitter

Ja, so wie ich es sehe, rundum, bis auf die Basis. So fängt man sowas an, knabbert sich bis zur fertigen Spitze durch. LG

Catweazle

Hallo zusammen,

erst einmal danke für eure Einschätzungen.
Vielleicht kommen die Retuschen auf den Aufnahmen wirklich nicht gut zur Geltung. Diese sind auch an der rechten Seite der Basis vorhanden. Lediglich die linke Basis (wenn man das Foto 1 betrachtet) ist ausgespart.
Dann bleibt mir die Hoffnung, dass es eine Vorarbeit ist  :zwinker:
Wobei auf dieser Homepage (https://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2000_diedrich/teutoburg_1.htm) ist eine Zeichnung (Nr. 5), die durchaus eine gewisse Ähnlichkeit aufweist. Ich habe nochmal Details der Retuschen fotografiert, ich hoffe, sie kommen besser rüber.


Mal schauen, was der Archäologe sagt  :glotz: . Da habe ich (wahrscheinlich) im September einen Termin.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Oder gibt es neue Einschätzungen auf Grund der neuen Detailaufnahmen?

Viele Grüße
Christian

,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Catweazle

Bei dem Link meine ich Nr. 5 der Abbildung 3
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Nanoflitter

Ja, durchaus im Rahmen des möglichen. Gut gesehen. LG

Danske

Ich halte das Stück auch für eine Pfeilbewehrung, möglicherweise unvollendet oder aufgegeben.

LG Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Pferdi


Möglich wäre auch, dass das Stück durch häufige Wiederbenutzung bereits stark abgenutzt und reduziert wurde.  :glotz:

Catweazle

Hallo zusammen,

auch danke für diese Antworten. Dann bleibt es doch spannend für mich. Vielleicht nicht vollendet, aufgegeben oder "abgenudelt". Möglicherweise auch ein Typ entsprechend des beigefügten Links. Dann  könnte es möglicherweise von der Michelsberger Kultur sein.... Oder vielleicht hatte das Artefakt doch eine ganz andere Funktion. Es bleibt spannend. Ich gebe Bescheid, wenn sich der Archäologe geäußert hat.

Viele Grüße  :winke:
Christian 
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Furchenhäschen

Hallo,
ich halte bei dem Fundstück auch das Fragment eines bronzezeitlichen Sicheleinsatzes für möglich.

Grüße Peter

Catweazle

Hallo Peter,

auch dir danke für die Antwort. Mit "Sicheleinsätzen" habe ich noch keine Erfahrung sammeln dürfen. Ein interessanter Hinweis! Wäre der erste in meiner Sammlung, wenn es einer sein sollte.  :zwinker:

Viele Grüße
Christian

 
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Herlitz

Hallo,

auf den Bilden sieht es auch nach einem Gebrauchsglanz an der Retusche aus. Ich kann mir auch ein Fragment eines Erntegeräteeinsatzes vorstellen.
 :winke:  Sven

Catweazle

Hallo Sven,

auch dir ein Dankeschön für deine Einschätzung. Für den Gebrauchsglanz habe ich noch kein Auge... :glotz: ... :nixweiss: ... Aber das werde ich im Termin mit dem Archäologen einmal ansprechen, dass er mir diesen Punkt einmal erläutert.

Viele Grüße
Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Neos

#15
Moin, zusammen,

ich muss es einfach mal loswerden:

Ich finde es immer wieder spannend, wie viele unterschiedliche Meinungen man zu einem einzigen Fundstück haben kann und wie angenehm-kontrovers wir in unserem Forum darüber diskutieren. In diesem Fall ist alles von Geofakt über Pfeilspitzen-Vorarbeit, Pfeilspitze bis zum Sicheleinsatz mit Sichelglanz dabei.

Klasse, dass du, Christian, uns nach deinem Termin mit deinem Archäologen einmal abholst, was er zu diesem Fundstück sagt. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt darauf! Und, ganz ehrlich, ich würde mich freuen, wenn ich mich dieses Mal (ausnahmsweise :zwinker:) bei meiner Einschätzung täusche.

Viele Urlaubsgrüße aus dem Hesseländle

Frank

Catweazle

Hallo Frank,

da bin ich ganz bei dir. In diesem Forum wird angenehm sachlich diskutiert. Daher ist man hier auch als "Anfänger" (im Vergleich zu vielen anderen "alten Hasen"  würde ich mich dazu noch zählen) nicht abgeschreckt, Funde mit den dazugehörigen Vermutungen zu präsentieren.
Und gerade bei diesem Steinchen liegen die Einschätzungen durchaus etwas weiter auseinander, wie du bemerkst. Ich hoffe, dass ihr euch mit den aufgenommen Fotos ein halbwegs passendes Bild vom Artefakt machen könnt. Es ist ja auch ein großer Unterschied, ob man es in der Hand halten oder nur auf einigen Aufnahmen sehen kann.

Wäre schön, falls du dann einmal mit deiner Expertise daneben liegst. Soll der Archäologe das Machtwort sprechen  :zwinker: .
 
Einen schönen Urlaub in Hessen wünscht :winke: ,

Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Shard

Und ich als Anfänger finde es toll Fragen stellen zu können ohne gleich den dicken Knüppel auf den Kopf zu bekommen. Damit lernt man dann doch am meisten. ☺️

Gruß Shard

Jondalar

Zitat von: Neos in 20. Juli 2025, 19:49:21und wie angenehm-kontrovers wir in unserem Forum darüber diskutieren.

Hallo Frank,

dass ist sicherlich nicht zu Letzt durch Deine kompetent-dezent-ausgleichend-wertschätzend-humorvolle Art DEIN Verdienst! 

Ich bin ja mittlerweile zumindest mit Beiträgen deren Titel mich neugierig gemacht haben bis zu den Anfängen dteses Forums zurück gegangen und habe wahrgenommen, dass der ein oder anderer Moderator das 'Handtuch geworfen' hat, u.a. weil die Differenzen zwischen 'Nord und Süd' unüberbrückbar schienen...
Also an dieser Stelle mein Dank dafür an Dich, hab' einen guten Urlaub und lass' den hessischen Sammler noch ein paar Stücke auf den Äckern...   ;)
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Neos

Hallo, Jondalar,

über deine netten Worte und die Kommentare von Christian und Shard habe ich mich sehr gefreut. Daher möchte ich eines sagen, nämlich
:danke: !

Aber ... so ein Forum wie das unsrige und dessen Atmosphäre ist nie das Produkt eines einzelnen, sondern immer die seiner Mitglieder. Drum spiegelt das hier exakt wieder, was, glaube ich, viele von uns empfinden:

:ildf:

Viele Grüße 

Frank

PS: Danke auch für die netten Urlaubswünsche!