Neuvorstellung

Begonnen von Heidegold, 01. März 2010, 23:16:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heidegold

Hallo an alle und Gruß aus der Lüneburger Heide vom  :-) Heidegold

Nach einigen erfolglosen Waschversuchen im Harz (weil keine Ahnung) hat mich seit Juni 2009 das Euch allen bekannte Fieber gepackt.
Ende Mai war meine Frau über einen Artikel in der Zeitung gestolpert, da hat doch tatsächlich einer in der Wietze (kleiner Nebenfluss der Aller) Gold gefunden!
Meine ersten Gedanken waren, kann ich gar nicht glauben, da fährt man über hundert Kilometer in den Harz, findet nichts und dann liegt das Zeug vor der Haustür und wenns das in der Wietze gibt,  dann doch sicherlich auch in anderen Bächen und Flüssen in unserer Gegend.
Abends hab ich dann im Internet geschnüffelt und beim Jan in Wietze angerufen.
Der hat mich dann in Sein Goldwaschkamp eingeladen und gezeigt wie man mit der Pfanne richtig umgeht, jetzt war mir auch klar, warum ich in der Sieber nichts gefunden hatte.
Vom letzten Versuch im Harz hatte ich mir ca. ein Wasserglas voll Restsediment aus der Pfanne mit nach Hause genommen, das hab ich dann gleich zuhause noch mal durchgewaschen und siehe da, drei kleine Goldflitter. Von da an gabs kein Halten mehr,
jede freie Minute gings tagsüber ans Wasser und abends ins Internet.
Der Sommerurlaub war schon im Winter gebucht. Hiddensee! War das diesmal langweilig! Hab am Strand gesucht und in einem kleinen Graben wattn Sch......! Nichts gefunden, nur ein paar kleine Bernsteine am Strand.
Sch...... Wetter! Sch......Wohnung! Also abgebrochen das Ganze und noch ein paar Tage in die Schweiz gefahren.
Disentis war toll, nette Leute kennen gelernt, der Rolf hat mir viele Tipps gegeben,
aber mit der Elvo konnte ich da nichts werden, weil nur 1,20 m Rinnenlänge erlaubt sind,
und die Guldströmrinne war mir für den Rheinschotter zu schade, also hab ich
mir beim Gusti ne Keene A51 zugelegt.
Leider war der Urlaub wie immer viel zu schnell zu Ende, die Knochenarbeit hatte sich aber trotzdem gelohnt.
In den Herbstferien waren wir dann noch ein paar Tage in Bad Bellingen am Rhein.
Hat ein bisschen gedauert, bis wir die Isteiner Schwellen gefunden haben.
Am großen Baum fanden wir dann Spuren von Kollegen und haben an zwei Nachmittagen erfolgreich unser Glück versucht.
Das Gold vom Rhein kann man mit dem feinen Zeug aus unserer Gegend natürlich nicht vergleichen, das Heidegold stammt aus Skandinavien und ist  von den Gletschern der letzten Eiszeiten her geschoben worden, es hat einen weiten Weg hinter sich und ist sehr klein, aber unter dem Mikroskop schön anzusehen und wie heißt es so schön: ,,  In der Not frisst der Teufel Fliegen."
Am 04.01. haben Jan und ich beim Waschen in einem Graben an der Aller die ersten
7 Flitterchen  2010 gefunden.
So nu aber Schluss, und allen gut Gold für 2010.


Rheindigger

Hallo Heidegold!

erstmal herzlich Willkommen hier!

Ja, wenns einen gepackt hat, hats einen gepackt! Bist dann auch schon in der kurzen Zeit an vielen Orten rumgekommen zur Goldsuche.
Weiterhin viel Glück und Spaß bei der Sache!

P.S: Wenns der gleiche Baum war den du meinst; da hab ich nichts gefunden...

Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

nobody

Auch nochmal von mir ein Willkommen Herr Nachbar  :winke:  :prost:

Wir hatten das Thema Gold in Niedersachsen schonmal  :zwinker:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36672.0.html

Gruß
niemand

Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

forty-niners

Hallo Heidegold,

da war niemand schneller....

:welcome: bei den Goldsuchern... :winke:

forty-niners



Gold ist da, wo Du es findest.....

DMarkcollector

Hi Heidegold,
willkommen im Forum, ich bin auch aus Niedersachsen
wir können ja mal per u2u kontakt aufnehmen.

bye Jens

Goldfee

Hallo Heidegold !

:welcome:  bei den Goldsuchern  :zwinker:

Und schöne Funde wünsche ich Dir

Lg die Goldfee




Goatman

Hi,
auch von mir ein

Ich wünsche dir viele schöne Funde und freue mich
auf nette Postings von dir.