Spülmittel in Rinne

Begonnen von Joe, 16. Dezember 2003, 21:27:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joe

Na heute habe ich schon wieder viele Fragen:   :lol::lol:
1)Ich will die Aluprofiele zum hinunterdrücken des Streckgitters am Rinnenende über ein Gelenk mit der Rinne verbinden und nur auf der Vorderseite mit Schrauben die Profiele hinunterdrücken.

Ist dass in Ordnung oder Blödsinn?

2)Direckt an der Vorderkante der Profiele will ich den Riffel an die Profiele schrauben.
Was meint Ihr dazu?

Grüße  Joe

Joe

Und schon geht es weiter mit den Fragen:

Ich habe mal im Sucherforum gelesen dass ganz am Ende der Rinne ein Riffel sein sollte um zu verhindern dass beim herausnehmen der Rinne aus dem Fluss das Gold weggespült wird.

Wenn ich mir das unterste Bild von Buddy's umgebauter Goldweckrinne(www.goldblitz.com) ansehe, dann kann ich keinen Riffel am Ende erkennen. Warum?
Bin ich blind oder ist da keiner?
Wenn da keiner ist: Wieso?

Kann man statt den "L"Profielen auch "U"Profiele benutzen? Ich meine so eine Art Schiene in der das Streckgitter ist.
(So wie bei den Profielen der Schubladen.
Oder das "L" einfach genau andersrum   einbauen?     ____
                     I
So etwa:       I
                     I
Wenn man den Riffel direkt an die Profiele schrauben kann:
Kann man den ebenen Teil dess Riffel weglassen?
Danke für Eure geduldige Beantwortung meiner massenhaften Fragen.   Joe

Joe

Fehler:
Oder das "L" einfach genau andersrum
einbauen? ____
I
So etwa: I
I
Richtig:
Oder das "L" einfach genau andersrum

einbauen? ____
..............I
So etwa:. I
............. I
Hoffe jetzt funktioniert es.
Mfg   Joe

MrNuss

ZitatOrginal gepostet von Joe
Ich habe mal im Sucherforum gelesen dass ganz am Ende der Rinne ein Riffel sein sollte um zu verhindern dass beim herausnehmen der Rinne aus dem Fluss das Gold weggespült wird.
Das kommt eben auf die Beschaffenheit der Rinne an. Buddy's Umbau hat einen Miner's Moss Teppich, da geht nichts mehr raus was mal drin war. Da kannst du dir den Schlussriffel sparen. Bei der Elvo-Rinne haben wir natürlich einen schlussriffel, da wir als untergrund nacktes Blech haben. Auch bei Gummi würde ich auf einen Schlussriffel nicht verzichten wollen.


ZitatWenn ich mir das unterste Bild von Buddy's umgebauter Goldweckrinne(www.goldblitz.com) ansehe, dann kann ich keinen Riffel am Ende erkennen. Warum?
Bin ich blind oder ist da keiner?
Wenn da keiner ist: Wieso?

Siehe oben. Wenn du einen geschlossenen NOMAD verwendest, kannst du dir den Schlussriffel sparen.

ZitatKann man statt den "L"Profielen auch "U"Profiele benutzen? Ich meine so eine Art Schiene in der das Streckgitter ist.
(So wie bei den Profielen der Schubladen.
Oder das "L" einfach genau andersrum   einbauen?     ____
                     I
So etwa:       I
                     I
Wenn man den Riffel direkt an die Profiele schrauben kann:
Kann man den ebenen Teil dess Riffel weglassen?
Danke für Eure geduldige Beantwortung meiner massenhaften Fragen.   Joe
Äh.. Also das blicke ich irgend wie nicht *grins* Das L-Profil hat einen besseren Durchbiegemoment von oben als ein liegendes U-Profil, wenn der Boden des Us nicht zu Dick ist. Willst du da das Streckgitter einschrauben? Würde ich nicht machen, du bekommst den Goldstaub sonst nur schlecht aus dem Konstrukt. Das mit dem Klappen haben wir uns auch schon überlegt, Problem ist nur, dass sich gewöhnlich alles verklemmt und dann verbiegst du die Klappvorrichtung. Schmeiss erst mal deine Rinne in den Bach und wasch sie ein paar mal aus. Dann siehtst du schnell, welche Features einen Sinn machen. Klappen wird meist durch große Spaltgröße zwischen Klemmrahmen und Rinnenwand erkauft, und das ist ein potentieller Fluchtweg für das feine Gold.

Grüße!
MrNuss

Joe

Ich weiß dass ein liegendes "U" einen schlechteren Wb(Biegewiederstand) Wert hat.
Allerdings hätten die Profiele eine Länge von 1,2m. Ich habe befürchtet dass sich das Profiel in der Mitte verbiegt, und so ein Spalt zwischen Rinne und Profiel entsteht, wenn es nur an den Enden befestigt ist.
Darum wollte ich das Streckgitter in das Profiel einschrauben, da so die Profiele wesentlich stabieler sind.
Hast aber Recht: Ist wohl nicht gerade meine beste Idee gewesen.

Mfg Joe