Tejon

Begonnen von hunter, 23. März 2006, 19:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hunter

Wer hat Erfahrung mit dem Tejon und kann mir was darüber erzählen? Vielen Dank im voraus!! GF Hunter

Yoda

Was willstn wissen?
Willst du ihn mal Probe schwenken? Könnte da was bis zum Wochenende einrichten :super:
MfG
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Loenne

Auch ich muss fragen, was du denn wissen willst?

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

hunter

Hallo Thomas, würde das Gerät gerne mal am Samstag ausprobieren. Bis morgen Abend!!

hunter

Hallo Loenne, ich wollte generell erstmal wissen, ob das Gerät überhaupt empfehlenswert ist. Ich habe bisher eher negative Kritik gehört (oder empfiehlt sich eher der Lobo?) GF Hunter

Loenne

Mmmmh, nicht so einfach zu sagen. Nach meiner Erfahrung ist der Einsatzzweck sehr entscheidend ist. Der Tejon ist recht empfindlich auf Kleinteile und wenn du damit über verschrottete Plätze läufst, kann es echt anstrengend werden. Wenn es allerdings darum geht auch noch das letzte Fitzelchen Metall aus dem Boden zu holen, ist er echt Spitze.

Der Tejon steht und fällt (meine Erfahrung) mit dem Bodenabgleich. Wenn der nicht richtig gemacht wird, läuft er entweder sehr unruhig oder du verlierst deutlich an Suchtiefe. Der Disk ist sehr gut, aber bei tiefer liegenden Eisenteilen (besonders Guß und Geschmiedetem) zeigt er auch deutlich an und du musst graben (was ja nicht ubedingt verkehrt sein muss).

Mit dem zweiten Disk muss man erstmal warm werden, um ihn richtig einzustellen und auch deuten zu können. Ähnlich wie beim Lobo muss man sich aber wirklich erstmal an das Gerät gewöhnen und damit eine gewisse Zeit arbeiten.

Pinpointing ist super, Suchtiefe ausreichend, gewichtsmäßig nicht zu schlagen.

Das war ein kurzer Rundumschlag, wenn du etwas spezielles wissen möchtest, dann frage gerne. Das Angebot zum Ausprobieren würde ich auf jeden Fall annehmen.

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

hunter

Vielen Dank für die Vorabinfos, bei Bedarf werde ich dich nochmal fragen, wenn ich darf?
Ansonsten:neue Knöpfe folgen in Kürze
Schöne Grüße
Folkert

Harigast

Zitat von: Loenne in 23. März 2006, 22:01:04
Mmmmh, nicht so einfach zu sagen. Nach meiner Erfahrung ist der Einsatzzweck sehr entscheidend ist. Der Tejon ist recht empfindlich auf Kleinteile und wenn du damit über verschrottete Plätze läufst, kann es echt anstrengend werden. Wenn es allerdings darum geht auch noch das letzte Fitzelchen Metall aus dem Boden zu holen, ist er echt Spitze.

Der Tejon steht und fällt (meine Erfahrung) mit dem Bodenabgleich. Wenn der nicht richtig gemacht wird, läuft er entweder sehr unruhig oder du verlierst deutlich an Suchtiefe. Der Disk ist sehr gut, aber bei tiefer liegenden Eisenteilen (besonders Guß und Geschmiedetem) zeigt er auch deutlich an und du musst graben (was ja nicht ubedingt verkehrt sein muss).

Mit dem zweiten Disk muss man erstmal warm werden, um ihn richtig einzustellen und auch deuten zu können. Ähnlich wie beim Lobo muss man sich aber wirklich erstmal an das Gerät gewöhnen und damit eine gewisse Zeit arbeiten.

Pinpointing ist super, Suchtiefe ausreichend, gewichtsmäßig nicht zu schlagen.

Das war ein kurzer Rundumschlag, wenn du etwas spezielles wissen möchtest, dann frage gerne. Das Angebot zum Ausprobieren würde ich auf jeden Fall annehmen.

Gruß
Loenne


Damit hast Du den Tejon sehr gut beschrieben. Einige Modelle neigen dazu noch zu einem sehr wackligen Gestänge, zumal mit einer größeren Spule.

heiko183

Zitat von: hunter in 23. März 2006, 19:37:24
Wer hat Erfahrung mit dem Tejon und kann mir was darüber erzählen? Vielen Dank im voraus!! GF Hunter

hi


wenn du einen sucht hab noch einen über.
ich lieb halt einfach mein dfx, der tejon muß weg will mal einen lobo zum testen kaufen.


gruß
heiko

eifelsucher

Kann mich Loenne in allen Punkten anschließen!

was mich persönlich beim Tejon stört ist die "Unmöglichkeit" in auf stark mineralisierten Böden einzusetzen (Bodenabgleich). Mit stark mineralisiert meine ich Lava,  Basalt oder dunkele Kleieböden.

Gruß
Thomas
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Rupertigauer

Der Tejon ist wirklich ein sehr sensibles Gerät.
Ich habe den Tejon als Anfänger ohne deutsche Betriebsanleitung gekauft. (war vieleicht ein Fehler)
Mit ihm habe ich anfangs eine menge dunkelgrüner bis schwarze Steine ausgegraben.
Inzwischen erkenne ich diese am kratzenden Ton,aber mit dem Lobo hätte ich diese Probleme nicht.