Neuer Explorer III SE rausgebracht!

Begonnen von Yoda, 03. September 2006, 23:27:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yoda

Schon was davon gehört?
In den anderen Foren sind schon erste Bilder vom "NEUEN"!

Soll komplett schwarz sein, bessere Kleinteileempfindlichkeit, überarbeitetes Display, neue Spule....

Wer weiß mehr? :prost:
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Ghost


)))DRAGO(((

und hier vom Display mit einem kleinen Einblick in die neue Software
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

jupppo

Sehr interessant. Weiss irgendwer etwas genaueres? Gerüchteweiser habe ich vor einigen Monaten gehört, das Minelab die Signal Boost Technologies des SD2200 über nehmen will. Obwohl die SD's PI Geräte sind ist gerade diese Funktion sehr interessant.
Man hat an dem 2200 die Möglichkeit das Signal jurzfrist zu boosten um die schwachen Signale genauer zu bestimmen.

Aber diese Gerüchte gab es auch schon um den EXII.
Da ich weiss, dass Whites auch schon einen DFXII im Schrank hat, bin ich mal gespannt wanns losgeht und was an wirklichen Neuerungen geboten wird....

Yoda

Jupppo,
woher hast du deine Info bezüglich dem DFXII? :staun:

Kannst du da was bezüglich den DFXII schreiben->
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18727.0.html

MfG

Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

jupppo

Ich war im Frühjahr in Florida und habe einen Prototypen gesehen.
Was noch entwickelt wurde war die SW, welche noch auf einem Notebook lief.
Außerdem gibt es wohl Patenstreitigkeiten über die gleichzeitige Nutzung von Frequenzen (nehme an mit Minelab).... Ich glaube aber der Hauptgrund der Rückhaltung ist, dass der DFX Markt wohl noch "entwicklungsfähig" ist/war. Bin mal gespannt wie Whites reagiert, wenn der EXIII noch vor Weihnachten auf den Markt kommen sollte.
Whites baut zwar erstklassige Geräte, ist aber im Bereich der Unternehmensführung, im Gegensatz zu Minelab, eine Familienklitsche. Minelab geht den richtigen Weg und fängt an die Technologien zu kombinieren. Wer mal mit dem SD2200 gearbeitet hat wird sich das AudioBoost an jedem Detektor herbeiwünschen.
Theoretisch könnte man sogar einen Detektor bauen, welcher eine Bodensäule von 50cm exakt "durchleuchten" könnte. Man müsste nur VLF/PI Technik mit nieder und hochfrequenter Akustik und der Magnetoskopie verbinden und simultan miteinander arbeiten lassen. Die Signalaufbereitung wäre kein Problem, die Analyse, Aufbereitung und Interpretation der Signale allerdings schon. Die Entwicklung einer entsprechenden Software würde so viele Ressourcen verschlingen, dass keines der obigen Unternehmen dazu in der Lage wäre.

Mal gespannt wie es weitergeht...vielleicht auch nur eine Marketing Finte, damit die anderen die Katze zuerst aus dem Sack lassen.

manu

hallo leute

Theoretisch könnte man sogar einen Detektor bauen, welcher eine Bodensäule von 50cm exakt "durchleuchten" könnte. Man müsste nur VLF/PI Technik mit nieder und hochfrequenter Akustik und der Magnetoskopie verbinden und simultan miteinander arbeiten lassen. Die Signalaufbereitung wäre kein Problem, die Analyse, Aufbereitung und Interpretation der Signale allerdings schon. Die Entwicklung einer entsprechenden Software würde so viele Ressourcen verschlingen, dass keines der obigen Unternehmen dazu in der Lage wäre


ja stimmt aber die leute wollen halt den markt langsam auslutschen autos könnten auch mit wasser fahren aber wer will das ? keiner,,,, solange alle das teuere benzin kaufen

ich will nicht wissen was alles schon in die schränke schlummert da ist für jahre ausgesorgt ( die kinder wollen ja auch was davon haben( geld zählen)  )beispiel computertechnik

man kauft und kauft und kauft und kauf.......................

manu




baldur

Zitat von: jupppo in 05. September 2006, 22:08:31
Whites baut zwar erstklassige Geräte, ist aber im Bereich der Unternehmensführung, im Gegensatz zu Minelab, eine Familienklitsche.

