Test Pinpointer TX-2002

Begonnen von Nanoflitter, 26. Oktober 2012, 13:38:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nanoflitter

Test Pinpointer TX-2002

Ich habe diesen Pointer in Benutzung und möchte hier mal meine Erfahrungen damit kundtun.

Preis:
wird so um die 30 Euro angeboten
Farbe: schwarz
Batterie: 9V Block, ich nehm Akkus. Das Batteriefach ist etwas grosszügig dimensioniert, deswegen klappert der Akku drin rum. Ich hab etwas Schaumstoff mit eingeklemmt, dann gehts. Akku hält ewig.
Empfindlichkeit: regelbar, ca. 2,5cm Reichweite
Signale: LED rot und Piepton bei Annäherung, Pieps abschaltbar. Zusätzlich LED-Licht weis bei Bedienung als Beleuchtung, nicht abschaltbar. Höchstens abkleben möglich.

Der Pointer lässt sich gut handhaben und spürt alle Objekte recht flott auf, durch Stochern im Sand, Erde. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bei Regen also Beutel drum oder ähnl.

Beim dritten Sandeinsatz war bei mir der Betätigungsknopf verklemmt. Ging auch nicht zu beheben. Zurückschicken oder reparieren. Ich entschied mich für reparieren.
Das Gehäuse konnte ich vorsichtig an der Naht aufbrechen. Also wirklich brechen, das geht nie wieder selbst haltbar zusammen! Dann habe ich mit Schleifpapier die Führung des Knopfes im Gehäuse etwas aufgeweitet, so daß er nicht mehr klemmen kann. Danach habe ich die Gehäusehälften mit Tape wieder verbunden und abgedichtet. Das hält bis heute und der Knopf klemmt auch nach häufigen Sandeinsätzen nicht mehr.

Fazit:

Für das Geld ein guter Pointer, bis auf die zu enge Toleranz des Betätigungsknopfes.
Das was er soll, tut er, und für den Preis kann ich mir mehrere gegenüber einem Markengerät zulegen, die ja auch ihre Macken haben sollen.

mattescop

Danke für den Test!

Ich habe ihn auch gesehen und möchte als Anfänger nicht hunderte Euronen verblasen...
Ich werde mir einen in der Bucht besorgen.

Nochmals Danke!

Nanoflitter

Viel Spaß damit beim Suchen!
Das Teil hat mittlerweile etliche Schlammschlachten hinter sich.
Piept noch....
Die Reichweite ist auch ok, viel mehr würde einen Pointer sinnfrei machen.
Gruß..

emil17

Zitat von: Nanoflitter in 23. Februar 2013, 16:45:15
Die Reichweite ist auch ok, viel mehr würde einen Pointer sinnfrei machen.
Du schreibst weiter oben von (maximal?) 2.5 cm, das wäre mir zu wenig. Gerade wenn man ein Signal in einer Liegewiese hat, ist es schön, wenn man durchs Gras mit dem PP herausfinden kann wo genau man graben soll. Der PP gibt ja ein Signal, das stärker wird, wenn man näher kommt - was schadet da mehr Reichweite?
Ausserdem kann man das Teil auch als Leitungssucher in Wänden benutzen. Mit 2.5 cm kommste aber kaum durch den Putz.

Nanoflitter

Die Stelle, wo du zu graben anfängst, musst du schon mit der Sonde rausfinden. Es gibt keine Pointer, die 15cm tief orten.
Dieser Pointer, und auch andere machen nur piep oder nicht piep, kein leiseres Signal bei größerer Entfernung.
Mit 2,5cm oder lass es mal 3 sein, hast du schon einen Suchradius von bis 6cm. Wenn du ein winziges Teil im dunkeln im
Dreck exakt finden willst, ist das ne ganze Menge. Da hast du immer noch ganz schön im Dreck zu pulen, wenn du ein Signal kriegst.
Wenn er weiter orten würde, wäre das noch schlimmer.
Nur wenn meine Sonde ein ganz flaches Signal gibt, geh ich mit dem Pointer mal über die Oberfläche, dann find ich das auch damit in der Regel.
Für mehr Tiefe würde ich mir an deiner Stelle evtl so eine Handsonde zu Personenkontrolle zulegen. Die gibt es auch für den Preis.
Aber mehr wie 5cm würde ich denen auch nicht zutrauen.
Für Leitungen geht mein Pointer nur bedingt, hab ich schon ausprobiert. Dafür hab ich ihn auch nicht gekauft.
Eine einstellbare Reichweite wäre allerdings ne geile Sache....

Gruss...

Andy

Der TX-2002 ist keine 30 Euro wert, schon das Bild zeigt eine Chinaschrottfehlkonstruktion, vermutlich billigste Elektronik inside.
Natürlich hat ein hochwertiges Gerät einfach seinen Preis, ich persönlich würde selber einen bauen, wenn ich einen bräuchte.
Wenn ich so auf youtube die Sondler mit ihren Pinpointern sehe- einfach lächerlich, die können weder Sondeln, noch haben sie Ahnung von Technik :peinlich:

Nanoflitter

Zitat von: Andy in 25. Februar 2013, 23:40:41
Der TX-2002 ist keine 30 Euro wert, schon das Bild zeigt eine Chinaschrottfehlkonstruktion, vermutlich billigste Elektronik inside.
Natürlich hat ein hochwertiges Gerät einfach seinen Preis, ich persönlich würde selber einen bauen, wenn ich einen bräuchte.
Wenn ich so auf youtube die Sondler mit ihren Pinpointern sehe- einfach lächerlich, die können weder Sondeln, noch haben sie Ahnung von Technik :peinlich:

Stimmt, selbst die im Verhältniss zu anderen Pointern geringen 30 Euro sind zuviel, für das was da drin ist und was andere Elektronische Geräte im Vergleich kosten.
Leider krieg ich den nirgends für 10 Euro :besorgt:
Aber dies kann verallgemeinert werden. Keine Sonde auf dem Markt ist von Herstellung und Inhalt auch nur die Hälfte wert, wie sie verkauft wird.
Ist bei Hobby und Sportartikeln mit geringeren Stückzahlen leider üblich.

Schön, dass du ein so erfahrener Sondler mit viel Erfahrung im Umgang von Technik bist, eventuell können wir ja davon profitieren, wenn du hier einen einfachen Bauplan für Pinpointer veröffentlichst. Aber leider brauchst du ja keinen....
Gruss...

Eur0

Hab mir auch den TX geholt und ihn 3x am strand von nen Badesee genuzt ...

Pro
- der günstige preis

Kontra

-Knopf verklemmt
- nicht ohne beschädigung zu beheben
- feineinstellung und reichweite unzureichend

Hab mich daher für den Makro-Pointer entschieden und dies bisher nicht bereut!