"Geraubte Archäologie"

Begonnen von Archaeos, 16. Juli 2009, 14:13:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Archaeos

#30
Zitat von: RayRedditch in 27. Oktober 2009, 12:53:57
http://www.novinite.com/newsletter/print.php?id=109223  :smoke:

Ist doch das nur Sondengänger sind Raubgräber, oder Andre´  ???  :kopfkratz: :kopfkratz: :nono:

Da wird dem Dragomir Draganov, Geschichtsprofessor, vorgeworfen, in illegale Aktivitäten (Hehlerei) verwickelt zu sein. Der Professor betreibt ein privates Münzmuseum ... Na ja, es ist kein Geheimnis dass so manche privaten und staatlichen Museen und Münzkabinette sich mit "Ware" zweifelhafter Herkunft eindecken.   :-D

Auch wenn Draganov ein prominenter Historiker ist und der British Royal Numismatic Society angehört, so lasten schwerwiegende Verdachtsmomente auf seiner Person. Falls diese zutreffen, gehört er bestraft!

ChristianH

ZitatEs gibt Leute, die in ihrem Auto ständig zu schnell fahren !
Logik: Den Verkauf aller Autos sofort verbieten ?

Dieser Vergleich hinkt natürlich: tatsächlich ist es mit Autos genau so, wie von Archaeos u.a. für Detektoren gefordert: Die Benutzung von Autos wird nämlich kontrolliert; nur, wer seinen Wagen angemeldet und versichert hat UND einen Füherschein besitzt, darf damit auch rumfahren. Wer dann konsequent xxxxx mit seinem Wagen baut, veliert die Lizenz logischerweise wieder.

Nevermore

@Ray

Es gibt keinen Grund anzunehmen, Archäologen seien dem Grunde nach integre Menschen als der Rest des Volkes. Gelegenheit macht Diebe.


Gruß Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

Lojoer

Da Hat Michael recht
Zitat von: Nevermore in 27. Oktober 2009, 17:31:49
Es gibt keinen Grund anzunehmen, Archäologen seien dem Grunde nach integre Menschen als der Rest des Volkes.
,
schwarze Schafe kann es überall geben
straffällige Polizisten, Richter, Staatsanwälte und nicht zu Vergessen unsere Politiker - alles schon dagewesen. Auch so mancher Papst soll ja nicht ganz koscher gewesen sein  :zwinker:
Ich glaube es wäre auch schlimm, wenn das alles Übermenschen wären - darum kann ich mich André nur anschließen, wer ertappt wird muss mit Konsequenzen rechnen.
Gruß Jörg

IVVECVO

......der Tag wird kommen , an dem diverse Museen  ganz offiziell
überzählige Bodenfunde in Auktionshäuser einliefern . Mit anderen
Kunstgegenständen wird das längst praktiziert . Zu Zeiten der DDR
gab es zB. kistenweise  Steinbeile bei lizenzierten belgisch / holl .
Händlern zu sehen . Die Zeiten stehen uns noch bevor .

          Gruss   Juv

chabbs

Zitat von: IVVECVO in 27. Oktober 2009, 19:14:58
......der Tag wird kommen , an dem diverse Museen  ganz offiziell
überzählige Bodenfunde in Auktionshäuser einliefern . Mit anderen
Kunstgegenständen wird das längst praktiziert . Zu Zeiten der DDR
gab es zB. kistenweise  Steinbeile bei lizenzierten belgisch / holl .
Händlern zu sehen . Die Zeiten stehen uns noch bevor .

          Gruss   Juv



...natürlich wird das praktiziert, es gibt ja auch einen regen Tauschhandel zwischen den Museen. Solange ein Fund und seine BEFUNDE ausgewertet worden sind, sehe ich da auch kein Problem. Solange der Verbleib nachvollziehbar ist.... bei privaten Auktionierungen bin ich aber auch skeptisch.
Im 19. und 20. Jahrhundert gab es sehr rege private Ankäufer, da ist viel in Priatsammlungen verschollen und heute nicht mehr auffindbar. Das ist schade...

IVVECVO

Zitat von: chabbs in 27. Oktober 2009, 19:51:49
Zitat von: IVVECVO in 27. Oktober 2009, 19:14:58
......der Tag wird kommen , an dem diverse Museen  ganz offiziell
überzählige Bodenfunde in Auktionshäuser einliefern . Mit anderen
Kunstgegenständen wird das längst praktiziert . Zu Zeiten der DDR
gab es zB. kistenweise  Steinbeile bei lizenzierten belgisch / holl .
Händlern zu sehen . Die Zeiten stehen uns noch bevor .

          Gruss   Juv



...natürlich wird das praktiziert, es gibt ja auch einen regen Tauschhandel zwischen den Museen. Solange ein Fund und seine BEFUNDE ausgewertet worden sind, sehe ich da auch kein Problem. Solange der Verbleib nachvollziehbar ist.... bei privaten Auktionierungen bin ich aber auch skeptisch.
Im 19. und 20. Jahrhundert gab es sehr rege private Ankäufer, da ist viel in Priatsammlungen verschollen und heute nicht mehr auffindbar. Das ist schade...

......im Auktionswesen bleibt der Käufer immer anonym und in der Regel geht
die Ware ins Ausland ..... so ist der Stand der Dinge .

Wolf01

pfffffff,
na gut ,war selber einige male dort und auch beim suchen mit einheimischen unterwegs .....punkt!
wen du so gut bescheid weist ....was willst den hören :belehr:

chabbs

Zitat von: Wolf01 in 31. Oktober 2009, 19:39:02
pfffffff,
na gut ,war selber einige male dort und auch beim suchen mit einheimischen unterwegs .....punkt!
wen du so gut bescheid weist ....was willst den hören :belehr:

Hä?`Auf wen oder was antwortest Du hier?

Gratian

Das passt auch zur Diskussion:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39419.msg237031.html#new

Gott sei Dank gibt es auch einsichtige Archäologen die die Zusammenarbeit mit den Sondergängern fordern und fördern.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Archaeos

Zitat von: Gratian in 01. November 2009, 20:03:33
Das passt auch zur Diskussion:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39419.msg237031.html#new

Gott sei Dank gibt es auch einsichtige Archäologen die die Zusammenarbeit mit den Sondergängern fordern und fördern.
Der Artikel auf den Du hinweist wurde von einem Geschichtswissenschaftler und Münzspezialisten geschrieben und nicht von einem Archäologen.
Der Schwerpunkt der Forschung von Numismatikern liegt auf dem Fund und weniger auf dem Befund. Das müßte doch bald jedes Kind wissen. Deshalb finden Sondengänger/Schatzsucher bei Münzspezialisten immer Zuspruch, aber sehr selten bei Archäologen.
   

insurgent

Zitat von: Archaeos in 08. Dezember 2009, 13:47:01

Deshalb finden Sondengänger/Schatzsucher bei Münzspezialisten immer Zuspruch, aber sehr selten bei Archäologen.
   

Bei Schatzsuchern gebe ich Dir recht, bei Sondengängern nicht :nono:

Ich arbeite inzwischen in vier Bundeländern mit den Archäologen zusammen und bin (bis auf meine "kleine" Heimatstadt) überall mit offenen Armen aufgenommen und respektiert worden.

Gut, ich arbeite auch archäologisch, aber wenn ich für meine Arbeit Hilfe von anderen Sondengängern brauche ist das auch nie ein Problem gewesen.

Auch unsere Gruppe ist in der Landes Archäologie nicht mehr wegzudenken und wir werden, wie auch andere Gruppen (z.B. IG-Ostfahlensucher) von verschiedenen anderen Bundesländern angefordert.

Kann natürlich sein, dass der Norden etwas toleranter und weitsichtiger ist als der Süden und angrenzende Kleinstaaten :frech:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Pfälzer

ZitatKann natürlich sein, dass der Norden etwas toleranter und weitsichtiger  :irre: ist als der Süden

:kopfkratz: Wenn man sonst nichts mehr hat !!!

ZitatSchleswig-Holstein ist laut Steuerzahlerbund «pleite»
22.07.09 | 08:21 Uhr
:narr: :frech:

Jürgen

Belenos


ZitatSchleswig-Holstein ist laut Steuerzahlerbund «pleite»
22.07.09 | 08:21 Uhr
:narr: :frech:

[/quote]

Meine Güte, da haben sie sich extra ein Schatzregal genehmigt um Geld zu sparen und es hat trotzdem nichts genutzt. :peinlich:

Viele Grüße

Walter

Veneter

Zitat von: Belenos in 08. Dezember 2009, 19:13:59

Meine Güte, da haben sie sich extra ein Schatzregal genehmigt um Geld zu sparen und es hat trotzdem nichts genutzt. :peinlich:

Viele Grüße

Walter

Meine Güte was für ein unsinniger Kommentar! :peinlich:

Gruß Veneter

masterTHief

Nur 1/10.000stel von dem, was die Bad-Banks kosten - alle Funde könnten gekauft werden, es wäre genügend Geld für Forschungsgrabungen vorhanden, Grabungsstätten bewachen usw. .

So unsinnig finde ich Walters Kommentar gar nicht.

Gruß

masterTHief

jupppo

Natürlich ist der Kommentar, genau wie Deiner und meiner jetzt, vollkommen überflüssig.
Für das was die Bad Banks kosten, könnte man alle potentiellen Fundstellen 24h bewachen und Sondengeher nur noch gegen Vorlage der Genehmigung reinlassen.


Alex1

Wie kam eigentlich die Büste der Nofretete zu uns nach Deutschland.javascript:void(0); Das ägyptische Kulturgut wurde doch von Archäologen gefunden und hierher gebracht. Also könnte man doch behaupten, dass alle Archäologen klassische Grabräuber sind.javascript:void(0);

Ein ungebildeter Sondler, wie ich es bin, kennt aber die Zusammenhänge nicht und ist bestenfalls geistig in der Lage den Ground Balance an seinem MD einzustellen.javascript:void(0);

Aber eines weiß ich genau.
Das EGO ernährt sich überwiegend von außen. javascript:void(0);

Das ist in etwa mit diesem Forum vergleichbar, dass es ohne die Sondler vielleicht gar nicht geben würde.
Gute Berichte und erstklassig recherchierte Antworten. Das Ganze wird abgerundet mit gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und freundlichem Miteinander. Dadurch ernährt sich auch das Forum und macht die Sondlergemeinschaft erst stark.javascript:void(0);

Aber es passiert immer wieder, dass sich hier u.a. Archäologen verirren und unverschämt und anmaßend sind und völlig überzogene Forderungen stellen.javascript:void(0);
Da stellt sich mir doch die Frage nach dem ,,Warum machen die das eigentlich?". javascript:void(0);
Offensichtlich ist ein negatives feedback für das A.....ego allemal besser, als gar keine Resonanz zu erhalten.
Wir steigen immer wieder auf diese Diskussion ein, weil wir nicht wollen, dass das Ego eines A.... auf weiter Flur und in den Amtsstuben vertrocknet und nähren es mit dem verlangtem gegenteiligem Echo. Das ist wahre Größe!javascript:void(0);

Die Beweggründe einzelner sind sicherlich unterschiedlich, aber unser gemeinsames Hobby sollte nicht dazu dienen, alle Sondler unter Generalverdacht zu stellen.
Die meisten Sondler sind genauso wenig Raubgräber wie vielleicht die meisten Archäologen keine Grabräuber sind.

Das wollte ich noch im alten Jahr loswerden.

Ich wünsche allen Sondlern für 2010 einen guten Rutsch gute Funde und ein belebtes Forum, wie ich es hier kennen gelernt habe.