Ein ,,Briefchen" aus Birkenrinde

Begonnen von Marienbad, 06. Dezember 2009, 22:04:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Moin Leute,  :winke:

der Zufall hat ja schon so einiges entstehen lassen, nun aber Birkenpech......!!
Ich bemerkte beim durchstechen von der Birkenrinde mit einem glimmenden
Hölzchen, dass die Ränder derart verklebten, so das sie wie ,,Eingefasst" wirkten.
Die Lochränder waren mit Pech behaftet, es sah aus als wenn die Wandungen vom
Loch extra mit einer Umhüllung versehen worden wären.
Die Löcher habe ich für Näharbeiten vorbereitet, so kam die Sache ins Rollen.
Hier will ich einen Versuch vorstellen, der dieses belegt. Wenn auch nicht mit
Stechen und Durchlochen von Birkenrinde.

Ich habe zwei gleiche Stücke Birkenrinde ausgeschnitten Foto 1.
Diese dann übereinandergelegt und mittels Feuerzeug an den Rändern
entzündet, sofort abgelöscht und zusammengepresst.
Das 3. Foto zeigt die drei fertig gedrückten Kanten, eine ist noch offen.
Foto 4. zeigt die geschlossenen Ränder, 5 und 6 hier sind die Ränder gereinigt
und geglättet. Das alles so dicht mit Birkenpech verklebte war für mich eine
große Überraschung. Was man da alles in das kleine Päckchen ,, einschweissen" könnte.

:winke:



















McBain

das ist ja mal ein spannender versuch...! das werd ich mal bei nächster gelegenheit nachmachen. hast du frische rinde genommen?

Such!...Such!....Such!

Marienbad

nö, die lag schon ne Weile.
Aber das macht gar nichts aus, darf nur nicht zu bröselig sein. :winke:

Freya

toll ...was du alles "zaubern" kannst
Dein Versuch ist Ansporn für mich das kleine Birkenwäldchen zu besuchen:-)
Gruß Marie


Marienbad


Freya

#5
Hallo Marienbad,

http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website/#128

da geht bei mir leider ein leeres Blatt auf....

Gruß Maria

..... hat doch noch geklappt ......
du bist sehr experementierfreudig ..... der Knaller ...eine Aalltasche!

Marienbad

Zitat von: Freya in 07. Dezember 2009, 16:57:27
Hallo Marienbad,

http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website/#128

da geht bei mir leider ein leeres Blatt auf....

Gruß Maria

..... hat doch noch geklappt ......
du bist sehr experementierfreudig ..... der Knaller ...eine Aalltasche!

Moin Maria  :winke:

die Tasche kommt nicht aus dem Aall, sie ist irdisch :-D

:winke: Manfred

Freya

*lach dumm gelaufen .....
Ist der Ruf ruiniert ...schreibt es sich ganz ungeniert....  :-D :prost:
Gruß Marie

Marienbad


Silex

Wie immer wunderbare Arbeit, Marienbad.
Die Birke soll ja auch zu den Pionierpflanzen gehören die am Ende der Eiszeit die Tundren wieder eroberte.
(Der Vater eines Kumpels (WK II-Teilnehmer wider Willen) hat mir vom Zusammentreffen mit sibirischen Ureinwohnern erzählt. Die machten trotz Dauerregens mit Birkenrinde ein Feuerchen....sind da ätherische Bestandteile drin? Alkohol und Harzbestandteile?)
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Marienbad

Ja, die nützlichen Eigenschaften der Birkenrinde haben unseren Vätern beim
zusammentreffen mit dem ,,Väterchen-Frost" in Rußland sicher sehr geholfen.
Wärme, Nahrung und Wundheilung, alles aus der Rinde.
z.B.  Nahrung in einem Birkenrindengefäß gelagert hält sehr lange, schimmelt kaum.
       Die Inhaltsstoffe der Rinde haben keim - und pilztötende Eigenschaften.

fuchs

Alkohol wäre toll. Sie: "Na, warst du wieder in der Kneipe?" Er: "Nee, bloß an ein paar Birken gelutscht."
Stimmt aber wirklich, Birke ist die einzige Holzart, die fällfrisch brennt.

Marienbad

Moin Leute,

hier das Beispiel mit dem Durchbrennen von der Birkenrinde.
Foto 1. - das obere runde Loch wurde beidseitig mit einem
glimmenden Holzspahn eingeschmort.Das Untere nur von einer
Seite.
            :winke:   Manfred




die Einseitige von der Rückseite



Beidseitiges durchsengeln ergibt ein kreisrundes Loch, wobei die
Ränder verschmoren und nicht ausreissen können.