Kompatibilität von Withes MX5

Begonnen von Manzel, 08. Juli 2015, 17:19:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manzel

Huhu habe ein paar Frage zur Kompatibilität von Whites MX5, da es für mich den Anschein hat sind Suchspulen über einige Jahre hinweg zu verschiedenen Modellen Kompatibel, oder täuscht das?

Gehört der Whites MX5 noch zur Prizm Serie?

Sind Spulen vom Whites MX5 Kompatibel zum Whites PRIZM 6T?

Wenn ja werde ich mir diesen noch als Zweitgerät zulegen demnächst, und zuerst eine größere Spule besorgen.

Bin mit dem Whites MX5 ganz zufrieden, 
Ich Grabe nicht ich Schürfe nur, und das mit Genehmigung

Steelsky

Hey, ich versuche mal ein paar Fragen zu klären - ein bisschen Erfahrung mit Whites Geräten habe ich schon gesammelt.
Der MX5 gehört zur M-Serie, zusammen mit den äußerst erfolgreichen analogen Geräten mit Digitalanzeige MXT und Matrix M6 (letzten habe ich auch).
Die Suchspulen sind dementsprechend auch austauschbar und sogar kompatiblel mit den DFX und Spectra Geräten.
Die Prizm-Reihe bildet mit den Coinmaster Modellen eher die digitale Einsteigerklasse. Die Spulen von Prizm Geräten passen nicht zu deinem MX5.
Ehrlich gesagt würde ich mir kein Prizm Gerät (mehr) zulegen. Die Serie wurde nach relativ kurzer Zeit eingestellt und läuft bei Whites nur noch unter "discontinued products".
Der Prizm 6T wird meiner Meinung nach auch keine wesentliche Verbesserung zu deinem MX5 sein. Lediglich die geringere Frequenz des Prizm 6T könnte dir bei der Suche
nach großen tiefen (Eisen)teilen helfen.
Da würde ich an deiner Stelle lieber sparen und auf ein Gerät mit schnellerer Signalverarbeitung ("Recovery speed") wie den XP Goldmaxx, XP Deus oder Tesoro Lobo...
Oder wenn du genau wissen willst was du gefunden hast bevor du buddelst, den Whites Spectra V3i oder ähnlich.
Was die größere Suchspule anbelangt: größere Suchspulen sind auch keine Wunderwaffen... Eine mittelgroße DD Spule ist ein ganz guter Kompromiss.
Denn wenn du auf nem Acker suchst (und nur da ist es ja im normalfall erlaubt), darfst du eh nur in der Ackerkrume graben (ca 30 cm). Außerdem sind die meisten Äcker die
ich kenne ziemlich verschrottet und dann hast du mit einer großen Spule das Problem, dass dein Detektor gleichzeitig ein Schrottteil und eine Münze unter der Spule hat und
wenn du Pech hast verwirft der Diskriminator mit dem Schrott auch deine Münze -> Fund übergangen.

Hoffe das hilft dir weiter, Grüße, Steelsky

Manzel

@Steelsky

Dank dir, also ich denke ich kaufe mir eine 25cm DD Spule und die wäre dann auch zum V3I/VX3kompatible,

Ich denke ich bleibe bei Whites, später der V3I oder VX3 und da kann ich soweit ich es verstehe die Spulen auch verwenden.
   

ich suche nur auf Acker und dafür habe ich auch eine Genehmigung vom LwL Archäologie, :zwinker:
Ich Grabe nicht ich Schürfe nur, und das mit Genehmigung

Steelsky

Na das klingt doch gut! Die 25er DD Spule ist sicher eine gute Wahl. Ansonsten gibt es von Detech ganz gute Butterfly Spule 30x25 cm.
Für LWL überlege ich auch mal wegen einer Genehmigung anzuklopfen. Meine Frau kommt aus der Region und wir sind daher ziemlich oft dort unterwegs.
Bin jedenfalls gespannt was so deine nächsten Funde von da sein werden...

Primus

kauf dir die 13" Ultimate DD von Detech, die z.Zt. beste Spule auf dem Markt!

goldsack

Der MX5 ist ein prima Allroundgerät!
Allerdings NUR bei guten bis sehr guten Bodenverhältnissen,SENS auf maximum mit super Laufruhe.
Habe den nervigen Treshold ausgeschaltet,und suche im 2Tonmodus.

Der MX5 steht dem MXT in nichts nach,und lässt sich wesentlich besser händeln.
Übrigends hat der MX5 einen richtig guten Recoveryspeed!  :winke:
Eine gute Suchtiefe,und eine erstaunliche Kleinteilfindung.

Die Schwenkgeschwindigkeit ist wichtig,wenn ER zu langsam geschwenkt wird,kommt gerne mal ein "Overload" bei eigentlich relativ kleinen Fundobjekten.

Was Ich allerdings anzweifeln möchte,ist das der MX5 mit einer großen Suchspule brauchbar ist!Das Gerät macht schon mit der Werksspule auf leicht mineralisierten Böden seine zicken.

Hatte mir als Zusatzsuchspule die"4.5 x 7" Elliptical EXcelerator II Search Coil" dazu gekauft.
Ein totaler reinfall,läuft in keinsterweise stimmig mit dem MX5 und habe diese Suchspule wieder zurück geschickt!

Mein persönliches Fazit,als Zweitgerät :-D kommt eigentlich nur noch ein XP Deus in Frage,oder der neue Fisher F75.






Manzel

Zitat von: goldsack in 10. Juli 2015, 08:29:40
Der MX5 ist ein prima Allroundgerät!
Allerdings NUR bei guten bis sehr guten Bodenverhältnissen,SENS auf maximum mit super Laufruhe.
Habe den nervigen Treshold ausgeschaltet,und suche im 2Tonmodus.

Der MX5 steht dem MXT in nichts nach,und lässt sich wesentlich besser händeln.
Übrigends hat der MX5 einen richtig guten Recoveryspeed!  :winke:
Eine gute Suchtiefe,und eine erstaunliche Kleinteilfindung.

Die Schwenkgeschwindigkeit ist wichtig,wenn ER zu langsam geschwenkt wird,kommt gerne mal ein "Overload" bei eigentlich relativ kleinen Fundobjekten.

Was Ich allerdings anzweifeln möchte,ist das der MX5 mit einer großen Suchspule brauchbar ist!Das Gerät macht schon mit der Werksspule auf leicht mineralisierten Böden seine zicken.

Hatte mir als Zusatzsuchspule die"4.5 x 7" Elliptical EXcelerator II Search Coil" dazu gekauft.
Ein totaler reinfall,läuft in keinsterweise stimmig mit dem MX5 und habe diese Suchspule wieder zurück geschickt!

Mein persönliches Fazit,als Zweitgerät :-D kommt eigentlich nur noch ein XP Deus in Frage,oder der neue Fisher F75.



Grüß dich das der Mx5 bei leicht mineralisierten bis stark nichts taugt kann nich nicht bestätigen, ich Wohne  im Rothaarsteig /Siegerland, bei uns ist der ganze Boden durchzogen mit mineralisiertem Gestein.

Wie meinst du die Aussage? Mein persönliches Fazit,als Zweitgerät :-D kommt eigentlich nur noch ein XP Deus in Frage,oder der neue Fisher F75.

Kann ich mich erst mit diesen beiden verbessern? Und gibts bis zu dieser Preisklasse nichts besseres?
Ich Grabe nicht ich Schürfe nur, und das mit Genehmigung

Manzel

Zitat von: Steelsky in 09. Juli 2015, 11:55:11
Na das klingt doch gut! Die 25er DD Spule ist sicher eine gute Wahl. Ansonsten gibt es von Detech ganz gute Butterfly Spule 30x25 cm.
Für LWL überlege ich auch mal wegen einer Genehmigung anzuklopfen. Meine Frau kommt aus der Region und wir sind daher ziemlich oft dort unterwegs.
Bin jedenfalls gespannt was so deine nächsten Funde von da sein werden...

Gern wenn du fragen hast wegen Genehmigung, kannst dich gern melden.

Ps. selbst ich hab eine  Genehmigung bekommen. :kopfkratz:
Ich Grabe nicht ich Schürfe nur, und das mit Genehmigung

goldsack

Hallo
Wieviel Suchstunden hast du mit deinem MX5?
Mineralisierte Böden mag der MX5 nicht so besonders,wie viele andere Metalldetektoren !!  :zwinker:

In der Oberklasse wie Deus und F75 gibt es kaum eine(bessere) andere Alternative.







Manzel

Magst recht haben,

aber ich denke der MX5 ist in der Mittelklasse schon einer der besten, zumindest wurde mir nichts besseres empfohlen, und einfach zu bedienen, (keine Drehregler bei denen ich mich total verdrehen kann für Bodenabgleich)
Ich Grabe nicht ich Schürfe nur, und das mit Genehmigung

goldsack

Zitat von: Manzel in 10. Juli 2015, 09:54:43
Magst recht haben,

aber ich denke der MX5 ist in der Mittelklasse schon einer der besten, zumindest wurde mir nichts besseres empfohlen, und einfach zu bedienen,

Das ist richtig,deswegen sondel Ich selber mit dem MX5.  :winke:
Hatte übrigends vor dem MX5 den Whites VX3 in gebrauch,der unterschied entspricht nicht dem Preisleistungsverhältnis.
Also viel Spaß,und"Gut Fund" mit dem MX5.  :prost: