Unterm alten Dielenboden

Begonnen von Alemanne, 24. August 2007, 22:00:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alemanne

Hallöchen,

der Fundort der Münzen, welche ich dieser Tage gepostet habe lag zwischen dem ersten und zweiten Dielenboden...schön säuberlich zum Einsammeln quasi... :smoke:

Bei der Sanierung eines Rathauses welches 1650 als Sitz des bischöflichen Obervogts gebaut wurde, fand mein Bekannter (der eigetlich scharf auf die 6m lagen und 40 cm breiten und 6 cm starken Massivholzdielen war) zwischen der ersten und zweiten Lage Dielen (von unten betrachtet) jede Menge Münzen. Allerdings musste er erst die obersten 3 Lagen Dielen abmontieren..... :zwinker:

Das bedeutet, dass diesem Obervogt bzw. den Vögten in Laufe eines Jahrhunderts, was in etwas die Zeitspanne ist, bevor der nächste Fussboden drauf kam, mehrere Dutzend Münzlein durch seine Hände in die Ritzen des Dielenbodens gefallen sein müssen.....so ein Kerle... :nono:

Also....wer hat ein altes Haus? Dielenboden raus und sieben..... :super:

Viel Spass beim Renovieren und gut Fund wünscht
Alemanne

Die_Buddler

 :winke:
Man sollte die Bekannten mit alten Häusern zu einer Sarnierung überreden! :kopfkratz:

Die Dielen müssen unbedingt raus, mit denen habt ihr bald Ärger. Zum Glück kenn ich da einen......
:narr:

Gratian

Ja , habe mal in einem Museum eine Ausstellung gesehen was man bei der renovierung des alten Gebäudes in den einzelnen Böden an Funden gemacht hat. Hochinteressante zeugnisse der Alltagskultur, Münzen, Spielkarten, Papiere, sogar Kleidungsstücke...
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Die_Buddler

Nicht umsonst sagt man: alte Häuser haben eine Seele!
:belehr:

Störtebecker

das kann ich bestätigen.
Hier meine Funde aus einem Raum unterm Dielenboden:

Daniel

Da kann ich nur neidvoll gucken. :staun:
Ich habe bei einem Kollegen zwar auch mal den alten Dielenboden rausgerissen aber das Haus stammt nur von 1912 und das einzig alte,was ich gefunden habe,war eine mumifizierte Ratte. :peinlich:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Die_Buddler

Na, ja........
Zum Glück war es nur eine Ratte.  :narr:
:zwinker:

Markus

Zitat von: Gratian in 24. August 2007, 22:57:03
sogar Kleidungsstücke...

....und schwups - weg is dat jute Sonntagsjacket! Sch%$" Dielenritze!  :irre: :narr:

Gratian

..na ich geb ja zu...die waren da deponiert worden - weshalb auch immer....
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Alemanne

ist wirklich interessant, was man da alles so findet.

Mein Haus ist von 1934 und alles was ich - ausser Schlacke - zwischen den Sparren gefunden habe, war eine leere alte Zigarettenschachtel von ERNTE 23... :smoke:


Daniel

Zitat von: Alemanne in 27. August 2007, 09:50:32
ist wirklich interessant, was man da alles so findet.

Mein Haus ist von 1934 und alles was ich - ausser Schlacke - zwischen den Sparren gefunden habe, war eine leere alte Zigarettenschachtel von ERNTE 23... :smoke:
Da fällt mir sofort der alte Spruch ein.
Stinkt das Sperma und ist ranzig,raucht man ERNTE 23. :narr:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

ELBkaida


hallo,

für alle die nicht das glück haben in nen alten häusle mit dielenboden zu wohnen mal ein tip,
versucht es mal in häusern die kurz vor, od. schon in der sanierung sind.

speziell in den räumlichkeiten des EG wo vorher gewerbe drin war!!!!   :super:

16 jahre alten boden eines klamottengeschäftes mit entfernt --->> knapp 23 euronen, 17 dm und paar ostpfennige(seltsam, da 91 saniert..)

aufällig auch das mehr euro als dm im aushub waren!!

was da wohl vor manchen kneipentresen wartet...  :kopfkratz:

platinrubel

Wo ich noch ein kleiner Bub war, da bin ich mit meinem Vater mal zu einem Hausumbau mitgegangen in den Ferien. Das gebäude war von 1936! steht heute auch unter denkmalschutz. Da war in einer Wand ein Tresor eingelassen, so ca. 40 mal 60 cm und ohne schlüssel. War dan später wohl einfach zugeputzt und drüber tapeziert worden. Die herren haben dann einen tag an dem ding rumgebohrt und rum geflext und dann war er endlich auf. Was war drin? zwei alte zeitungen von 1949 und 3 leere zigarettenpacks und büroklammern. :cool1: na super schatz oder?   :jump: :jump: wobei die zeitunge wirklich interessante zeitzeugen sind. sowas findet man auch mal gerne.
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

Die_Buddler

 :staun:
Ein Haus von 1936 steht Denkmalschutz?? Was ist das denn? Eine architektonische Meisterleistung?
Unser Haus ist fast dreihundert Jahre alt und steht nicht unter Denkmalschutz.
Man lernt nie aus.

platinrubel

naja es ist eines der wenigen erhaltenen bauten im typischen NS-Baustil in Köln. Außerdem liegt das wohl an der Historie des Hauses. Habe Jahrelang in der Nähe gewohnt. Das Haus ist im Krieg zum Beispiel nicht ausgebombt gewesen obwohl es direkt am Rhein liegt. Es gibt auch noch einen komplett original erhaltenen und vor allem trockenen Luftschutzbunker.
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

Kellogz

Denkmalschutz ist so eine Sache ... bei mir in Paderborn steht fast jeder Kuhstall der älter ist als von 1945 unter Denkmalschutz ... wird wohl daran liegen das die Stadt im Krieg zu 96% zerstört worden ist. ;)

columbus

Ich habe auch auf dem Bau gelernt und danach noch eine Weile als Maurergeselle gearbeitet, speziell in der Altbausanierung.
Da wurden des öfteren auch mal Decken erneuert und so einiges ließ sich unter den Dielen finden. Das ging los mit alten Zeitungen, Spielzeug, über kleinere Münzen usw.
Das einzige, was ich damals mitnahm und noch habe, das war ein alter Kinderschuh, wo die Sohle noch aus Leder ist.
Heute sind da leider kaum noch Funde zu machen, da meistens großes zum Abriß aufgefahren wird und alles auf den LKW und weg damit.