Belgientest, Fisher F75 im Test so wie der MXT!!!!

Begonnen von Ghost, 27. März 2007, 08:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ghost

hi @alle, hier die Testergebnisse vom Fisher F75 http://www.m-b-l.nl/mijnforum/viewtopic.php?t=443 kein vergleich zum T2, auch der MXT wurde getestet!!!

Ghost

Harigast


Ghost


Harigast

Mich freut besonders das Abschließen des Goldmaxx, wobei, zumindest mir, nähere Angaben zu den Testbedingungen verschlossen bleiben.

Notker

#4
Ey,  :-D meine Interpunktionsschwäche nachzuahmen finde ich schwach! Ich schreibe so wie ich denke und spreche.

Zitat von: Harigast in 27. März 2007, 21:41:46
wobei, zumindest mir, nähere Angaben zu den Testbedingungen verschlossen bleiben.

Würde gern selbst drüber laufen :zwinker:.
Wann wird der Test mit dem DFX (Heimdalls Thincoins+Zeugen :teufel:) wiederholt?

Nacht!

Harigast

Zitat von: Notker in 27. März 2007, 22:04:38
Ey,  :-D meine Interpunktionsschwäche nachzuahmen finde ich schwach! Ich schreibe so wie ich denke und spreche.



?????

Notker

Zitat von: Harigast in 27. März 2007, 22:20:23
Zitat von: Notker in 27. März 2007, 22:04:38
Ey,  :-D meine Interpunktionsschwäche nachzuahmen finde ich schwach! Ich schreibe so wie ich denke und spreche.
?????

Ein Spass, Herr Kollege :zwinker:!

Ghost

@ Nother wann der Test mit den DFX wiederholt wird weis ich nicht, soviel ich weis ist der DFX und MXT was der suchtiefe angeht fast identisch, beide kommen nicht al zu gut weg was der test angeht(Standart Spule).
Ich besitze selber den MXT und habe den Test durchgeführt mit Konzentrische und Doppe-D Spule, da heist aber nicht das es ein schlechtes Gerät ist nur meiner Meinung nach für diesen Test eher mittelmässig, leider hat diesen Test viele Aspekte die auch im wirklichen suchleben vorkommen.
lg Ghost

baldur

Zitat von: Notker in 27. März 2007, 22:04:38
Ey,  :-D meine Interpunktionsschwäche nachzuahmen finde ich schwach! Ich schreibe so wie ich denke und spreche.

Zitat von: Harigast in 27. März 2007, 21:41:46
wobei, zumindest mir, nähere Angaben zu den Testbedingungen verschlossen bleiben.

Würde gern selbst drüber laufen :zwinker:.
Wann wird der Test mit dem DFX (Heimdalls Thincoins+Zeugen :teufel:) wiederholt?

Nacht!

Der Test ist schon gelaufen und ist dort auch zu finden. Der neue DFX-Test mit meinem Progi wurde allerdings nicht von mir durchgeführt, hat aber schon erheblich bessere Ergebnisse erzielt.

Egal, Wayne?


Silbersurfer


Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, das selbst auf den abgelaufendsten Äckern noch immer
Denare und Kreuzer zu finden sind!
Scheint als hätten da einige Geräte echte Probleme mit! :staun:

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

Notker

Zitat von: Silbersurfer in 28. März 2007, 20:47:44
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, das selbst auf den abgelaufendsten Äckern noch immer
Denare und Kreuzer zu finden sind!

Unterschätze den Pflug nicht! Er bringt zwar nicht jedes Jahr flächig das Unterste zu oberst, dafür aber streifenweise, Jahr für Jahr. Selbst "abgesahnte" Stellen erholen sich....bis mal Schluß ist :frech:

Silbersurfer


Ja, das ist sicher richtig, aber wenn ich auf Äckern bin von denen ich weiß,
das dort schon andere lange Jahre suchen, fällt auf, das nur noch das Kleinzeug
zu finden ist! Die großen Sachen sind die Ausnahme! Die müßten aber nach deiner
Theorie ebenso auftauchen!
Das war in meinen 20 Sucherjahren nirgendwo anders! Leider wächst ja nichts nach!

