Pinpointer.....wer hat erfahrung?

Begonnen von twety, 21. März 2006, 20:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

twety

hallo....

jetz wo das wetter wider besser wird und mann wider aufs feld kann ( zum erger der frau  :-D)
möchte ich mir einen pinpointer zulegen bei ebay ist der scherlock schon für 29 euro zu bekommen von berichten her die ich
gelesen habe so der ja ok sein.aber ich verlasse mich lieber auf erfahrungsberichte die sondler mit pinpointer gemacht haben.
wenn man den händlern so glaubt ist das was sie verkaufen immer das beste.
bin sicher das der ein oder andere einen guten tip für mich hat und saage schon mal danke

                                 matthias

fynnluca

hatte mal den  merlin.seit kurzem den sherlock dts pro,auch ebay,aber weniger bezahlt :-)
bin auch zufrieden damit,reicht mir völlig aus.
obwohl da solls jetzt nen besseren geben,scanmaster dts pro,
der soll ne max. Suchtiefe von 17cm haben!
"scanmaster dts pro" bei google rein,ganz oben ,bei dem Händler kriegst den
Preis 35€



ren

Hi,

ich schwöre mittlerweile auf den Uniprobe. Einfach nur geil :-D aber leider schweineteuer  :heul:


http://www.google.de/search?svnum=10&hl=de&lr=&q=detector%20pro%20uniprobe&btnG=Suche&sa=N&tab=iw

Grüße

REN  :-)

Daniel

Meine Erfahrungen bezüglich externer Pinpointer beziehen sich nur auf so ein Klappdingens,daß ich mal gewonnen habe.
Und das taugte echt nicht viel!
Bis jetzt habe ich auch alles mit dem eingebauten Pinpointer des Detektors recht schnell gefunden.
Zumindest bei meiner Lochspule klappt´s auch so.
Halte das ganze für rausgeschmissenes Geld!
So,jetzt könnt Ihr mal versuchen mich zu bekehren! :frech:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

fynnluca

#4
Zitat von: ren in 21. März 2006, 21:47:00


ich schwöre mittlerweile auf den Uniprobe. Einfach nur geil :-D aber leider schweineteuer  :heul:


den wollt ich garnicht erwähnen,andere bezahlen soviel nicht mal für ihren Detektor :-)

Zitat von: Daniel in 21. März 2006, 21:55:07
Meine Erfahrungen bezüglich externer Pinpointer beziehen sich nur auf so ein Klappdingens,daß ich mal gewonnen habe.
Und das taugte echt nicht viel!

jo,die sind Schrott,meine Meinung.

Zitat von: Daniel in 21. März 2006, 21:55:07
Bis jetzt habe ich auch alles mit dem eingebauten Pinpointer des Detektors recht schnell gefunden.
So,jetzt könnt Ihr mal versuchen mich zu bekehren! :frech:

ich hab kein Pinpoint.also Ar...karte
nee,im Ernst,bei Waldsuche,30,40cm tiefes Loch,und du kämpfst dich da durchs Wurzelgeflecht
und dann,Sche... verdammt nochmal.liegt genau am Lochrand,die ganze Zeit vorbei gebuddelt.... :wuetend: :wuetend:
deshalb hab ich mir wieder einen zugelegt... :engel:
würd ich zu 100% Ackersuche betreiben könnt ich drauf verzichten,aber im Wald manchmal unerläßlich

Loenne

Wenn ich meinen Pinpointer (Sherlock) vergessen habe, drehe ich gleich wieder um. Wer einmal minutenlang nach so einer mistigen plattgedrückten 6mm Schreckschusspistolenmunition im Dreck gewühlt hat und das gleiche dann in Sekunden mit einem Pinpointer gemacht hat, wird ihn nie wieder missen wollen.

Beim Sherlock (den ich persönlich wirklich empfehlen kann), gibt es nur zwei Dinge auszusetzen. Das erste ist die mangelnde Abdichtung, die dafür sorgt, das der eindringende Schmutz und Sand sehr schnell den Druckschalter lahm legt. Und zweitens die Folie über dem Druckschalter, die relativ schnell "durchgearbeitet" ist.

Gege das erste hilft nur ein etwas pfleglicher Umgang und im Extremfall eine Reinigung des Schalters und gegen das zweite eine Polyurethanfolie, die man zusätzlich von außen drüberklebt.

