Keramikrestaurierung

Begonnen von Buddelbär, 01. Dezember 2006, 20:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Buddelbär

Liebe Kollegen,

wie restauriert Ihr Keramik ? Es geht um die Ergänzung von Fehlstellen und die Möglichkeit des einfärbens. Habe da noch einig Altbestände, derer ich mich jetzt in der kalten Jahreszeit annehmen möchte.

Grüße, Buddelbär  :-)

allessucher93

Hallo Buddelbär!  :winke:

Kommt drauf an was für Keramik? Vielleicht kann ich dir weiterhelfen!

Grüße

allessucher93

Buddelbär

Hallo allessucher,

es geht um rheinisches Steinzeug (fehlender Trichter beim Siegburger Trichterbecher) etc.

Grüße, Buddelbär  :winke:

allessucher93

Hallo Buddelbär!

Ich hab auch so einiges an rheinischem Rheinischem Steinzeug, hab auch welche von den Siegburger Trichterbechern, stammen noch aus der Sammlung meines Opas, sie sind aber alle ganz! Und wenn nötig  ergänze ich immer mit orginal Teilen, hast du den einen Trichter der auf den Becher passt ? Ansonsten wird das ziemlich schwierig, fast unmöglich einen ganzen Tricher aus Fremdmaterial zu ergänzen. Bei den Krügen die ich hab, fehlten zu Glück bis jetzt nur Henkel, die gut zu ergänzen waren, oder die Krüge hatten nur kleinere Ausbrüche am Rand, die lassen sich auch gut mit Gips ergänzen und dann anschließend kann man die Stelle dann mit einer passenden Ölfarbe anmalen. Die Krüge aus der alten Sammlung von Opa sind fast alle intakt, Opa war damals nach dem Krieg in Köln aufm Bau tätig, da hat der so einges gefunden!

Viel Erfolg bei deiner Restauration!

Grüße

allessucher93