Gruß der Silbersurfer! :winke: :sondi:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

Notker

Ganz richtig und logisch. Die großen Teile hohlt man auch von der Pflugsohle, die kleinen nicht.

quink

#13
Sehe ich das richtig das bei diesem Belgientest die eine "Teststrecke" haben wo sie unter gleichen Bedingungen die Detektoren testen können ? Da die Testergebnisse teilweise unterschiedlichen Datums sind aber die Fundobjekte immer gleich sind (sind das Luftteste oder haben die wirklich die ganzen Objekte ständig auf ihrer Teststrecke eingebuddelt und können so schön vergleichen) ?

Wenn dem so ist sehe ich das ebenfalls richtig das nur die Detektoren:
Explorer 2, Explorer SE (auf Iron -29eingestellt), Red Heat (was is das für einer?), Minelab XTerra70, XP Goldmax, XP Gold Power, XP Goldmax 2 alle Objekte gefunden haben

und das die Dektoren:
Vaquero (mit DD Spule), Tejon (mit DD Spule), Eldorado, Minelab Sov GT, Minelab Adv, MTX (mit 14" Spule), Fischer F75, zwei bis drei Objekte nicht gefunden haben

Also das wäre doch mal eine klare Aussage  :super:

Besonders erstaunt mich das der immer hochgelobte DFX so schlecht abgeschnitten hat. Noch mehr erstaunt mich das der Bandido2 umax (siehe Selbstbauprojekt) den DFX noch überholt  :frech:
Bedenklich ist auch das Garett mit seinen Modellen (vom 150, über den 250 und selbst bis zum GTI 1500) gar nix finden..

Hat einer von euch bei disen Tests mitgemacht ?
Bitte unbedingt schauen das man noch Detektoren findet die noch nicht aufgeführt sind und dann auch mal über diesen Testparkur schickt (von den ebay China Gurken über die ganzen PI Kisten mit Metallunterscheidung bis zum angeblichen Superdetektor Nexus).
- Möge eines fernen Tages Heimdall Mitleid mit uns haben und wieder seine heiligen Hallen für uns öffnen -

Ronald

@Quink,

PI Geraeten Teste ich nicht auf dem Gelaende, weil so ein Geraet von fast keinen Sucher verwendet wird auf dem Acker.

Demnaechst bekommen wir den GPX 4000 von Minelab, sowie auch den Nexus.

Der Red Heat gehoehrt mir und hat einen Arbeitsfrequenz von 17 Khz.


quink

#15
Hi Ronald,
auf den Nexus Test freue ich mich jetzt schon.
Dein Red Heat was ist das für ein Teil, welche Firma oder nen selbstgebauter ?

Zu den PI Geräten, es wäre trotzdem interessant was die höherwertigen PI Geräte (mit Metallunterscheidung im Vergleich so bringen).

Zu den DFX, naja da liest man seltsames in den verschiedenen Foren. Von falschen Werten in den Standartprogrammen usw. Heimdall hatte mal einige Programme vorgestellt, ein weiterer Test mit diesen Programmen wäre sinnvoll da es unglaublich klingt das der DFX nix findet (nein ich habe keinen DFX und bin auch kein Fan davon).

Über die Teststrecke habe ich gelsen das es ständig vergrabene Gegenstände sind und das der Boden sehr eisenhaltig ist. Kannst du das bestätigen das die Objekte schon ne ganze Zeit vergraben liegen ?

Zu dem Explorer, bißher habt ihr nur den Explorer XS und den den Explorer 2 getestet (mit welchen Programmen?) aber noch nicht den neuen Explorer SE. Den bitte unbedingt auch noch mal testen.
- Möge eines fernen Tages Heimdall Mitleid mit uns haben und wieder seine heiligen Hallen für uns öffnen -

Ronald

Hi quink,

der Nexus hat ein Freund von mir schon Bestellt, also wir werden dieses Geraet natuerlich Teste.

