EILIG ! : Detektorkauf. Welcher der folgenden Modelle?

Begonnen von Harz, 27. Juli 2015, 19:21:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harz

Hallo,
Ich möchte mir einen Metalldetektor kaufen, jedoch interresiere ich mich für mehrere Modelle.
Welchen soll ich Kaufen?
Meine Anforderungen sind, dass der Detektor auch mögllichst im Tiefen Boden bspw. Münzen findet.
Auch, das der detektor auch Münzen findet, die hochkant im Boden liegen. Am besten wäre es auch, wenn ich auch bei schnellen Schwenken alles finde ...
Auch ist mir wichtig, das ich mit dem Detektor in verschiedenen Böden im Wald und Feld suchen kann, wo er auch für geigent seien sollte.
Bitte empfiehlt mir eines der aufgelisteten Modelle, und beachtet nicht den Preis, also es geht mir nciht ums Preislesitungsverhältnis, sondern nur um die Leistung.
Zum Teil sind es auch ältere gebrauchte Modelle, aber welchen empfiehlt ihr mir für meine Anfordurungen, der die beste Leistung bringt.
Wie gesagt, tut so, als kennt ihr den Preis nicht, wenn ihr ihn überhaupt kennt ...

-Fisher 1270
- Teknetics Omega 8000
- Deep Tech Visto Gold
- XP DMAXX II
- Vaquero Metalldetektor

MFG

Nachtrag:
Vorallem möchte ich alte/antike Münzen finden

stratocaster

Ich frage mich, ob diese Anfrage ernst zu nehmen ist  :kopfkratz:
Vielleicht ist hier die Zielsetzung verkehrt

Gruß   :nixweiss:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Harz

die ganzen Modelle gibt es für mich gebraucht "günstig" zu bekommen..
deshalb die Auswahl

Vampire

Hy,
wenn dann den GMaxx II. Dieser läuft aber mit 4,8KHz. Für die Antiksuche würde ich dir einen mit 19KHz raten.

Gruß Vampire
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoke

Harz

Habe überlegt mir vllt einen neu zu Kaufen.
Hast du einen konkreten Kaufvorschlag?
Er sollte wirklich kleine Münzen finden können, und möglichst tief!
Wäre der Goldmaxx Power das richtige?, oder kommt vllt doch ein günstigerer in Frage?
MFG

Furchenhäschen

Zitat von: Harz in 28. Juli 2015, 11:52:22
Habe überlegt mir vllt einen neu zu Kaufen.
Hast du einen konkreten Kaufvorschlag?
Er sollte wirklich kleine Münzen finden können, und möglichst tief!Wäre der Goldmaxx Power das richtige?, oder kommt vllt doch ein günstigerer in Frage?
MFG
Hallo,
nur am Rande, weil es mich interessiert!
Ich dachte Ihr seid Suchtechnisch nur im Pflughorizont unterwegs, was bringt da "möglichst Tief"?

Gruß
Peter

Nanoflitter

Ich kenne keinen Detektor, der unterm Pflughorizont eine normale Münze findet.... :-)
Gruss...

Furchenhäschen

Zitat von: Nanoflitter in 28. Juli 2015, 12:02:02
Ich kenne keinen Detektor, der unterm Pflughorizont eine normale Münze findet.... :-)
Gruss...

das ist ja der Pkt. was versteht Harz unter möglichst "Tief"

:winke:

Nanoflitter

Ich glaube, er versteht noch nicht allzuviel, sonst würde er nicht so fragen. Bei einem Detektor kommts auf viel mehr Sachen an.
Bei kleinen Münzen ist eher wichtig, sie überhaupt angezeigt zu kriegen. Mit etwas falschen Einstellungen läufst du auch mit dem Deus grad drüberweg, ich denke an kleine, vergammelte Follies....
Gruss...

Caddy

Vielleicht gibt Harz auch mal sein Bundesland an.
Ich denke er muss sich noch mit ganz anderen Sachen beschäftigen.

mc.leahcim

#10
Manchmal stinkt mir der Technikwahn. :wuetend:

Wovon hängt die Suchleistung (Tiefe) ab?