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

wogixeco

Moin,

da will ich doch meinen Senf auch dazu geben  :-) Ich geh seit ca. 3 Jahren mit nem extra Pinpointer und will den auch nicht mehr missen. Spart wirklich Zeit und vor allem Frust bei der Suche nach kleinen fitzeldingern im Aushub oder auch in nem tieferen Loch wenn ich mit der Spule nicht mehr rein komme.
In den letzten 3 Jahren hab ich insgesamt 2 Sherlocks aufgebraucht. Ich finde die Dinger zwar brauchbar im Betrieb aber sehr anfällig. Beim ersten trat schon sehr schnell das oben beschriebene Problem mit der Folie über dem Drucktaster auf. Dazu kam dann noch das dass innere des Stabes sich relativ schnell gelockert hat und immer hin und her rutscht.

Beim zweiten hält zwar die Folie nach wie vor aber auch hier ist der Kern im Stab schon locker und ich muss das Ding auch vor jedem Suchgang neu einstellen damit er nicht einen Dauerton bringt.

Jetzt hab ich mich entschlossen mein Geburtstagsgeld in nen Uniprobe zu investieren. Ich hoffe das ich damit dauerhaft zufrieden bin von der Verarbeitung her.
Mal sehen ob das Dingens vor dem Wochenende kommt, dann gibts am Samstag den ersten Praxis Test.

Azuron

Ich suche seit geraumer Zeit mit einem Ebinger Ebex Handsonde als Pinpointer. Der Preis ist zwar relativ hoch, aber dennoch eine Anschaffung die sich meiner Meinung nach auf jeden Fall lohnt.

GuGF

Azuron

ren

Zitat von: Mr.Simpson in 22. März 2006, 07:42:42

Jetzt hab ich mich entschlossen mein Geburtstagsgeld in nen Uniprobe zu investieren. Ich hoffe das ich damit dauerhaft zufrieden bin von der Verarbeitung her.
Mal sehen ob das Dingens vor dem Wochenende kommt, dann gibts am Samstag den ersten Praxis Test.


Hi Homer, :winke:

viel Freude damit, auch wenn der Preis happig ist, das Teil ist erste Sahne und jeden Cent wert. Schneller und genauer kann man seine Funde nicht orten.Nie wieder zerhakte Münzen! Hast du Dich für die Taschenversion oder das Kopfhörermodell mit eingebauten Uniprobe entschieden? Der Uniprobe eignet sich aufgund der Power auch prima um unter Parkbänken nach Schmuck und Münzen zu suchen wo eine normale Suchspule nicht mehr hinkommt. Bitte schreib doch dann mal wie Du damit zufrieden bist.

Viele Grüße  :-D

REN

wogixeco

Hi,

ich hab mir die Taschenversion bestellt, erscheint mir irgendwie praktikabler als die Kopfhörer Version und gefällt mir auch besser.

Klar, werd dann mal schreiben wie der erste Ausflug mit dem guten Stück so war :-)

twety

hi
allso erst mal  danke für die antworten denke das hilft mir weiter .
ich versuche es erst mal mit dem sherlock und werde irgend wann dann mal auf was besseres umsteigen.
                        matthias

Jamiemaus

....ich frag mich eigentlich immer, wofür man sowas braucht :narr:

Loch gegraben, Aushub über die Spule geführt... und schon hat man das Teil :zwinker: Wie gesagt, ich hab sowas noch nie vermisst.
Gruß Jamiemaus
___________________________________

ren

Zitat von: Jamiemaus in 25. März 2006, 23:24:19
....ich frag mich eigentlich immer, wofür man sowas braucht :narr:


Der einzige Unterschied  zwischen Buben und Männer ist der Preis Ihrer Spielzeuge...  :engel:

Übrigens war ich am Samstag bei meiner Suche in Matsch und Batz sehr froh einen guten Pinpointer zu haben und mußte nicht mit den Schlamm in der Hand unter der Spule durchschwenken ....

verspielte Grüße

REN

Murdigger


Hallo Mr.Simpson
Wo hast du den Uniprobe gekauft (Link)? was kostet der,  möchte mir auch so ein Teil Kaufen
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

undertaker

Hallo,

habe mir auch vor einigen Woche die Uni-Probe in der Taschenversion geleistet, nach dem ich mit einigen "billigen" schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Man sollte nur zwischen Gehäuse und den Einstellknöpfen für "FREQ" und "TRESH" jeweils einen kleinen O-Ring anbringen da sich sonst die Einstellung unbeabsichtigt leicht verstellt.

Gut Fund

Undertaker
Gut Fund

Undertaker