Eine äusserst konservative vor allen Dingen! Ein Whites Flagschiff wird meist über fünf Jahre ausgelutscht bis eine zaghafte Neuentwicklung auf dem Markt erscheint. Das erkennt man schon am Spulendesign, an dem sich bei Whites seit fast 20 Jahren nichts getan hat. Minelab ist da eindeutig kreativer und schneller.

Vielleicht werde ich mal einen Explorer SE ordern, interessiert mich schon sehr die neue Kiste.

Ghost

"Das erkennt man schon am Spulendesign, an dem sich bei Whites seit fast 20 Jahren nichts getan hat."
Nicht ganz Andy Whites ist damit dran einen Kozentrische Spule zu kombinieren mit einer Doppel-D, ist zwar nicht neu aber mal gucken was Whites daraus macht!!

Ghost

Hoth

@ Yoda:

es wird vorerst mal keinen EXIII geben - das dingen wird der Explorer SE genannt....

Gruss

Hoth


)))DRAGO(((

ich hoffe mal für Minelab das sie wirklich die lösung für die kleinsteilemfindlichkeit in den griff für den neuen Explorer III (SE) bekommen haben und damit einen Bug aus der Software entfernt haben.
Bei Whites, Tesoro und bei XP ist die kleinsteilemfindlich sowas von hervorragend das sich da Minelab mal ein stück abschneiden sollte. Soweit ich gehört habe "HÖRENSAGEN" soll das ganze gestänge
noch robuster und stabiler sein als das des EX.II und vor allen soll er leichter sein. Ich kann das schon fast garnicht glauben das es sehr Identisch auschaut eventuell ist die mittlere Stange diesmal
auch aus Carbon und somit leichter als die vom EX.II die aus Alu ist, wäre ja toll wenns so wäre somit ist gegeben das sich kein Metall mehr in der nähe der Spule befindet aber mehr werde ich am
Wochenende wissen.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

)))DRAGO(((

Hallo Hoth

der heißt zwar Explorer SE ist aber dei weiterentwicklung und verbesserung
des Explorer II somit also auch der Neue Explorer III auch wen SE dahinter steht
oder meinst Du da kommt nochmal ein Model raus was dann Explorer III heißt
das wäre dann verarschung am Kunden.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Hoth

wieso ?

Tesoro hat doch auch den Cibola SE rausgebracht der nuer modifiziert wuerde ?
Fuer mich sieht der SE Explorer stark nach modifiziert aus....

Gruss

Hoth

)))DRAGO(((

das mit Tesoro gescha aber ziemlich schnell, beim Explorer II auf Explorer SE aufzurüsten hat jetzt fast 4 Jahre in anspruch genommen so das man
davon ausgehen  kann das der Alte Explorer komplett überarbeitet wurde und somit das die Fa. Minlab ein ganz neues Gerät auf dem Markt bringt.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Hoth

Die Entwicklungskosten einer Explorer sind dem eines Cibolas weit ueberlegen - deswegen braucht Minelab leanger um zum Gewinn zu kommen.....

Ghost

1. New "logical" Main Menu format, re-arranged "selections" to make browsing easier with one hand.
2. Now displays two separate screens, Smartfind and Digital – Learn and Edit screens now accessed through Main Menu.
3. New pin point –VCO type rising sound with improved volume on deeper targets.
4. New Iron Mask scale – now displays Ferrous range from 0 – 31 and AM = All Metal.
5. Fast turn on, quieter/faster turn off.
6. Audio 1, 2 & 3 are now Long, Smooth & Pitch Hold respectively. Pitch Hold similar to the BBS series of detectors.
7. Faster loading of User settings.
8. Factory preset Gain now set to 8 (used be 5)
9. Stabilized Threshold in high-trash environments.
10. New larger fonts.
11. New updated detection results on Fer and Cond in Pin Point mode.
12. Improved behavior of the Depth indicator during detection and pin pointing.

Hardware changes include:

13. New colour, style and appearance.
14. New thinner, lighter coil with better balance (weight reduction 60grms)
15. New front keypad decal
16. Current consumption reduced by 8% approx. prolonging battery life increasing run time by 1 – 2 hrs.

lg Ghost

jupppo

Also nix Neues :besorgt:, lediglich ein EX2.1.
Schmunzeln musste ich über die sagenhaft Gewichtsreduzierung um 60g

baldur

Zitat
2. Now displays two separate screens, Smartfind and Digital – Learn and Edit screens now accessed through Main Menu.
3. New pin point –VCO type rising sound with improved volume on deeper targets.

Diese beiden Punkte sind absolut cool!

Mir fällt allerdings auf, daß wieder einmal das uralte (langsame) und kontrastarme Display Verwendung findet. Jedes Handy hat ein besseres Display, da wird wieder einmal am falschen Ende gespart.

Archaeos

Zitat von: baldur in 06. September 2006, 07:26:40
... Ein Whites Flagschiff wird meist über fünf Jahre ausgelutscht bis eine zaghafte Neuentwicklung auf dem Markt erscheint. Das erkennt man schon am Spulendesign, an dem sich bei Whites seit fast 20 Jahren nichts getan hat. Minelab ist da eindeutig kreativer und schneller...

Ich stelle nicht in Frage, daß Minelab wesentlich innovativer ist als die Familienunternehmen White's und Tesoro (Gifford). Bringen die High Tech Geräte von Minelab denn tatsächlich Vorteile gegenüber den konservativeren Geräten der Konkurrenz? Sind sie komfortabler? Sind sie sparsamer? Sind sie zuverlässiger im Identifizieren oder Diskriminieren von Zielen? Sind sie langlebiger/stabiler gebaut/ weniger pannenanfällig? Und zuletzt das, was für jeden zählt: Ist die Fundausbeute höher als die der Konkurrenz?
Jeder Hersteller, ob von Autos oder von Metalldetktoren, hat seine Firmenphilosohie und seine Marketingstrategie. Die einen bestreiten eher den Weg der kleinen (Fort)Schritte und ziehen erst nach, wenn es die Kundschaft verlangt (Tesoro). Die anderen setzen auf Innovation und machen viel Wirbel (Werbung) um die Neuentwicklungen (Minelab). Andere wiederum setzen auf große Verkaufszahlen mit kleinen Preisen (Bounty Hunter) ...
Den perfekten Allrounder gibt es noch nicht. Minelab ist zwar mit dem Sovereign und später mit dem Explorer dem Ziel näher gekommen: Diese Minelabs eigenen sich sowohl für die Binnenlandsuche wie für die Suche am nassen Salzwasserstrand. Bei der Binnenlandsuche müssen sie aber in manchen Hinsichten Abstriche machen (die Konkurrenz freut es).
Ich habe in den letzten 30 Jahren so viele neue, bahnbrechende, tieferreichende, besser diskriminierende ... Detektoren angekündigt bekommen. In der Detektorwerbung genau wie in der Werbung allgemein, wird viel mit heißer Luft gearbeitet  :-D Das Ziel: immer wieder neue Ware/Modelle verkaufen und die "Wirtschaft" am Laufen zu halten.
Das erinnert mich viel an die Automobilindustrie: "Kaufen Sie jetzt einen umweltfreundlicheren Neuwagen gemäß Abgasnorm XY". Dabei wird dem Kunden bewusst unterschlagen, dass es umweltschonender ist, seinen alten Wagen bis zum "Dienstende" zu fahren, als jedes zweite oder dritte Jahr einen neuen "umweltfreundlichen Wagen zu kaufen. Die Herstellung eines Neuwagens verschlingt nämlich wesentlich mehr Primärenergie (und Schadstoffausstoss), als das Beibehalten des betagten Altwagens.

Viel Spaß noch beim Anschauen der neuesten Modelle, die kurz vor Weihnachten erscheinen werden :-),
André



jupppo

André,

natürlich hast Du in gewisser Hinsicht Recht, aber bei uns handelt es sich um Hobbyisten, da steht die Freude im Vordergrund. Eimn Teil der Freude ist es auch sich mit der Technik zu beschäftigen, neue Möglichkeiten auszuloten und einfach mal ein bisschen rumzuspielen. Auch lässt sich die Fundausbeute nicht miteinander vergleichen. Sensitivere Detektoren geben auch mehr Signale, bedeutet mehr Grabungszeit, was am Ende des Tages natürlich auch auf die Ausbeute schlägt.
Am Ende des Tages ist die wichtigste Komponente immernoch: Zur richtigen Zeit über den richtigen Spot zu schwenken - Glück halt. Deswegen werd' ich mir auch den DFX II direkt zulegen. Er hat nämlichen einen Zufalls-Kompensator. Durch Zuschalten dieses Gerätes erhöht sich die Wahrscheinlichkeit etwas Bedeutendes zu finden um glatte 800%.

Yoda

Kann das mal einer Sinngemäß ubersetzten?
Wenn ich da ein Programm benutzte kommt nur wirres Zeug raus!

1. New "logical" Main Menu format, re-arranged "selections" to make browsing easier with one hand.
2. Now displays two separate screens, Smartfind and Digital – Learn and Edit screens now accessed through Main Menu.
3. New pin point –VCO type rising sound with improved volume on deeper targets.
4. New Iron Mask scale – now displays Ferrous range from 0 – 31 and AM = All Metal.
5. Fast turn on, quieter/faster turn off.
6. Audio 1, 2 & 3 are now Long, Smooth & Pitch Hold respectively. Pitch Hold similar to the BBS series of detectors.
7. Faster loading of User settings.
8. Factory preset Gain now set to 8 (used be 5)
9. Stabilized Threshold in high-trash environments.
10. New larger fonts.
11. New updated detection results on Fer and Cond in Pin Point mode.
12. Improved behavior of the Depth indicator during detection and pin pointing.

Hardware changes include:

13. New colour, style and appearance.
14. New thinner, lighter coil with better balance (weight reduction 60grms)
15. New front keypad decal
16. Current consumption reduced by 8% approx. prolonging battery life increasing run time by 1 – 2 hrs.

Wann soll den der DFX2 kommen?

Whites entwickelt eine Konzentrische Spule kombiniert mit einer Doppel-D! Das habe ich ja noch nie gehört, hört sich aber gut an!

"baldur" wo würdest du den EX3SE kaufen?
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

baldur

Zitat von: jupppo in 06. September 2006, 16:41:25
Deswegen werd' ich mir auch den DFX II direkt zulegen. Er hat nämlichen einen Zufalls-Kompensator. Durch Zuschalten dieses Gerätes erhöht sich die Wahrscheinlichkeit etwas Bedeutendes zu finden um glatte 800%.

Jupppo, einfach nur geil  :narr: :narr: :prost:

Hoth

Der neue DFX soll auch Kaffee kochen ?

undertaker

.. nur zusätzlich Kaffee kochen??? :prost:

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

jupppo

Ja, aber leider nur mit Pads, wobei der EX3 wohl ein Vollautomat sein wird.... sind aber nur Gerüchte zur Zeit.
Wenn der EX3 allerdings dann den Espresso mit 15,01 bar statt mit 15,00 bar (DFX2) machen kann, überdenke ich nochmals meine Kaufentscheidung...

jupppo

1. New "logical" Main Menu format, re-arranged "selections" to make browsing easier with one hand.
Das Menu wird nun nach Vor, Haupt und Nachspeise angeordnet, damit sich der gemeine Sondengänger besser zurecht findet.

2. Now displays two separate screens, Smartfind and Digital – Learn and Edit screens now accessed through Main Menu.
Symbole und Digitalwerte werden in zwei verschiedenen Bildschirmen angezeigt (damit man erst beim Graben die Zielasche erkennt -erhöht die Spannung)

3. New pin point –VCO type rising sound with improved volume on deeper targets.
Beim Pinpointen kannst Du nun, ähnlich wie beim Whites, besser die Hunde verjagen. Je näher Du am Object bist, desto weiter bleiben die Bestien von Dir weg.

4. New Iron Mask scale – now displays Ferrous range from 0 – 31 and AM = All Metal.
Damit es nicht so frustierend ist immer nur über Eisen zu sondeln, hat man eine neue Skalierung eingeführt. Das mach das ganze etwas interessanter.


5. Fast turn on, quieter/faster turn off.
Du kannst jetzt das Gerät schneller und leiser umdrehen. eignet sich insbesondere für kleine Showeinlagen während des sondeln.



6. Audio 1, 2 & 3 are now Long, Smooth & Pitch Hold respectively. Pitch Hold similar to the BBS series of detectors.
Durch Umbenennung und Änderung der Audio-Signale, kannst Du kleine Melodien erzeugen. Besitzer des MXT wissen schon seit langem zu schätzen, das die Gerät hevorragen zum Enten anlocken geeignet sind.


7. Faster loading of User settings.
Wenn Du ein eigenes Programm lädst, kann man künftig nur noch eine, statt zwei Zigaretten rauchen.


8. Factory preset Gain now set to 8 (used be 5)
Damit Du mit der gewonnen Zeit etwas anzufangen weisst, kannst Du Dich nun durch den Mittagstisch kämpfen um den PreAmp Gain wieder zurück zu stellen.

9. Stabilized Threshold in high-trash environments.
Einfach ein besseres Gefühl. Selbst der verschrotteste Acker klingt so sauber wie ein Kinderpopo.


10. New larger fonts.
Anstatt das Billigdisplay zu verbessern, hat man sich entschieden die Schriftzeichen so gross zu machen, das nun das ganze Display schwarz ist. Zwar kann man nichts mehr sehen, aber zusammen mit dem scharzen Gehäuse sieht es echt cool aus.

11. New updated detection results on Fer and Cond in Pin Point mode.

10 start
20 wenn "Eisen", dann neue Eisenwerte zeigen
30 wenn Benutzer verwirrt, dann Threshold stabilisieren und ruhigen Boden vorgaukeln
40 wenn Benutzer Pinpointer benutzt, dann Absturz
50 wenn Absturz, dann auf die schneller Startzeiten hinweisen
60 end


12. Improved behavior of the Depth indicator during detection and pin pointing.
Der "Tiefenmesser" zeigt nun die doppelte Tiefe an. Es stellt sich bei unveränderter Hardware direkt das Whow-Gefühl ein!



Hardware changes include:

13. New colour, style and appearance.
Hier in Köln gibst den dann auch mit Pink und Plüsch


14. New thinner, lighter coil with better balance (weight reduction 60grms)
60 Gramm Gewichtsreduzierung ergeben ein völlig neues Gefühl von Rückenschmerzen.

15. New front keypad decal
Damit es nicht langweilig wird und der Benutzer glaubt er habe einen neuen Detektor wurden die Tasten einmal durchgemischt (Microsoft laässt Grüßen)


16. Current consumption reduced by 8% approx. prolonging battery life increasing run time by 1 – 2 hrs.
Längere Batterielebensdauer durch Biodiesel


Wann soll den der DFX2 kommen?
Wenn die Marketingabteilung (Schwiegertochter) endlich neue Funktionen eingefallen sind...


Whites entwickelt eine Konzentrische Spule kombiniert mit einer Doppel-D! Das habe ich ja noch nie gehört, hört sich aber gut an!
Detech ich hör dir trapsen....


Ghost

...Also Yupppo mal ganz ehrlich ein konstruktive beitrag ist das nicht gerade, Lustig finde ich es persönlich auch nicht, es kommt so rüber das du angst für die Konkurenz bekommst :frech:, wie sagt man in Holland doch so schön ,  eine eingeengte Katze macht komische Sprünge :jump:

:zwinker:Ghost

Yoda

 :-)
Naja etwas lustig war es ja schon!

Sinnvoll? :cool1:

Juppppo erzähle uns mal was von den DFX2 Prototyp den du gesehen hast! Bleibt Whites beim Atlbacken Desing?
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

jupppo

Ob's Lustig ist oder nicht mag jeder selbst entscheiden. Ich finde jedenfalls das es gut in die Diskussion passt und außerdem Yodas Übersetzungsfrage beantwortet  :frech:
Es ärgert mich halt, wenn man neue Geräte rausbringt, die aber nicht viel grundsätzlich neues bieten. Das meinste (nicht alles!) bei den Modellupgrades (XLT -> DFX, EX -> EX2, Cibola - >Cibola SE, etc) Sind Veränderungen in der Software (nehm mal die Arbeitsfrequenz beim DFX aus!).  Genauso schein es nun auch mit dem EX SE zu werden.
Bei meinem Harddiskrecorder und anderen Geräten bekommt man dafür ein ksotenloses ROM Update, Bei Detektoren muß man sich (bewußt!) einen neuen kaufen.

Zum DFX2 hab ich bereits alles gesagt was ich weiss. Habe lediglich ein DFX Gestänge mit BlackBox und Laptop gesehen, die anderen Dinge habe ich ja bereits geschrieben.