1. von der Technik. Was wurde verbaut (Chinatransistoren?) Automatischer Bodenabgleich? Manueller Bodenabgleich, aber nicht wiederholt bei Bodenwechsel.
2. vom Boden. Auf dem Feld dicke Brocken. Feucht oder Trocken. Mineralisiert oder Sand. Im Wald dicke Laubschicht. Stoppeln auf dem Feld. Schnee.
3. Einstellung am Detektor (Filter)
4. Schwenkgeschwindigkeit und Distanz zum Boden. Beim Schwenken Fund nur im Außenbereich der Spule erfasst.
5. Empfindlichkeit Stromleitungen, Weidezaun, Schienen.
6. Spulengröße und Frequenz.
7. Lage des Fundstücks.
8. Größe des Fundstücks.
9. Material des Fundstücks (siehe auch Punkt 3)
10. Zustand der Akkus (Batterien)

Da kann ich doch nicht erwarten DEN Detektor zu finden der das alles ignoriert und dann noch im Display Material und Tiefe anzeigt und das immer optimal.

Sondeln ist nicht nur Technik sondern auch in gewisser Weise eine Kunst. Erst wenn man mit seinem Detektor eine "Einheit" bildet kann man mit Hilfe der Technik finden. :zwinker:

Man muss auch nicht von Feld zu Feld düsen und dann glauben alles ist raus. :-D Felder muss man mehrfach gehen und zwar längs und quer. Man kann auch mehrfach hintereinander über das selbe Feld gehen, ganz einfach weil man die Bahnen nie wirklich optimal abgeschwenkt hat.

Finden ist kein Muss denn es muss auch was da liegen und zwar genau da wo man OPTIMAL geschwenkt hat.

So und nun viel Spaß beim Sondeln. Wichtig ist "der Weg ist das Ziel" Der Funde ist nur die Krönung.

Gruß

mc.leahcim  

P.S. Ich gehe übrigens, wenn ich gehe mit einem Tesoro silver µ.(20iger Spule) Der hat kein Display sondern nur Ton und ich höre allein schon was für Metall da piept. Ich habe Eisen ausgeblendet (zu mindestens Kleinteile)
und erkenne größeres Eisen am Ton. Sogar wenn das Metall edler ist höre ich es (also unterscheide ich Messing und Kupfer von Silber) Gold ist etwas problematisch kommt aber immer als gutes grabwürdiges Signal. Also was will ich mehr.

Ich habe gar keine Lust tiefer als 30 cm zu graben. Ich habe es ein paar mal getan und bereue. :heul: Kanaldeckel, Felge, Zaun, Stacheldrahtrolle.

Da geh ich doch lieber nochmal wenn der Bauer die obersten Schichten bearbeitet hat.

Ich habe auch keinerlei Angst etwas zu verpassen. Wenn ich es nicht finde kann es ruhig ein anderer finden. Oder ich finde es beim nächsten mal.

Ich bin da nicht auf der Flucht sondern entspannt beim Hobby. Ich kann mich auch nicht über meine Funde beschweren. War eigentlich alles spannend und alles dabei was man so häufiger findet und ein bisschen mehr. :-D
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

stratocaster

Zitat von: Caddy in 28. Juli 2015, 12:23:36
Vielleicht gibt Harz auch mal sein Bundesland an.
Ich denke er muss sich noch mit ganz anderen Sachen beschäftigen.

Das meinte ich mit womöglich verkehrter Zielsetzung.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Caddy

Zitat von: stratocaster in 28. Juli 2015, 15:58:17
Das meinte ich mit womöglich verkehrter Zielsetzung.

Gruß  :winke:

Ich habe Dich auch verstanden Strato.

Also in Kurzform Harz: Es gibt Regeln und Gesetze bei der Suche mit dem Metalldetektor.
Wir brauchen jetzt mal Dein Bundesland (zu Deinem Benutzernamen habe ich drei im Kopf)
und dann lässt sich von ansässigen Kollegen sicherlich weiterhelfen.

Harz

Ich Komme aus Niedersachsen.
Ich möchte einen der tief geht, da ich eventuell neben kleinen Münzen auf Ackern auch was anderes tief im Wald bspw. finden will.
Also er sollte schon ein Allrounder sein.
Ich weiß ncoh nciht alles zu dem Thema detektieren aber ich denke, das ihr, die Erfahreneren mir doch einen Detektor empfehlen könnt, der Leistungstechnisch gut funktioniert.
Vllt ist das ein teurer, aber vllt gibt es auch nen günstigen geheimtipp!

Ich will halt nicht mit dem Detektor nichts überlaufen, also dass mir etwas altes, seltenes durch die LAppen geht, egal ob römermünze, stahlhelm oder Verdienstkreuz.
So wie es einiege haben möchte denke ich.
MFG
PS.:
Als Anfänger möchte ich gerade ein gut funktionierendes Gerät haben, was viel erkennt, da ich nciht 2 Jahre" Schätze" "übergehen" möchte, und danach keine Lust mehr habe oder eventuell dann sogar wieder ein neues Kaufe, und so ingesamt mehr Geld ausgegeben habe.

Harz

Zitat von: mc.leahcim in 28. Juli 2015, 12:50:42
Manchmal stinkt mir der Technikwahn. :wuetend:

Wovon hängt die Suchleistung (Tiefe) ab?

1. von der Technik. Was wurde verbaut (Chinatransistoren?) Automatischer Bodenabgleich? Manueller Bodenabgleich, aber nicht wiederholt bei Bodenwechsel.
2. vom Boden. Auf dem Feld dicke Brocken. Feucht oder Trocken. Mineralisiert oder Sand. Im Wald dicke Laubschicht. Stoppeln auf dem Feld. Schnee.
3. Einstellung am Detektor (Filter)
4. Schwenkgeschwindigkeit und Distanz zum Boden. Beim Schwenken Fund nur im Außenbereich der Spule erfasst.
5. Empfindlichkeit Stromleitungen, Weidezaun, Schienen.
6. Spulengröße und Frequenz.
7. Lage des Fundstücks.
8. Größe des Fundstücks.
9. Material des Fundstücks (siehe auch Punkt 3)
10. Zustand der Akkus (Batterien)

Da kann ich doch nicht erwarten DEN Detektor zu finden der das alles ignoriert und dann noch im Display Material und Tiefe anzeigt und das immer optimal.

Sondeln ist nicht nur Technik sondern auch in gewisser Weise eine Kunst. Erst wenn man mit seinem Detektor eine "Einheit" bildet kann man mit Hilfe der Technik finden. :zwinker:

Man muss auch nicht von Feld zu Feld düsen und dann glauben alles ist raus. :-D Felder muss man mehrfach gehen und zwar längs und quer. Man kann auch mehrfach hintereinander über das selbe Feld gehen, ganz einfach weil man die Bahnen nie wirklich optimal abgeschwenkt hat.

Finden ist kein Muss denn es muss auch was da liegen und zwar genau da wo man OPTIMAL geschwenkt hat.

So und nun viel Spaß beim Sondeln. Wichtig ist "der Weg ist das Ziel" Der Funde ist nur die Krönung.

Gruß

mc.leahcim 

P.S. Ich gehe übrigens, wenn ich gehe mit einem Tesoro silver µ.(20iger Spule) Der hat kein Display sondern nur Ton und ich höre allein schon was für Metall da piept. Ich habe Eisen ausgeblendet (zu mindestens Kleinteile)
und erkenne größeres Eisen am Ton. Sogar wenn das Metall edler ist höre ich es (also unterscheide ich Messing und Kupfer von Silber) Gold ist etwas problematisch kommt aber immer als gutes grabwürdiges Signal. Also was will ich mehr.

Ich habe gar keine Lust tiefer als 30 cm zu graben. Ich habe es ein paar mal getan und bereue. :heul: Kanaldeckel, Felge, Zaun, Stacheldrahtrolle.

Da geh ich doch lieber nochmal wenn der Bauer die obersten Schichten bearbeitet hat.

Ich habe auch keinerlei Angst etwas zu verpassen. Wenn ich es nicht finde kann es ruhig ein anderer finden. Oder ich finde es beim nächsten mal.

Ich bin da nicht auf der Flucht sondern entspannt beim Hobby. Ich kann mich auch nicht über meine Funde beschweren. War eigentlich alles spannend und alles dabei was man so häufiger findet und ein bisschen mehr. :-D


Also sonen Quark den du da erzählst !
Was bringt dir die Einheit mit dem Detektor wenn er dir die Münze überhaupt nciht anzeigt!..
Ich denke das der richtige detektor das wichtigste bei der Suche ist, und cih denke da können mir einige zustimmen.
Natürlich gibt es bei manchen nur geringe Differnzen, und die Display Anzeige mit genauer MatreilAnzeige und TiefenAnzeige ist bestimmt nciht so eine wichtige Technik.. aber wenn das Gerät eine Münze übrhaupt nicht findet, dann ist das Gerät für mcih minderwertiger, und für mich unbrauchbar.

DonCordoba

LEGIO I FLAVIA MARTIS

Caddy

Zitat von: DonCordoba in 28. Juli 2015, 22:19:15
Oh je...

Liebe Grüße,  :nono:
Micha

:-D  :kopfkratz:

Mehr fällt mir jetzt tatsächlich auch nicht mehr dazu ein.  :nixweiss:


Furchenhäschen

Zitat von: Harz in 28. Juli 2015, 22:09:21
Ich Komme aus Niedersachsen.
[color=red]Ich möchte einen der tief geht, da ich eventuell neben kleinen Münzen auf Ackern auch was anderes tief im Wald bspw. finden will.[/color]Also er sollte schon ein Allrounder sein.
speziell zum Thema Waldsuche gibt's alleine bei entsprechender Googlesuche und auch bei You Tube massig Auskunft.
Das wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Negativerlebnis enden.
Beispiele gibt es zur genüge

Harz

Ich habe schon hinreichend gegooglet...
ALso helft ihr mir hier nciht weiter?
:dumdidum:

Xerxes

Wenn du alle günstig bekommen kannst, dann kauf alle  im Konvulent (ist dann auch billiger )...teste selber in Luft und Boden, so wie du es möchtest und dann behalte den, welcher deinen Anforderungen am nächsten kommt und verkauf die anderen wieder.

Ich denke, andere Kollegen haben dir ihre Meinung kundgetan, ob es dir nützt, entscheide selber..aber akzeptiere ihre Meinung. Du solltest dann eben auch in verschiedenen Foren recherchieren...und dann


B...d dir deine Meinung!

Harz

Dann ne andere Frage...
Welcher Detektor geht tiefer und ist für kleine Münzen besser geignet?
Der Deus oder Goldmaxx Power?

stratocaster

Zitat von: Harz in 28. Juli 2015, 22:09:21
Ich Komme aus Niedersachsen.
Ich möchte einen der tief geht, da ich eventuell neben kleinen Münzen auf Ackern auch was anderes tief im Wald bspw. finden will.
Also er sollte schon ein Allrounder sein.
Ich weiß ncoh nciht alles zu dem Thema detektieren aber ich denke, das ihr, die Erfahreneren mir doch einen Detektor empfehlen könnt, der Leistungstechnisch gut funktioniert.
Vllt ist das ein teurer, aber vllt gibt es auch nen günstigen geheimtipp!

Ich will halt nicht mit dem Detektor nichts überlaufen, also dass mir etwas altes, seltenes durch die LAppen geht, egal ob römermünze, stahlhelm oder Verdienstkreuz.
So wie es einiege haben möchte denke ich.
MFG
PS.:
Als Anfänger möchte ich gerade ein gut funktionierendes Gerät haben, was viel erkennt, da ich nciht 2 Jahre" Schätze" "übergehen" möchte, und danach keine Lust mehr habe oder eventuell dann sogar wieder ein neues Kaufe, und so ingesamt mehr Geld ausgegeben habe.

Oh je  :heul:
Wenn Du Dich selbst als Anfänger bezeichnest,
dann fang  doch erst mal an.
Dann wirst Du merken, was hilfreich und wichtig ist.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Caddy

Zitat von: Harz in 29. Juli 2015, 01:26:42
Dann ne andere Frage...
Welcher Detektor geht tiefer und ist für kleine Münzen besser geignet?
Der Deus oder Goldmaxx Power?

Ein langjähriger Sucher macht sich die Mühe und schreibt Dir einen ausgiebigen Text zur
Unterstützung.
Und Du bezeichnest seine Aussagen als "Quark".

Gehe besser Strandburgen bauen. Da kannst Du im Sand graben und richtest keinen Schaden an.

mc.leahcim

#23
Hallo Harz,
ich habe versucht dir, durch die Blume, zu erklären das alleine eine Lufttest oder Real-Bodentest nicht wirklich etwas aussagt. Erst wenn du, und hier habe ich es auch bildlich gemeint wenn ich schreibe eine Einheit mit dem Detektor, richtig mit dem Detektor umgehen kannst findest du überhaupt was. Das bedeutet schon mal das 2 Leute mit dem gleichen Detektor an der gleichen Stelle einer die Münze finden kann und der andere nicht.  

Zitat von: Harz in 29. Juli 2015, 01:26:42
Dann ne andere Frage...
Welcher Detektor geht tiefer und ist für kleine Münzen besser geignet?
Der Deus oder Goldmaxx Power?

Aber wenn dich nur Fakten interessieren dann lies die Tests.

Und weil ich etwas angefressen bin schreib ich dir auch noch das was andere versuchen dir vorsichtig beizubringen.

Eine Sonde kaufen und damit suchen ist nicht alles. Es gibt ein Schatzregal in Niedersachsen und auch ein Denkmalschutzgesetz. Dies gilt es zu beachten. Vielleicht sagt dir das Unwort "Raubgräber" etwas. Wenn nicht auch das kann man googeln.  

Das Denkmalschutzgesetz findest du hier.

Den Kontakt zum Denkmalamt findest du hier.

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!