Der Red Heat wird von einen Englaender gebaut, er macht das schon seit 20 Jahren, du findest nichts im Internet weil er nicht mit Dealer oder Importeure Geschaefte macht.

Bist immer wilkommen um dein PI Geraet zu Testen.

Tja den DFX, hat uns auch erschreckt, ABER wenn ein Geraet slecht abschneidet will nicht Sagen das mann mit dem Geraet auch Slecht findet, die Sachen sind halt Vergraben mit einen Minelab Explorer.
Bin auch kein White's Fan, aber finde die Verarbeitung von White's Spitzenklasse, da kann Tesoro noch was von Lernen.

Die Sachen auf dem Gelaende sind vor 2 Jahren vergraben und der eigentuemer wohnt in einer Roemer gegend, haben schon 2 roemer muenzen in seinen Garten Gefunden.

Wir haben alle Explorer getestet, sehe bitte die Testen auf unseren M-B-L forum.

Ich werde mit meinen deutschen Suchfreund noch eine Strecke Anlegen in Deutschland, damit wir einen Vergleich haben mit verschienede Boden.

Moechte aber benachdrucken das die Tests einen ersten eindruck geben wie ein Geraet Funktioniert, denn bin der Meinung das mann ein Geraet mindestens einige Monate haben muss um es kennen zu Lernen, auserdem liegt es auch an die Motivation des Suchers wieviel und ob mann was Findet, also mann muss EIN sein mit seinem Geraet (ist 'ne redensart bei uns in den Niederlande)

Wenn ich was Falsch geschrieben habe in Deutsch, hoffe ich das mein Freund Hoth es Korriegieren wird  :engel:

Andreasnewmexico

So ein Quatsch, der F75 so gut wie der MXT ? Niemals........sondern viel besser. Ich habe den F75 seit zwei Wochen und mein Eindruck ist hier zu lesen.

http://www.razyboard.com/system/morethread-fisherf75ersteerfahrungenundtests-andreasnewmexico-1196021-4423082-0.html

Im Belgien Test  ist gerade mal Sensitivity 50 im DE mode benutzt worden. Das ist ja wie Golf GTI im zweiten Gang. Warum der Disc erst bei 25 den Eisennagel ausgeblendet haben soll ist mir auch Schleierhaft. Ich konnte denF75 schon bis auf 90 hochdrehen im JE mode. Der JE mode ist der "high gain" mode, also der Vorverstaerker zur Sensitivity.
Ich habe nach einer Woche alle anderen Geraete verkauft. (Tesoro Vaquero, Whites M6 ). Der JE mode ist etwas stoeranfaelliger fuer  Interferenzen als der DE mode . Aber DE mode geht auch schon sehr tief. Nun kommt mir nicht wieder mit : "Der Andy ist ja Haendler" und so ein BS an. Ich bin leider nicht Haendler, sondern habe Testgeraete verkauft und auch ein paar Leuten fuer sehr geringe Unkosten den ein oder anderen Detektor besorgt. Den Fisher werde ich aber nicht verkaufen , da er jeden Tesoro um Laengen schlaegt und viel leichter als so ein Explorer ist. Die Geschwindigkeit ist schon mega und mit der Empfinglichkeit auf Kleinstteile der neue King.  Meine 4 AA Batterien halten schon seit ueber 30 Suchstunden, obwohl der Detektor eine Beleuchtung hat, die immer an ist.

Also Leute, schmeisst euren andern Sch..... aus dem Fenster und tut euch einen Gefallen.....F75. Hat allerdings mehr Dampf als der ein oder andere bedienen kann.

