Herstellung von Hacksilber

Begonnen von der finder, 24. Juni 2010, 21:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der finder

Moin,

so und nun lernen wir wie man Hacksilber herstellt.

Wir brauchen dafür hochwertige Silbermünzen wie auf Bild 1 zu sehen, oder andere hochwertige Silbergegenstände.
Schaut mal in Muttis Besteckkasten (sehr gut zum üben geeignet) oder in die Schmuckschatulle, auch da läßt sich was geeignetes finden.
Dann brauchen wir das richtige Werkzeug, ne ordentliche Streitaxt, findet ihr in Haitabu äh Hagebau und nen Hauklotz nicht zu sehr durchgehauen.Bild 2
Wenn wir alles zusammen haben können wir beginnen.
Als erstes legen wir das Silber auf den Hauklotz möglichst in die Mitte. Nun greifen wir zur Streitaxt nehmen sie fest in beide Hände, zielen und mit Schwung draufhauen. Wichtig dabei ist, das ihr das Silber möglichst in der Mitte trefft.
Wenn es gut gelaufen ist, haben wir jetzt 2 Stück Hacksilber.Bild 3
Das ganze lässt sich genauso weiter fortfahren, je nach dem was der alte Wikinger an der Ecke zu veräussern hat.
Falls Mutti euch erwischt und rausgeschmissen hat, ich hab noch ein Zimmer frei. 
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Harigast


McBain

na das is einfach...das läd zum nachmachen ein! :frech:
Such!...Such!....Such!

siegieduna

Ich such mir lieber ein Acker wo das Zeugs rum liegt, dann brauch ich es nur aufsammeln.  :frech:
Silber 2014 #23

Der Wikinger

Tja, so hat man das mit Sicherheit nicht gemacht !!   :belehr:

Weihen

Je nach den Gegebenheiten mache ich mein Hacksilber endweder mit dem Spaten :nono:; wenn die Silbermünze noch im Erdreich steckt, oder wahlweise auch mal wenn die Münze oder der Ring heile aus dem Boden kommen in der Hand zerdrücken  :irre: oder einfach mal auf den gekachelten Küchenfußboden werfen... :wuetend:

:belehr: Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

nobody

Zitat von: Weihen in 25. Juni 2010, 07:22:00
... oder einfach mal auf den gekachelten Küchenfußboden werfen... :wuetend:

VORHER




NACHHER




Oder was  :-D   :narr:
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

chabbs


Grafschaft Mark

Das tut der Münzseele sehr weh  :heul:

nobody

OK OK, die Reihenfolge Vorher Nachher ist wohl vertauscht.
Das Münzlein war in drei Teile zerbrochen und ich habe es dann
wieder zu einer Ganzen zusammen gefügt.
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

chabbs

Zitat von: nobody in 25. Juni 2010, 10:11:00
OK OK, die Reihenfolge Vorher Nachher ist wohl vertauscht.
Das Münzlein war in drei Teile zerbrochen und ich habe es dann
wieder zu einer Ganzen zusammen gefügt.


Ach ja, dann... gute Arbeit :narr:

Weihen

 :nixweiss:

Ja so ist das, wo wäre ich, wenn ich niemand hätte !!! :engel:

:narr: :narr: :narr: Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

stratocaster

Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !