Römische Münzen herstellen

Begonnen von BastiSDL, 16. Dezember 2011, 18:10:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BastiSDL

Hallo  :-)

Ich habe vor, zu Deko und Geschenkzwecken, eigene römische Münzen herzustellen. Hab hier im Forum vor Monaten einen Thread darüber gelesen, in dem ein User Denare hergestellt hat. (war toll präsentiert mit Sand und einem Tonkrug).
Nur leider kann ich den Thread nirgends finden, auch die Suchfunktion ergab keinen Erfolg  :nixweiss: Bitte helft mir :heul:

Lojoer

Hi Basti,
von Deiner Idee bin ich nicht so sehr begeister. Wenn solche Repliken nicht gekennzeichnet sind kann man da eine Menge Unfug mit treiben. Ich mache sowas eigendlich nur um selbst herumzuexperimentieren. Bei Geschenken können sich solche Nachbildungen leicht verselbstständigen und zu Falsifikaten werden.
Du meinst diesen Beitrag
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37328.0.html
Gruß Jörg

BastiSDL

Juhu, danke sehr, du hast den Thread gefunden!  :glotz: :super:

Zitat von: Lojoer in 22. Dezember 2011, 07:45:56
Hi Basti,
von Deiner Idee bin ich nicht so sehr begeister. Wenn solche Repliken nicht gekennzeichnet sind kann man da eine Menge Unfug mit treiben.

Allerdings verstehe ich deinen "Hinweis" nicht. Unfug treiben... Ich dachte, dies macht man, wenn man im Wald oder auf BD's buddelt.
Lojoer, du kannst unbesorgt sein...

Lojoer

Na ja,
wenn man solche nachgemachten Münzen verschenkt möchte man sie nicht unbedingt dann bei Ebay wiederfinden.
Das muss ja noch nicht mal böser Wille vom Verkäufer sein, wenn er vergessen hat woher die Münzen kommen.
Gruß Jörg

Belenos

Moin,

Lui Welsch stellt Münzen und Funde durch abformen her mit einer Modelliermasse her und verarbeitet sie dann zu Kunstwerken.

Die Besucher des Schatzsuchertreffens in Osburg kennen die Werke von Lui und die Leser/innen vom Schatzsucher Magazin ebenfalls.

Die Kopien sind optisch nicht zu unterscheiden, man kann sie aber aufgrund der verwendeten Modelliermasse nie mit echten Münzen aus Metall verwechseln.

Viele Grüße

Walter

)))DRAGO(((

es gibt schon so einige Methoden sowas zu machen entweder per Münzstempel, Abguß, Abformen aber sowas würde ich nie machen :-D.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Ougenscheyn

Zitat von: Lojoer in 22. Dezember 2011, 07:45:56
Bei Geschenken können sich solche Nachbildungen leicht verselbstständigen und zu Falsifikaten werden.


Sind Reproduktionen nicht sobald sie existieren automatisch ein Falsifikat?


Lojoer

Zitat von: Ougenscheyn in 11. Januar 2012, 15:36:44

Sind Reproduktionen nicht sobald sie existieren automatisch ein Falsifikat?


Nicht in eigentlichem Sinne.
Unter Falsifikaten versteht man Fälschungen, die bewusst zur Vortäuschung eines echten Gegenstandes zum nachteil von dritten hergestellt wurden.
Unter Nachbildungen oder Replikaten handelt es sich um Stücke die in Ermanglung von Originalen als Anschauungsobjekte dienen.
Dies kann natürlich dazu führen, dass solche Replikate durch entsprechende Manipulation in Falsifikate umgewandelt werden.
Dies wird meistens dadurch verhindert, dass man bewusst für Replikate falsche Materialien verwendet, die sich vom Original unterscheiden.

Gruß Jörg

Ougenscheyn

Zitat von: Lojoer in 12. Januar 2012, 13:20:55
Nicht in eigentlichem Sinne.
Unter Falsifikaten versteht man Fälschungen, die bewusst zur Vortäuschung eines echten Gegenstandes zum nachteil von dritten hergestellt wurden.
Unter Nachbildungen oder Replikaten handelt es sich um Stücke die in Ermanglung von Originalen als Anschauungsobjekte dienen.
Dies kann natürlich dazu führen, dass solche Replikate durch entsprechende Manipulation in Falsifikate umgewandelt werden.
Dies wird meistens dadurch verhindert, dass man bewusst für Replikate falsche Materialien verwendet, die sich vom Original unterscheiden.

Gruß Jörg

Ihr habt natürlich recht, ich hatte da einen Denkfehler.