Andy aus den USA


Daniel

Ich halte von solchen Test´s absolut nicht´s!
In "freier Natur" verhält sich das Ganze ja etwas anderst.
Solange man nicht weiß,was im Boden ist kann man mit allem drüberlaufen.
Da ist jeder Detektor gut,solange man etwas findet!
Wenn´s außerhalb der "Reichweite" eines Detektors liegt,kriegt man es sowieso nicht mit und läuft drüber. :zwinker:
Zum Finden gehört ja außer einem Detektor auch noch eine Riesenportion Glück dazu,sonst wäre das ganze "Hobby" auch irgendwie reizlos.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Ghost

...jeder das seine Daniel, frage mich nur  was für eine Basis du einen Detektor kaufst???! ich nehme mal an du versuchst informationen aus dem Internet raus zu holen oder vielleicht hast du einen Lieveranten wo du sagar einen Detektor ausleihen kannst um zu testen oder aus zu probieren?????,.......nun nicht jeder hat solche möglichkeiten darum hat man angefangen das Testgelände an zu legen mit dem Ziel so viel wie mögliche Detektoren zu testen bei gleiche Bedingungen damit mein einen Objektive Meinung bekommt ohne Märchengeschichten mancher Händler, man hat sogar selbst die möglichkeit auf dem Testgelände zu testen und zu vergleichen!

Ghost

Daniel

Mit Sicherheit gibt es teuere Geräte,die vielleicht auch tiefer gehen aber ohne das nötige Glück und die Erfahrung kann man mit denen auch nicht mehr finden als einer,der mit dem Billigteil zur rechten Zeit am rechten Ort ist.
Ich glaube nur daß,was ich selbst getestet habe oder wo ich persönlich dabei war.
Natürlich habe auch ich klein angefangen (MD 3005 :engel:) und habe mich bei den Detektoren gesteigert.
War aber,mangels Ausleihmöglichkeit mehr oder weniger alles durch "Selbstversuch",frei nach dem Motto "Versuch macht kluch".  :belehr:
Zu den Händlerangaben braucht man ja wohl nicht viel zu sagen ...  :narr:


Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Andreasnewmexico

Hallo Daniel,

ich gebe dir da vollkommen recht, dass Glueck auch zum detekten dazu gehoert. Auch das nicht der teuerste detektor gebraucht wird, um dinge zu finden ist richtig. Was z.b. der Ace 250 leisten kann fuer die paar euros ist schon sehr gut. Ich sehe in deiner post, das du den MXT und 6000 sl von whites benutzt. Die Geraete sind beide in der oberen liga und machen zusammen auch sinn, da der MXT mit seiner 14KHz frequenz besser fuer Gold ist und der sl besser fuer silber. Gerade der MXT ist sehr gut, wenn die richtige spule fuer das gebiet zum einsatz kommt. Der Fisher F75 kann aber mehr als der MXT, da er eine Weiterentwicklung des MXT ist. Beide Geraete wurden von Dave Johnson entwickelt. Ich habe schon persoenlich mit Dave Johnson gesprochen, der frueher fuer jeden Hersteller mal etwas gearbeitet hat, jetzt aber nur noch fuer First Texas (bounty hunter, teknetics, fisher) arbeitet. First Texas hat dave Johnson fest eingestellt, warum wohl ?  Weil Dave top geraete macht, ganz einfach. Der F75 wird hier in den USA der detector des sommers werden.
Die kombination, geringes gewicht, viel power, display, geschwindigkeit und einer DD spule, die auf mineralisierten boeden super ist, ist ein hammer.
Aber, egal wie viele neue geraete rauskommen, die alten geraete finden auch noch immer metalle.

Andy aus den USA

orio

Hallo Ghost & Andy,

ich finde die Tests von euch wirklich SUPER und ich hoffe noch eine menge Berichte von euch zu lesen  :prost: :prost:
Grüße & grüne Funde
orio

quink

Daniel dem Andynewmexico sofort als Händler abzustempeln ist etwas unfair. Er ist korrekt und seine Abwicklung wenn man bei ihm etwas kauft sind empfehlenswert! Da ich für einen Bekannten einen Ace250 über ihn in den USA bestellt habe kann ich das persöhnlich bestätigen.
Wenn ich mir andere Händler (besonders in den BRD) ansehe und sehe wie die reine Werbeforen für ihr Geschäft aufziehen und Geräte überteuert anbieten wird einem wirklich schlecht. Das aber nur am Rande, weil nicht in ein öffentliches Forum gehört.

Zu Fisher und dem F75, da hat Fisher wohl die Eierlegende Wolmilchsau rausgebracht (ich würd gern mal Fotos von dem F75 von innen sehen, wenn er was hat bitte mal posten). Der Fisher, der Exlorer, der Terra70, Der G.Maxx, der Red Heat haben bestimmt nicht umsonst so gut abgeschnitten. Wird also schon was dran sein. Das hier einige motzen über den schechten Boden in Belgien und das die Objekte da schon 2 Jahre liegen - ich finds gut. Nämlich wenn die Geräte dort was finden, finden sie über sonstwo auch was!


@Roland, wegen der Rechtschreibfehler mach dir keine Sorgen, hauptsache man versteht was gemeint ist und dein deutsch ist sogar ganz gut.
Wie schon erwähnt testet bitte unbedingt mal diesen Nexus sobald ihr ihn habt.
Bei dem Test am Ace250 ist mir aufgefallen das ihr ihn leider nur im Relikt und im Coin Modus gestestet habt. Bitte auch mal im Allmetal Modus drüber schicken ob er dann was anzeigt (und auch noch mit der Garrett DD Spule die beim Ace paßt).
Weiter alle Gute und hoffentlich folgen bald weitere Tests.  :super:
- Möge eines fernen Tages Heimdall Mitleid mit uns haben und wieder seine heiligen Hallen für uns öffnen -

Andreasnewmexico

Hallo quink,

Am Ace 250 test kann schoengesehen werden, das man erst sein geraet kennen muss. Der coin mode ist eben nur fuer US coins (muenzen) gemacht. Ich wuerde nur wenn ueber haupt den Custom Mode nehmen und so programmieren, dass nur der untere erste block ausgeblendet wird. Der All Metal Mode ist der tiefste mode. Klar hat der Ace 250 seine limits. Bei ca 20cm tiefe auf kleinere muenzen ist schluss, grossere muenzen bei ca 22.5 cm. Groessere teile natuerlich tiefer. Aber der Ace kann sehr schnell geschwenkt werden und wenn man mehr flaeche durch das schnellere schwenken absuchen kann, findet man auch mehr. Klar geht ein MXT, F75 oder Explorer tiefer, aber die geraete kosten auch uber das 4-fache . Komischerweise habe ich noch immer einen Ace 250, den ich gerne im schrott mit der kleinen 10cm spule benutze. Auch das der Ace mit der standardspule und dem grossen innerem kreis nicht so leicht tiefe teile uebersieht wie z.B ein tesoro mit seinem inneren kleinen kreis ist wichtig.
Es ist wohl kaum einfacher als beim Ace 250 den wert des detektors wieder heraus zu detekten. Ich war ja selbst mit dem Ace mal am strand in deutschland unterwegs und hatte gute funde. Klar moechte ich mal mit meinem F75 in Deutschland suchen. Die haetten mal beim Belgien test den JE mode mit hoher sensitivity ausprobieren sollen, da waere denen glatt die augen rausgefallen.

Gruss,
Andy

Daniel

Zitat von: quink in 10. April 2007, 19:21:25
Daniel dem Andynewmexico sofort als Händler abzustempeln ist etwas unfair.
Hab ich ja gar nicht.  :staun::platt:
Meine Äußerung bezieht sich auf die Allgemeinheit.
Und da ist es nun mal so,daß doch etwas übertrieben wird,was die Suchtiefe angeht.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Ronald

Pfffffff  :besorgt: fuer Andreas aus New mexico (USA)

Probiere in mein bestes deutsch.

Sorry Mikel, maar heb mijn reactie maar geist mbt die Anreas, we hebben het er vrijdag wel over  :besorgt:

Wellicht dat jij daarna ff kunt reageren naar hem toe in het duits, voordat ik iets ga schrijven in mijn matige duits, om te voorkomen dat het verkeerd wordt geintepreteerd.

grt,

Roon  :-)

Ronald

@Quinck,

Moechte fuer dich den all metall modus ausfuehren, aber auf einen verschrottende Acker ist es eigentlich nicht ueblich den All Metall Modus zu gebrauchen, Denke das du auf dem Acker eine viertel Stunde Laufen wirst und dann schnell umschaltest in den Disk. Modus.

Auserdem haben wir Entschieden das fuer alle Geraeten die Bedingungen gleich sollten sein um die Testen so Ehrlich moeglich verlaufen zu lassen, also jedes Geraet muss klein Eisen ausblenden.

Uebrigens sind wir hier auch alle der meinung das wir nicht viel halten von testergebnise von Haendlern, denn ein Haendler kann nie Objektiev sein, weil wenn sein Geraet slecht abschneiden wuerde ist das ein Anschlag auf sein Portmonnee (Boerse ??)

Andreasnewmexico

Hallo Ronald,

wenn ihr euch freitag trefft, dann probiert doch mal den JE mode bein F75 aus. Ich habe auch nichts rein interpretiert in euren test, da ja die einstellungen dabei stehen, die ihr benutzt habt. Tatsache ist nunmal, das ihr keine ahnung von dem Fisher F75 gehabt habt. Wundert mich auch nicht, da er ja erst ein paar wochen auf dem markt ist. Da ich einer der ersten war, der einen F75 hatte ( auch in den USA ) bin ich euch nun mal vorraus was die richtigen einstellungen angeht. Tatsache ist nunmal, das der F75 kleine eisenteile viel frueher als disc 25 ausblendet. Der T2 blendet bei 25 eisen aus, der F75 viel frueher. Beim F75 ist der Disc fuer eisen komprimierter als beim T2, dafuer hat der F75 einen ausgedehnteren disc fuer den Gold/Aluminium bereich. Auch hattet ihr den disc auf 25 beim F75 und ab genau disc 20 setzt eine verstaerkung des signals ein (hoeherer gain).
Diese signalverstaerkung ist auch im DE mode von disc 0 bis 4 vorhanden. Ab disc 5 verliert man im DE mode ca. 8 cm an suchtiefe auf eine muenze. Wenn man JE (nicht DE) mode benutzt ist der gain ueber den gesamten disc bereich gleich (sehr hoch). Probiert doch mal bei eurem treffen am freitag folgende settings:

1. Ground balance mit fastgrab durchfuehren.
2. Mode JE nehmen
3. Sensitivity so hoch wie es geht.
4. Disc ca. 10, da muesste eisen weg sein.

Mit diesen einstellungen wird der F75 auf goldmuenzen den explorer schlagen (und alle anderen geraete).

Alle tests sind mit vorsicht zu betrachten, auch eure, wie man sieht.

Gruss,
Andy


Ronald

Hi Andy,

weiss nicht wo du Gelesen hasst das wir den disc. auf 20 oder 25 eingestellt haben.

Wir haben alle Modus gebraucht, DE, JE, PF un BC.

In DE haben wir disc. 7 oder 8 eingestellt um das Eisen aus zu Blenden.

In der DE konnten wir den sens. hochschrauben auf 80 oder 85, in JE modus war 50 das maximum, auserdem haben wir gemerkt das wenn der disc. unter 6 eingestellt wurde (in DE) wir den sens. zurueck drehen muessten, weil der F75 zu Unruehig wurde.

Fakt ist das wir auch gemerkt haben das der JE Modus am Tiefsten ging, aber tat sich schwer in eisenhaltigen Boden (Roemer Acker)

Wenn Ghost seinen Geraet am Freitag bekommt werden wir sicher deine Einstellungen (JE) auf dem Roemer Acker Probieren, hoffe das es Funktioniert.