DFX für Strandsuche

Begonnen von skoll*, 05. Februar 2006, 07:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skoll*

Hallo,
ist es möglich den DFX optimal für die Strandsuche (Sandstrand Salzwasser) zu programieren ?
Gibt es gar schon ein solches Programm ?
Wie aufwendig ist es,ein neues Programm zu insterlieren?


ren

Moin,

ja geht angeblich.

trockener oder nasser Sand?

Gruß

REN

baldur

Auf jeden Fall die Dualfrequenz aktivieren!

skoll*

Hallo ren,
beides!Sowohl trockener als auch nasser Sand direkt an der Wasserlinie.
Hallo baldur,
was ist den die Dualfrequenz? Die Suche mit 2 Frequenzen?
Ich habe ja (noch) gar keinen DFX.Mich würde auch interessieren wie man das Programm "in" den DFX bekommt.
Kann ich es direkt eintippen oder brauch ich dafür ein Datenkabel,was an den Rechner angeschlossen Wird?
Gibt es für den MXT vielleicht auch andere Programme?

baldur

Das "Programm" sind lediglich einige Parameter der diversen Optionen, welche du direkt am Gerät ändern kannst. Nur das du dafür keinen Drehregeler (Poti) betätigst sondern dies über eine digitale Eingabefläche bewältigst.

Für den MXT gibt es diese Möglichkeit der digitalen Änderung von Parametern gar nicht. D.h. es sind dafür auch keine zusätzlichen "Programme" erhältlich.

Zitatwas ist den die Dualfrequenz? Die Suche mit 2 Frequenzen?

Ja, genau.

skoll*

Hallo baldur,
na das ging ja schnell.
Danke !

ren

Hi Skoll,

es empfiehlt sich für den trockenen Sand ein anderes Programm zu benutzen als für den nassen Sand.
Da die Mineralisierungen der beiden  Böden sehr unterschiedlich sind, müssen gewisse Einstellungen geändert werden um das Gerät überhaut ruhig zu bekommen (vor allem auf nassen Sand!).

Gruß

REN






baldur

Zitat von: ren in 05. Februar 2006, 16:10:44
Hi Skoll,

es empfiehlt sich für den trockenen Sand ein anderes Programm zu benutzen als für den nassen Sand.
Da die Mineralisierungen der beiden  Böden sehr unterschiedlich sind, müssen gewisse Einstellungen geändert werden um das Gerät überhaut ruhig zu bekommen (vor allem auf nassen Sand!).

Gruß

REN







Tut mir leid, das ist völlig falsch. Der DFX reguliert sich automatisch, passt sich automatisch auf jegliche Änderung des Bodens an. Lediglich die Dualfrequenz sollte aktiviert werden.

ren

#8
Hellas Baldur,

Sorry,  dann leite ich zuviel vom XLT ab.AAABER ...das die Mineralisierung zwischen trockenen und nassen Sand sehr unterschiedlich ist, kann jedoch kaum als falsch bezeichnet werden das ist  einfach so, desweitern gibt es sehr häufig schwarze Sandablagerungen direkt unter dem nassen Salzsand, hierauf reagieren viele Geräte sofort sehr sensiebel  und geben ein Anzeige ab. Kannst Du das evtl. erklären wieso der DFX hier nur auf  Dualfrequenz umgeschaltet werden muss und somit störungsfrei arbeiten kann ? Danke & Gruß

REN  :winke:

undertaker

Hallo,

schau doch hier mal rein.

http://www.dfxonly.com/forum/

Ist allerdings in Englisch.

Gut Fund

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

skoll*

Danke für den Link.
Leider reichen meine bescheidenen englisch Kenntnisse dafür nicht.