Silber 15 Kreuzer

Begonnen von Robert, 08. Mai 2025, 08:55:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

Diese Münze habe ich schon 2013 gefunden und war bis gestern der Meinung, daß ich sie
zu dieser Zeit schon gezeigt habe. Nach gründlicher Nachsuchung hab ich festgestellt, daß
ich es nicht tat.
Leider hat Georg August einen kräftigen Schmiss im Gesicht und das gibt mir die langen
Jahre schon zu denken. Hat sich da jemand am Fürsten rächen wollen, oder ist es ein
Prüfschnitt um die Echtheit der Münze zu prüfen. Ich hab gelesen, daß es zu dieser Zeit
einen Falschmünzer gab, der Goldmünzen fälschte und zum Tode verurteil wurde.
Könnte es sein, das er es auch bei Silbermünzen gemacht hatte ???
Die Patina im Riss scheint mir schon sehr alt, so das sie schon zu der Zeit um 1692 entstanden
sein kann und nicht durch ein Ackergerät in letzter Zeit erzeugt wurde.

Für eure Meinung dazu bedanke ich mich schon im voraus.

Grüße
Robert

 
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Schwer zu sagen.
Wenn jemand etwas gegen Georg August gehabt hätte, hätte er wahrscheinlich
das Portrait noch mehr zerkratzt; ist zumindest meine Meinung.

Bei meiner Fundmünze (auch schon länger her) ist sowohl die Krone von Elizabeth I
als auch das Wappen arg zerkratzt worden.
War sehr schwer zu fotografieren. Ich hab mir die Münze eben noch mal angesehen;
das sind richtig alte und echte Kratzer; nichts von der Landwirtschaft.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Nanoflitter

Evtl. um zu schauen, ob unter Silber Silber ist  :nixweiss: LG

Robert

#3
Zitat von: stratocaster in 08. Mai 2025, 19:45:21Schwer zu sagen.
Wenn jemand etwas gegen Georg August gehabt hätte, hätte er wahrscheinlich
das Portrait noch mehr zerkratzt; ist zumindest meine Meinung.

Bei meiner Fundmünze (auch schon länger her) ist sowohl die Krone von Elizabeth I
als auch das Wappen arg zerkratzt worden.
War sehr schwer zu fotografieren. Ich hab mir die Münze eben noch mal angesehen;
das sind richtig alte und echte Kratzer; nichts von der Landwirtschaft.

Gruß  :winke:



ja genau kann man das nicht sagen, aber ich hab 2 römische welche auch nur einen Schnitt
haben. Aber der Kratzer kann aus der Zeit stammen und ist zur Prüfung gemacht worden,
Silber oder versilbert

Grüße Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

Zitat von: Nanoflitter in 08. Mai 2025, 20:04:14Evtl. um zu schauen, ob unter Silber Silber ist  :nixweiss: LG

kann ein Prüfschnitt sein, ob sie nicht nur versilbert ist !!!

 :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Nanoflitter

Ah ja, hast ja schon erwähnt :prost: