Fundmeldungen an die Denkmalschutzbehörden

Begonnen von Pfälzer, 02. Oktober 2009, 18:25:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Warum gibst du keine Fundmeldungen ab ?

Ich habe kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Behörden !
7 (25%)
Das ist mir zuviel Aufwand !
6 (21.4%)
Ich weiß nicht wie das geht !
5 (17.9%)
Meine Funde gehören mir !
1 (3.6%)
Ich wurde beim Amt ablehnend behandelt ! z.B. Antrag abgelehnt.....etc.
8 (28.6%)
Wegen dem Schatzregal in meinem Bundesland !
6 (21.4%)
Was ich finde, interessiert sowieso keinen Archäologen !
5 (17.9%)
Ich suche aus rein finanziellen Interessen !
2 (7.1%)
Ich kenne mich gesetzlich überhaupt nicht aus !
3 (10.7%)
Ich habe Angst vor z.B.  Hausdurchsuchungen und Strafanzeigen !
9 (32.1%)
In meinem Bundesland gibt es keine NFG. Dann darf ich doch auch nicht melden !
2 (7.1%)
Ich melde meine Funde z.B. an ein Museum, Heimatpfleger/Ehrenamtl. Mitarbeiter der Denkmalschutzbehörde etc. !
13 (46.4%)
Ich melde meine Funde, auch ohne NFG, der zuständigen Behörde !
16 (57.1%)

Stimmen insgesamt: 28

Umfrage geschlossen: 01. November 2009, 21:49:22

Pfälzer

An der Umfrage sollten bitte nur Sucher ohne Nachforschungsgenehmigung/Grabungsgenehmigung teilnehmen.

Die Umfrage läuft 30 Tage.

Mehrfachnennungen und Änderungen sind möglich.

Wer sein Abstimmungsergebnis noch näher begründen will, kann dies gerne machen. Kommentare von anderen dazu, werden gelöscht.

Das soll kein Diskussionsthread werden.

Wer es gerne anonym begründen will: Schickt mir eine PN. Ich kopiere dann gerne die Antwort in den Thread ein. Der Username wird dann selbstverständlich nicht genannt.



Jürgen

Merowech

Ich wurde beim Amt ablehnend behandelt !
Bekam eine Standardformulierung mit fehlerhaften ausweichenden Antworten.
Ich melde meine Funde, auch ohne NFG, der zuständigen Behörde !
Wurde aber ignoriert von wem auch immer und habe bis zum heutigen Tag keine Antwort erhalten.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Beweng

Einmal eine neue Römische Siedlung gemeldet, wurde auch ablehnend behandelt.
Jetzt melde ich nichts mehr seit 5 Jahren  :nono:

Daniel

Hmmmm. :kopfkratz:
Kann leider nicht abstimmen! :kopfkratz:
Worunter fällt es,wenn ich meine bescheidenen Funde zwar nicht dem Amt aber einem "richtigen" Archäologen melde? :kopfkratz:
(Auch so kann es in BW zugehen! :zwinker:)
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Pfälzer

Ich melde meine Funde an z.B. ein Museum etc.  :zwinker:
Jürgen

Bendokan

 :kopfkratz:
Wo kann man denn Abstimmen?
Ich hab mehrere Funde in einem Museum gemeldet und ein paar Stücke dort abgegeben.
Beim Amt direkt hab ich noch nichts gemeldet, wurde aber ebenfalls ablehnend behandelt
als es um Anträge auf eine Grabungsgenehmigung ging.

Daniel

Zitat von: Pfälzer in 02. Oktober 2009, 22:48:11
Ich melde meine Funde an z.B. ein Museum etc.  :zwinker:
Da kann ich ja guten Gewissens abstimmen. :engel:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Bendokan

#7
Läuft die Umfrage eigentlich nur mit Postings oder bin ich blind  :glotz:
Ich kann jedenfalls nirgends eine Stimme abgeben....

Hast eine PN
Jürgen


Nobody hat das Problem gelöst...Dank an Ihn!

oxx

Ich melde meine Funde dem LDA und habe bisher nur positives Feddback vom Amt. :-)

Silex

Ich und meine Sucherfreunde melden seit vielen Jahren...
ohne deren/dessen (BLfD)  Hilfe würde ich schon lange nicht mehr suchen...trotz aller "Friktionen".
Aber ohne Meldung und  die folgende, solide Einbettung des Fundgutes  in die geschichtlichen Zusammenhänge meiner Heimat wären meine Bemühungen nur SCHROTT.
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

ditchmaster

Welcher Behörde meldet ihr ? Bodendenkmalamt, Museum ?
Und was, alles aus der Zeit vor 1600 ?

ThomasSHA

Ich melde alles dem Herrn mit dem ich Kontakt habe und ich melde alles, sogar Reichspfennige....denn auch WK2 ist Geschichtsträchtig  :zwinker:. Sollte etwas uninteresant sein, bekommst du den Fund wieder zurück.

MfG Thomas

Carolus Rex

Hi

Ich suche im Bereich von 2 verschiedenen Behörde.

Beide handhaben den Umgang mit den Funden unterschiedlich.

Mit beiden besteht eine Topp-Beziehung und es klappt alles
reibungslos.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

ThomasSHA

Wenn man sich bemüht und ehrlich alles abgibt mit genauen Daten, dann klappt das auch immer, denke ich mal. Insgeheim sind sie doch froh das Funde abgegeben werden  :super:

Lojoer

Ist es nun erfreulich dass sich nur 36 User genötigt sahen sich an der Umfrage zu beteiligen oder erschreckend wie wenig Interesse an der Umfrage besteht.
Gruß Jörg

Pfälzer

Ich sehe den zweiten Halbsatz deiner Frage im Vordergrund.  :heul:
Jürgen

masterTHief

Als "erschreckend" empfinde ich das mangelnde Interesse an der Umfrage nicht, aber als bemerkenswert und aussagekräftig.

masterTHief

Freya

Ich melde

Ich stelle die Funde auf eine Internetseite .... den Link hat das LD .....
bei meinen bescheidenen Funden ....... ist keine Interesse vor handen

Abnehmer fand die Glasschlacke ...sie ist im Glasmuseum ......

Gruß Marie

Detektor

So nu sach ich och was dazu,ich stimme dem oxx zu mein kopf ist auch noch da wo er hingehört gelle.
natürlich melde ich keine reichsmünzen, laschen zinker usw.
so weiterhin gut fund und immer feste melden gelle
grüße

Veneter

Zitat von: Lojoer in 23. Oktober 2009, 08:42:20
Ist es nun erfreulich dass sich nur 36 User genötigt sahen sich an der Umfrage zu beteiligen oder erschreckend wie wenig Interesse an der Umfrage besteht.
Gruß Jörg

Hallo Jörg, leider die Umfrage viel zu spät gesehen, sonst hätte ich mich schon beteiligt.
Also dann in kurzer Textform: Ich melde an das BLfD seit Jahren - und schließe mich den Aussagen von Silex
voll inhaltlich an.

Gruß Veneter