Myzel verarbeiten

Begonnen von Marienbad, 18. Mai 2014, 17:35:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Moin,
die Myzelstreifen stammen aus einer alten Buche, sie war von vielen Baumpilzen besiedelt. Diese "Pilzwurzeln" können sehr großflächig im Holzstamm auftreten. Frisch geerntet läßt sich das Material bestens verarbeiten ( nähen ).
Bei der Grabung auf dem "Torfacker" kamen viele ähnliche Stücke ca. 5 x 5 cm groß zum Vorschein. Sie wurden aber als Baumrinde
eingetütet, ich bin gespannt wann die Resultate kommen.  :zwinker:

:winke:  Manfred


Marienbad

Hier noch drei Fotos, dass dunkle Stück stammt von der Grabung.


Rambo

Was soll man da noch sagen, SENSATIONELL reicht nicht  :super:
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Marienbad

Zitat von: Rambo in 19. Mai 2014, 19:42:17
Was soll man da noch sagen, SENSATIONELL reicht nicht  :super:


es geht noch weiter mein Lieber !

Das ist wirklich ein spannendes Material  :zwinker:
Es kann wunderbar zum Funkenfangen beim Feuerschlagen gebraucht werden, es geht wie beim Zunderpilz.
Hatte etwas von dem Material mit einem "Kratzer" abgeschabt, dass Häufchen war etwa Fingernagelgroß. (erstes Foto)
Nach drei Min. konnte ich einen Funken zielgerecht auf das Häufchen lösen und der frass sich auch gleich in das Material.
Die ganze "Platte" von dem Myzel glimmte etwa 32 Min. und hatte folgende Abmessungen, 19 x 12 cm und etwa 2 - 4 mm dick.
Wie immer, die Fotos zeigen mehr.

:winke:  Manfred

Signalturm

Ich bin hin und weg. Danke fürs zeigen. Werde bei meinen nächsten Waldspaziergängen mal vermehrt nach Totholz ausschau halten.
Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.