Wer und was ist das?

Begonnen von 3hollies, 23. November 2008, 12:27:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

3hollies

Hallo kollegen,

wer und was ist das?
Fundumstände römisch mittelalterlich
Kloster der Boromäerinnen
Größe 35 x 35  mm
Material Blei

Bin mal gespannt
Gruß

3hollies

Gratian

Herzlichen Glückwunsch ein mittelalterliches Pilgerabzeichen hast Du da gefunden!  :cool1: :jump: :cool1:

Leider wie so oft recht verbogen da die Blei-Zinnlegierungen sehr weich sind. evtl gelingt Dir das Zurückbiegen ohne das es bricht...aber bitte ganz vorsichtig rangehen und wenn Du erkennst es geht nicht ..lieber so lassen.  :winke:

Zur Bestimmung muß ich mal diverse Datenbanken durchgehen... mach bitte mal ein Foto, so dass man auch die Innenseite erkennt....und die Rückseite.

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Michael

        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

insurgent

Könnte sich um ein Pilgerzeichen aus Verona handeln. Jedenfalls hat es Ähnlichkeit mit den mir bekannten Stücken.

Bildquelle: "Romei & Giubilei" Il Pellegrinaggio Medievale a San Pietro (350-1350)

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

chabbs

Bei mir ist auch nur der Kopf erhalten... vermutlich eine Mariendarstellung...Die Fundumstände waren 1050-1500 n.Chr. Wer dazu noch eine Idee hat immer her damit.

3hollies

Hallo Leute,

vielen Dank,
zurückbiegen geht nicht, sonst bricht es ab.

Aber ehrlich gesagt, da freue ich mich richtig !!  :prost:

Gruß
3hollies


stratocaster

Zitat von: 3hollies in 24. November 2008, 09:05:41

zurückbiegen geht nicht, sonst bricht es ab.


Im Wasserbad heiß machen und dann mal vorsichtig biegen ?
Blei ist doch eigentlich sehr weich.
Aber natürlich nicht zu mutig sein bei dem schönen Stück

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Gratian

Mach doch bitte mal Fotos von der Rückseite und von der auf dem hier eingestellten Foto nicht sichtbaren Innenseite.

Man erkennt das am Gesicht entlang die Haare (?) schon eine Bruchstelle aufweisen und sich aufgebogen haben weil hier das Blei etwas dünner war...evtl ist es aber auch ein Gitterguss...das kann man so nicht beurteilen.

Interessant wäre ob der Kopf eine Krone oder den Ansatz einer Bischofsmütze trägt oder ob er barhäuptig ist...dazu müsste man aber den obern Teil etwas aufbiegen oder auch aus anderer Perspektive fotografieren.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

3hollies

Hallo Gratian,

das gute Stück hat schon einige Risse,
aber I'll do my very best für andere Fotos einzustellen.
Das geht aber erst übermorgen, sorry.
Bin auf einer Messe.

Gruß

3hollies

3hollies

so Leute jetzt kommen die Bilder:
der Mann hat Bart, Krone kann ich keine entdecken.
Appliken mit 7 Punkten
3 Striche als Haare aber krone ???

Gruss
Eric

Gratian

In der tat keine Krone...aber ich denke die Strahlen sollen einen Nimbus darstellen...ist wohl eine Jesusdarstellung ähnlich wie in den Bildern vom Insurgenten.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

chabbs

Stimmt wohl Gratian...aber es kommt auch noch darauf an, wie alt man das Stück datiert. Jesus mit Bart ist nämlich noch nicht so alt. Dann wäre es wahrscheinlich nicht älter als, ca. und ganz grob 13. Jhdt oder liege ich falsch? Liebste Grüße


Chabbs

Gratian

Ich würde sogar 14. Jahrhundert sagen...
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

insurgent

Zitat von: Gratian in 28. November 2008, 00:14:11
Ich würde sogar 14. Jahrhundert sagen...

Ich auch, schon wegen der Augen.
Meine Bodenfunde werden gemeldet

3hollies

Vielen Dank Kollegen,

ein schönes Wochenende !  :cool1:

Gruß

3hollies

Gratian

Sogar 15. Jahrhundert ist nicht unwahrscheinlich....
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.